Was macht jemanden heute eigentlich zum „gesichert Rechtsextremen“? Das neue, über 1100 Seiten starkes Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz zur AfD bringt Klarheit – oder eben nicht. In dieser Folge der Lage der Nation geht Roland Tichy den Absurditäten dieses Dokuments mit einem Nazi-Selbst-Test auf den Grund: Welche Wörter dürfen noch gesagt werden? Ab wann wird Kritik zur verfassungsfeindlichen Gesinnung? Und wie weit reicht der Arm des Inlandsgeheimdienstes, der Meinungen misst und meint, auch die Intention der Angeklagten aus ihrem Herzen lesen zu können?
Der Beitrag entlarvt die sprachpolitischen Absurditäten des Gutachtens, das sich wie ein politischer Duden liest. Ob Begriffe wie „Umvolkung“, „Globalist“ oder die bloße Islamkritik – alles wird bewertet, katalogisiert, sanktioniert. Selbst historische Vergleiche oder sachliche Medienkritik bringen Strafpunkte ein. Ist das noch Verfassungsschutz – oder schon Gesinnungskontrolle?
Ein scharfer, satirisch zugespitzter Kommentar zur Lage der Meinungsfreiheit in Deutschland. Erfahren Sie, wie ein demokratisches Instrument zur politischen Waffe wird – und was das für kritische Medien, Parteien wie die AfD und jeden Einzelnen von uns bedeutet.

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 15.05.2025AfD-Gutachten: So bewertet der Verfassungsschutz ob SIE rechtsextrem sind | Die Lage der Nation
-
Folge vom 14.05.2025TE Wecker am 15.05.2025+++ Neue Zwangsabgabe: Hauseigentümer sollen jetzt für Klimafolgen zahlen +++ Polen verweigert Rücknahme von Asylbewerbern +++ Trump macht Deals in Milliardenhöhe, während Friedrich Merz Schulden in Billionenhöhe macht +++ Corona-SMS-Affäre: Gericht verdonnert von der Leyen zur Herausgabe ihrer Nachrichten – Gespräch mit Europa-Abgeordneter Christine Anderson +++ Ermittler jagen Cum-Ex-Chefermittlerin Brorhilker anstelle von Verantwortlichen +++ TE-Energiewendewetter +++ Den Roman „2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“, finden Sie in jedem gut sortierten Buchladen. Mehr zum Buch und eine Leseprobe finden Sie auf www.schoenheit-2075.de www.schoenheit-zweitausenfünfundziebzig.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 13.05.2025TE Wecker am 14.05.2025„AfD rechtsextrem“? Die geheime Zitatesammlung des Verfassungsschutzes veröffentlicht +++ „AfD rechtsextrem“? Die geheime Zitatesammlung des Verfassungsschutzes veröffentlicht +++ politische Umwälzung: Trump hebt Sanktionen gegen Syrien auf und macht Milliarden-Deals in Saudi-Arabien +++ Wirtschaftsministerin Reiche: Klimaschutz in den vergangenen Jahren überbetont +++ Schule in Erkrath-Hochdahl abgebrannt +++ Warum schaut heute von der Leyen mit Argwohn auf den EuGH? +++ TE Energiewendewetterbericht +++ Den Roman „2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“, finden Sie in jedem gut sortierten Buchladen. Mehr zum Buch und eine Leseprobe finden Sie auf www.schoenheit-2075.de www.schoenheit-zweitausenfünfundziebzig.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 13.05.2025Jeder Haushalt ist 14.000 € ärmer – Die Politik ist schuld | Interview mit Rainer ZitelmannDeutschland verliert rasant an Wohlstand – durchschnittlich 14.000 € pro Haushalt seit 2021. Doch wie konnte es so weit kommen, und ist das wirklich alternativlos? In diesem aufrüttelnden Gespräch analysiert Dr. Dr. Rainer Zitelmann – Unternehmer, Bodybuilder, Buchautor und überzeugter Freiheitsdenker – die Gründe für die wirtschaftliche Abwärtsentwicklung in Deutschland. Er spricht über die schleichende Transformation von Marktwirtschaft zur Planwirtschaft, das Scheitern zentraler politischer Projekte wie Energiewende und Mobilitätswende und die dramatischen Auswirkungen auf Industrie, Mittelstand und Vermögen. Ein weiteres Thema: sein neuer dystopischer Roman „2075 – Wenn Schönheit zum Verbrechen wird“, in dem eine radikale Gleichheitsbewegung schöne Menschen systematisch diskriminiert. Was zunächst absurd erscheint, führt Zittelmann als mahnendes Beispiel für übergriffige Ideologien an, die reale gesellschaftliche Entwicklungen überzeichnen – und doch beunruhigend nah an der Realität sind. Ein Gespräch über Freiheit, Wohlstand, Mut zur Wahrheit und die Frage, ob Deutschland den Kurs noch ändern kann – oder weiter in den wirtschaftlichen und kulturellen Niedergang steuert.