Die fünf Top-Flops von Merz - Beschwerde-Flut bei der Post - TE-Wecker vom 10. März 2025

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 10.03.2025TE-Wecker 10.03.2025
-
Folge vom 08.03.2025TE Wecker am 08.03.2025Die wahnwitzigen Folgen von Windrädern und Solaranlagen Immer kritischer wird die Lage der Rohstoffversorgung. Deutschland ist ein Industrieland ohne viel eigene Rohstoffe. Es muss die Rohstoffe einkaufen und verarbeiten. Das war das bisherige Geschäftsmodell. Das bricht aber zusehends zusammen, vor allem, weil Energie exorbitant teuer wird. Nur in einer Branche herrscht Goldgräberstimmung - auf Kosten aller Bürger. Moderne Goldgräber machen sich die Hände nicht schmutzig, sie lassen Windräder aufstellen. Was muß eine neue Regierung tun? Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Thomas Mock, der auch lange in der Rohstoffindustrie tätig war.
-
Folge vom 07.03.2025Das Sondervermögen schadet der Wirtschaft: Interview mit Stefan Kooths (Wirtschaftsprofessor)Friedrich Merz will mit Sonderschulden die Bundeswehr aufrüsten und die Infrastruktur des Landes sanieren. Kann das ökonomisch gut gehen? Das will Roland Tichy von Prof. Stefan Kooths wissen. Er ist Leiter des Prognosezentrums am Kieler Institut für Wirtschaftsforschung. Er ist pessimistisch: "Merz' Pläne werden wohl nur die Inflation anheizen, aber keinen nennenswerten Beitrag für Rüstung oder Infrastruktur leisten. Es wird ein teures Strohfeuer, wenn die Ausgaben nicht mit massiven Reformen einhergehen - und weder CDU noch SPD wollen wirklich reformieren. So wird die Verteidigungsfähigkeit nicht verbessert: Die Rüstungsindustrie wird keine zusätzlichen Kapazitäten aufbauen, sondern nur ihre Preise erhöhen.
-
Folge vom 07.03.2025TE-Wecker 07.03.2025Scheitert Friedrich Merz doch noch? - TE-Wecker vom 7. März 2025