Heute: Neue Regierung zur Geisterstunde
++ Um Mitternacht läuft die Mitgliederbefragung der SPD ab. Damit steht Friedrich Merz zur Geisterstunde als neuer Kanzler fest. Das muss man den Genossen lassen: verpatzte Symbolik können sie. Und sonst noch was? Ein Gespräch mit TE-Hauptstadtkorrespondent Mario Thurnes ++

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 30.04.2025TE Wecker am 01.05.2025
-
Folge vom 29.04.2025TE Wecker am 30.04.2025Heute: Spanien-Blackout: „Computer-Sabotage“, atmosphärische Störungen oder Energiewende? +++ Spanien-Blackout: „Computer-Sabotage“, atmosphärische Störungen oder Energiewende? +++ Systemkollaps durch Solarkraft: Gespräch mit Fritz Vahrenholt +++ neue Forsa-Umfrage: Deutlicher Rückschlag für CDU/CSU +++ NGO-Sumpf in der Ägäis: Griechenland will entschlossen durchgreifen +++ Uppsala: Drei Tote bei Schießerei vermutlich bei Bandenkrieg +++ TE-Energiewendewecker ++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Frühling auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 29.04.2025Blackout in Spanien: Deutschland steht vor der gleichen GefahrEin massiver Stromausfall hat in Spanien und Portugal über 60 Millionen Menschen betroffen – das gesamte Netz auf der iberischen Halbinsel kollabierte. Was ist passiert? Und was bedeutet das für Deutschland? In dieser Spezialausgabe von Tichys Einblick spricht Maximilian Tichy mit dem Energieexperten und ehemaligen Hamburger Umweltsenator Fritz Vahrenholt über die Hintergründe dieses dramatischen Vorfalls. Sie analysieren, warum selbst ein sonniger Tag zu einem totalen Blackout führen kann, welche technischen Schwächen das System der erneuerbaren Energien offenbart – und weshalb sogenannte Schwarzstartfähigkeit konventioneller Kraftwerke entscheidend für die Versorgungssicherheit ist. Vahrenholt warnt eindringlich: Auch Deutschland steht am Rande eines Energieproblems. Der unkontrollierte Ausbau von Photovoltaikanlagen, fehlende Abschaltmöglichkeiten und eine ideologiegetriebene Energiepolitik könnten auch hierzulande zu einem ähnlichen Zusammenbruch führen. Besonders im Sommer drohen gefährliche Netzüberlastungen – und das trotz Milliardenkosten für die Entsorgung überschüssigen Stroms ins Ausland. Dieses Gespräch liefert fundierte Einblicke in die Risiken der aktuellen Energiepolitik, zeigt konkrete Schwachstellen auf und fragt: Ist das alles noch verantwortbar? Und wer trägt die Verantwortung, wenn der Ernstfall eintritt? Ein hochaktuelles Interview, das jeder sehen sollte, der sich für Energie, Politik und Versorgungssicherheit interessiert.
-
Folge vom 29.04.2025TE Wecker am 29.04.2025Heute: Zu viel Sonne? Mega-Blackout in Spanien +++ Zu viel Sonne? Mega-Blackout in Spanien +++ Frankreich will mehr Kernkraft +++ Neue Minister: Kein Glanz und Aufbruch, aber besser als Claudia Roth & Baerbock +++ Dow Chemical gibt ostdeutsche Standorte auf +++ RBB: 8.437 Euro lebenslanges Ruhegeld für ehemalige Programmdirektorin Claudia Nothelle ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Keine Blitzer in Berlin ++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Frühling auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de