Laudes - Morgengebet (14.10.2023)
aus dem Magnifikat
Herr, öffne meine Lippen.
Damit mein Mund dein Lob verkünde.
Ehre sei dem Vater ... Halleluja.
Hymnus
ob sonnengetränkt
oder grau verhangen
das grün ist gefallen
ob lichtherzig
oder schwer beladen
das neue kommt
meinen ersten schritt
muss ich tun ob offen
oder ängstlich
ein engel
legte schon seine spur
voller liebe für mich
ich schwinge mich ein
in seine lebensspur
voller hoffnung
Michael Lehmler, © beim Autor
Canticum Weish 9, 1–6.9–11
Antiphon:
Herr, deine Weisheit sei bei mir und teile mit mir alle Mühe.
Gott der Väter und Herr des Erbarmens, *
du hast das All durch dein Wort gemacht.
Den Menschen hast du durch deine Weisheit erschaffen, *
damit er über deine Geschöpfe herrscht.
Er soll die Welt in Heiligkeit und Gerechtigkeit leiten *
und Gericht halten in rechter Gesinnung.
Gib mir die Weisheit, die an deiner Seite thront, *
und verstoß mich nicht aus der Schar deiner Kinder!
Ich bin ja dein Knecht, der Sohn deiner Magd, /
ein schwacher Mensch, dessen Leben nur kurz ist, *
und gering ist meine Einsicht in Recht und Gesetz.
Wäre einer auch vollkommen unter den Menschen, *
er wird kein Ansehen genießen, wenn ihm deine Weisheit fehlt.
Mit dir ist die Weisheit, die deine Werke kennt *
und die zugegen war, als du die Welt erschufst.
Sie weiß, was dir gefällt *
und was recht ist nach deinen Geboten.
Sende sie vom heiligen Himmel *
und schick sie vom Thron deiner Herrlichkeit,
damit sie bei mir sei und alle Mühe mit mir teile *
und damit ich erkenne, was dir gefällt.
Denn sie weiß und versteht alles; /
sie wird mich in meinem Tun besonnen leiten *
und mich in ihrem Lichtglanz schützen.
Ehre sei dem Vater ...
Lesung Phil 2, 14–15
Tut alles ohne Murren und Bedenken, damit ihr rein und ohne
Tadel seid, Kinder Gottes ohne Makel mitten in einer verdorbenen
und verwirrten Generation, unter der ihr als Lichter in der
Welt leuchtet.
Benedictus – Lobgesang des Zacharias
Antiphon zum Benedictus:
Licht aus der Höhe, leuchte allen, die in Finsternis sind und im
Schatten des Todes.
Bitten
Gelobt sei Jesus Christus, der uns zu seinen Zeugen berufen hat.
Ihn lasst uns bitten:
A: Jesus, komm uns zu Hilfe.
– Dass wir zur Ruhe kommen und deine Stimme in uns hören.
– Dass wir unseren Mitmenschen freundlich und aufrichtig begegnen.
– Dass wir tatkräftig handeln, wo es gerade auf uns ankommt.
A: Jesus, komm uns zu Hilfe.
Vaterunser
Oration
Gott, du Quell und Ursprung unseres Heils, mach unser ganzes
Leben zu einem Loblied deiner Herrlichkeit, damit wir einst im
Himmel dich preisen können ohne Ende. Darum bitten wir durch
Jesus Christus.
Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil
und führe uns zum ewigen Leben.
Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)
Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen
Folge direkt herunterladen

Religiös
PODpray - Heilige und Selige Folgen
Die Geschichte der Heiligen und Seligen der katholischen Kirche. Ab Juli 2025 - immer freitags! Die Impulse findet ihr unter dem Podcast "EINFACH.AMEN".
Folgen von PODpray - Heilige und Selige
224 Folgen
-
Folge vom 14.10.2023Laudes - Morgengebet (14.10.2023)
-
Folge vom 11.10.2023Laudes - Morgengebet (11.10.2023)Laudes - Morgengebet (11.10.2023) aus dem Magnifikat Herr, öffne meine Lippen. Damit mein Mund dein Lob verkünde. Ehre sei dem Vater ... Halleluja. Hymnus Ich glaube, Herr, dass du es bist, durch den wir sind und leben. Ich glaube auch, dass Jesus Christ für uns sich hingegeben. Ich glaube an den Heilgen Geist, der uns im Guten unterweist und uns zum Heile führet. Bonn (Bierbaum) 1830 GL 801 (Anhang Aachen/Lüttich) · GL 1975 (Anhänge) Psalm 89 Verse 2–19 Von den Taten deiner Huld, Herr, will ich ewig singen, * bis zum fernsten Geschlecht laut deine Treue verkünden. Denn ich bekenne: Deine Huld besteht für immer und ewig; * deine Treue steht fest im Himmel. „Ich habe einen Bund geschlossen mit meinem Erwählten * und David, meinem Knecht, geschworen: Deinem Haus gebe ich auf ewig Bestand, * und von Geschlecht zu Geschlecht richte ich deinen Thron auf.“ Die Himmel preisen, Herr, deine Wunder * und die Gemeinde der Heiligen deine Treue. Denn wer über den Wolken ist wie der Herr, * wer von den Göttern ist dem Herrn gleich? Gewaltig ist Gott im Rat der Heiligen, * für alle rings um ihn her ist er groß und furchtbar. Herr, Gott der Heerscharen, wer ist wie du? * Mächtig bist du, Herr, und von Treue umgeben. Du beherrschst die Empörung des Meeres; * wenn seine Wogen toben – du glättest sie. Rahab hast du durchbohrt und zertreten, * deine Feinde zerstreut mit starkem Arm. Dein ist der Himmel, dein auch die Erde; * den Erdkreis und was ihn erfüllt hast du gegründet. Nord und Süd hast du geschaffen, * Tabor und Hermon jauchzen bei deinem Namen. Dein Arm ist voll Kraft, * deine Hand ist stark, deine Rechte hoch erhoben. Recht und Gerechtigkeit sind die Stützen deines Thrones, * Huld und Treue schreiten vor deinem Antlitz her. Wohl dem Volk, das dich als König zu feiern weiß! * Herr, sie gehen im Licht deines Angesichts. Sie freuen sich über deinen Namen zu jeder Zeit, * über deine Gerechtigkeit jubeln sie. Denn du bist ihre Schönheit und Stärke, * du erhöhst unsre Kraft in deiner Güte. Ja, unser Schild gehört dem Herrn, * unser König dem heiligen Gott Israels. Ehre sei dem Vater ... Du unser König, leite uns. Lass uns dein Angesicht leuchten und gib uns Kraft; hilf uns mit dir die Erde erneuern. Lesung 1 Petr 5, 1–4 Eure Ältesten ermahne ich, da ich ein Ältester bin wie sie und ein Zeuge der Leiden Christi und auch an der Herrlichkeit teilhaben soll, die sich offenbaren wird: Sorgt als Hirten für die euch anvertraute Herde Gottes, nicht aus Zwang, sondern freiwillig, wie Gott es will; auch nicht aus Gewinnsucht, sondern aus Nei123 gung; seid nicht Beherrscher eurer Gemeinden, sondern Vorbilder für die Herde! Wenn dann der oberste Hirt erscheint, werdet ihr den nie verwelkenden Kranz der Herrlichkeit empfangen. Benedictus – Lobgesang des Zacharias Antiphon zum Benedictus: Glaube – das ist die Heiterkeit, die von Gott kommt. Redaktion Magnificat nach Johannes XXIII. Bitten Gepriesen sei Gott, unser gütiger Vater. Zu ihm lasst uns rufen: A: Geheiligt werde dein Name. Du, der voll Liebe in seiner Schöpfung waltet: – Lass uns Spuren deiner Gegenwart finden, wo immer wir uns heute aufhalten. Der du allezeit für uns da bist: – Hilf uns sehen, wer heute unserer Nähe bedarf. Du, der keinen Menschen je vergisst: – Lass uns dankbar und fürbittend der Menschen gedenken, die uns bisher begegnet sind. Vaterunser Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber im Bistum Münster und Theologe (ThiF) Folge direkt herunterladen
-
Folge vom 17.09.2023Laudes - Morgengebet (17.09.2023)Laudes - Morgengebet (17.09.2023) aus dem Magnifikat Herr, öffne meine Lippen. Damit mein Mund dein Lob verkünde. Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Ps 103, 2 Ehre sei dem Vater ... Halleluja. Hymnus Wir haben einen Gott und Herrn, sind eines Leibes Glieder; drum diene deinem Nächsten gern; denn wir sind alle Brüder. Gott schuf die Welt nicht bloß für mich, mein Nächster ist sein Kind wie ich. Ein Heil ist unser aller Gut. Ich sollte Brüder hassen, die Gott durch seines Sohnes Blut so hoch erkaufen lassen? Dass Gott mich schuf und mich versühnt, hab ich dies mehr als sie verdient? Vergibst mir täglich so viel Schuld, du Herr von meinen Tagen; ich aber sollte nicht Geduld mit meinen Brüdern tragen, dem nicht verzeihn, dem du vergibst, und den nicht lieben, den du liebst? Christian Fürchtegott Gellert 1757 EG 412, Strophen 4–6 – Melodie: GL 461 · GL 1975 616 Psalm 118 Verse 19–29 Öffnet mir die Tore zur Gerechtigkeit, * damit ich eintrete, um dem Herrn zu danken. Das ist das Tor zum Herrn, * nur Gerechte treten hier ein. Ich danke dir, dass du mich erhört hast; * du bist für mich zum Retter geworden. Der Stein, den die Bauleute verwarfen, * er ist zum Eckstein geworden. Das hat der Herr vollbracht, * vor unseren Augen geschah dieses Wunder. Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat; * wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Ach, Herr, bring doch Hilfe! * Ach, Herr, gib doch Gelingen! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! / Wir segnen euch, vom Haus des Herrn her. * Gott, der Herr, erleuchte uns. Mit Zweigen in den Händen schließt euch zusammen zum Reigen, * bis zu den Hörnern des Altars! Du bist mein Gott, dir will ich danken; * mein Gott, dich will ich rühmen. Danket dem Herrn, denn er ist gütig, * denn seine Huld währt ewig. Ehre sei dem Vater ... Was wir Menschen verwarfen, bringst du zum Durchbruch, allmächtiger Gott. Lass das Wunder deines Reiches immer neu unter uns Wirklichkeit werden. Lesung Kol 3, 16 Das Wort Christi wohne mit seinem ganzen Reichtum bei euch. Belehrt und ermahnt einander in aller Weisheit! Singt Gott in eurem Herzen Psalmen, Hymnen und Lieder, wie sie der Geist eingibt, denn ihr seid in Gottes Gnade. Benedictus – Lobgesang des Zacharias Antiphon zum Benedictus: Der Herr sprach zu Petrus: Nicht siebenmal sollst du vergeben, sondern siebenundsiebzigmal. Bitten Gepriesen sei Jesus Christus, der uns ans Herz gelegt hat, einander zu vergeben. Zu ihm lasst uns rufen: A: Schenke uns dein Erbarmen. – Dass wir in allem Scheitern stets auf die Möglichkeit eines Neuanfangs hoffen. – Dass wir uns in Geduld mit unseren Mitmenschen üben. – Dass wir niemanden aufgeben, der sich in Schuld verstrickt hat. Oration Gott, du Schöpfer und Lenker aller Dinge, sieh gnädig auf uns. Gib, dass wir dir mit ganzem Herzen dienen und die Macht deiner Liebe an uns erfahren. Darum bitten wir durch Jesus Christus. Die Gnade Jesu Christi, unseres Herrn, sei mit uns allen. Vgl. Röm 16, 24 Zelebrant: Diakonatsbewerber Oliver Kelch Folge direkt herunterladen
-
Folge vom 12.09.2023#316 Musik und Theologie: Miley Cyrus - Used to be young (12.09.2023)#316 Musik und Theologie: Miley Cyrus - Used to be young (12.09.2023) Die Popmusik hat oft auch was mit dem Glauben des jeweiligen Künstlers zu tun. Oliver Kelch schnappt sich in regelmäßigen Abständen einen aktuellen Song, hört rein und versucht die Botschaft dahinter - auf theologischer Sicht - zu verstehen. Heute: Miley Cyrus Used to be young VÖ: 25.08.2023 Cover: Miley Cyrus in her new music video/ YouTube (Miley Cyrus) Miley Cyrus – Used to be young Aus dem Dunklen tritt US-Sängerin Miley Cyrus in Richtung Kamera. Dort bleibt sie das gesamte Video über stehen, bewegt sich keinen Zentimeter und startet direkt mit Tränen in den Augen die erste Zeilen. Das Musikvideo zu ihrem neuesten Hit ist sehr schlicht und zeitgleich sehr ausdrucksstark. Used to be young ist ein sehr persönliches Lied. Es ist Ihre Geschichte. Vom 14 jährigen Teenie-Star als Hanna Montana bis hin zum US-Weltstar mit jetzt 30 Jahren. Ein Leben, dass Höhen und Tiefen hatte. Sie durchlebte Partys, wild und ungezügelt, sang nackt auf einer Abrissbirne in „Wrecking Ball“ machte mit obszönen Gesten auf sich aufmerksam, tatowierte sich Rücken und Arme, fuhr schnell Auto, trank auch mal zu viel – aber, sie hat es alles genossen. Die christlich erzogene Destiny Hope Cyrus – so ihr bürgerlicher Name – hat dazugelernt und dankt Gott dafür, dass sie dies alles erleben durfte. Bei dem Leben, was mit schnellen Autos, Alkohol und dem ein oder anderen Skandal über die Bühne ging, scheint Gott aber immer auf Miley Cyrus aufgepasst zu haben. Es gibt viele andere Beispiele, die nicht so positiv verlaufen sind – man denke da nur an Britney Spears oder Kevin Mac Culkin – den Jungen aus Kevin, allein zu Haus. Sie wird sich auch etwas dabei gedacht haben, dass sich im Video nach der Hälfte des Liedes der Hintergrund von schwarz zu weiß verändert und Miley Cyrus im Licht steht. Miley singt sich mit diesem Lied ganz deutlich ihre Geschichte von der Seele – das gute und das weniger Gute, was sie erlebt hat. Dafür dankt sie auch Gott. Kurz vor dem Songende dann diese Zeile I now i used to be crazy, thank god, it used to have fun Ich weiß, ich war verrückt, aber danke Gott, es hat Spaß gemacht. Und das ist es, was man immer mitnehmen kann. Gott ist bei uns, er begleitet uns auf unseren Wegen. Miley Cyrus – Used to be young Folge direkt herunterladen Der Podcast mit Gebeten, Impulsen und Gedanken - in einfacher Sprache. Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF), Beauftragung zu Lektorat und Akolythat erhalten am 22.9.2024. Heimgemeinde: Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen ______________________________ K wie KIRCHE ist das christliche Radioformat vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V. Host: Oliver Kelch ___________________ Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE