In diesem aufschlussreichen TE-Gespräch spricht Roland Tichy mit der hessischen AfD-Landtagsabgeordneten Anna Nguyen, die unlängst von einer offiziellen Delegationsreise ausgeschlossen wurde – mit der Begründung, sie sei „schädlich für das Ansehen Deutschlands“. Der Hintergrund: Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD nun offiziell als „gesichert rechtsextrem“ ein. Welche politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen hat diese Entscheidung? Und was bedeutet sie für Beamte, Soldaten und Polizisten, aber auch für das demokratische Grundverständnis in Deutschland?
Anna Nguyen, selbst Kind vietnamesischer Flüchtlinge, schildert ihre Sicht auf die Vorgänge, spricht offen über Diskriminierung, Anfeindungen im Netz und ihre Motivation, trotz aller Widerstände für die AfD zu stehen. Dabei kritisiert sie die Rolle von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und spricht über ihre Erfahrungen im Ausland – wo sie auf Zustimmung trifft, nicht Ablehnung. Das Interview beleuchtet die Verschiebung des politischen Diskurses, den Umgang mit Opposition und die Frage, ob sich der Verfassungsschutz vom Beobachter zum politischen Akteur wandelt. Ein Gespräch über Meinungsfreiheit, Rechtsstaatlichkeit und politische Ausgrenzung – kontrovers, persönlich und hochaktuell.

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 05.05.2025Die Frau, vor der die CDU Angst hat: Anna Nguyen, mit Migrationshintergrund in der AfD
-
Folge vom 05.05.2025TE Wecker am 05.05.2025Heute: AfD hat das Bundesamt für Verfassungsschutz abgemahnt +++ AfD hat das Bundesamt für Verfassungsschutz abgemahnt +++ heftige Reaktionen aus dem Ausland auf Faeser Direktive +++ Frankreich: Der Bericht ist eine Schande, er hat viele im Ausland geschockt +++ Hessen: CDU-Minister will AfD-Abgeordnete Anna Nyguen nicht mehr auf parlamentarische Reisen mitnehmen +++ Rumänien: Kandidat der AUR, George Simion, liegt deutlich vorn +++ Großbritannien: politischer Erdrutsch bei Kommunalwahlen - Farage’s Reformquake +++ Israel: internationaler Flughafen von Rakete aus dem Jemen getroffen, Gespräch mit Godel Rosenberg +++ TE-Energiewendewecker ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 04.05.2025Gefangen im GrößenwahnDeutschland hat gewählt – doch hat sich wirklich etwas verändert? In dieser pointierten und satirisch zugespitzten Analyse wirft Ausblick TV einen kritischen Blick auf die neue Regierung, den Zustand der Republik und die absurden Auswüchse politischer Realität. Kein Lauterbach, keine Baerbock, kein Habeck – doch statt Aufbruch regiert der alte Krampf. Zwischen Steuerlast, Energiewende, Raumfahrtministerium und gescheiterter Familienpolitik stellt sich die Frage: Wird es wirklich besser – oder bleibt alles beim Alten? Wir sprechen über Elon Musks Satellitenflotte, Dorothee Bärs neue Rolle, die Steuerquote bis Juni, die deutsche Romantik als Rückzugsort, das Balkonkraftwerk als Symbol politischen Irrsinns und Gerichtsprozesse rund um Meinungsfreiheit. Ein Video über Politik, Medien, Freiheit und die unbequemen Wahrheiten unserer Zeit. Mit scharfem Witz, klarer Haltung und dem Mut, Dinge beim Namen zu nennen. Bleiben Sie wachsam, bleiben Sie frei – und sagen Sie, was ist. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns #Deutschland #Politik #rolandtichy #tichy #Meinungsfreiheit #Steuern #Energiewende #DorotheeBär #Lauterbach #Habeck #ElonMusk #Satire #Familienpolitik #Balkonkraftwerk
-
Folge vom 03.05.2025TE Wecker am 04.05.2025Heute: Blackout in Spanien - wenn Ideologie über Technik siegt Was sich vergangene Woche in Spanien ereignete, war kein bloßer Stromausfall – es war ein politisches Offenbarungseid. Millionen Menschen ohne Licht, ohne Mobilfunk, ohne funktionierende Infrastruktur – und das, obwohl es Warnungen gab. Techniker und Energieunternehmen hatten längst Alarm geschlagen, doch in der ideologischen Filterblase der „grünen Transformation“ störten Fakten offenbar nur. Wenn politische Glaubenssätze wichtiger sind als Netzstabilität, ist der nächste Blackout keine Frage des Ob, sondern des Wann. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns