Roland Brunnbauer ist vom Riesenrad im Wiener Prater geflogen. Auch sonst verfolgt er außergewöhnliche Flugprojekte
+++
Wenn das Gleitschirmfliegen in die Medien kommt, hat das in der Regel mit Unfällen zu tun. Roland Brunnbauer hat kürzlich einmal gezeigt, dass es auch anders geht.
Roland, in der Szene bekannt als Acroli, ist oben auf einer Gondel des großen Riesenrads des Wiener Praters gestartet, von dort knapp 70 Höhenmeter in die Tiefe geflogen und dann sanft auf einer Wiese gelandet. Die spektakulären Bilder haben es weltweit in viele Nachrichten geschafft.
Der Flug dauerte weniger als eine halbe Minute. Die Planung und Vorbereitung für das Projekt hingegen mehr als ein Jahr. Was dabei so alles bedacht werden musste, und welche Hürden es zu überwinden galt, das erzählt Roland in dieser 138. Folge von Podz-Glidz.
Im Gespräch geht es auch darum, was ihn immer wieder zu ungewöhnlichen Stunts mit dem Gleitschirm treibt. Der 31-jährige ist einer der besten Acro-Piloten Österreichs und hat aus seiner Passion auch eine Profession gemacht. Als Initiator des Vereins Austrian Acro League verfolgt er zudem das Ziel, das Acro-Fliegen in der Gleitschirmszene breiter zu verankern.
Weitere Themen sind das Show-Fliegen im Team Airbound mit seinem Flugpartner Norbert Winkler und die hoch-spannende Geschichte, wie Roland einmal nach einem missratenen D-Bag-Absprung vom Helikopter fürchten musste, von Haien gefressen zu werden.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik:
Track: Skating on the Uppers | Künstler: National Sweethearth
Youtube Audio Library
https://youtu.be/0x1Bp-kni4o?si=WdtubCcgnYpjaOcX
+++
Lu-Glidz LINKS:
+ Blog: https://lu-glidz.blogspot.com
+ Facebook: https://www.facebook.com/luglidz
+ Insta: https://www.instagram.com/luglidz/
+ Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34
+ Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz
+ Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz
+ Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ
+ Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2
+++
Roland Brunnbauer LINKS:
+ Homepage Roland Brunnbauer: https://rolandbrunnbauer.at/
+ Instagram: https://www.instagram.com/acroli_/
+ Facebook: https://www.facebook.com/rolandbrunnbaueracro
+ Youtube:: https://www.youtube.com/@ACROLI
+ Austrian Acro League: https://acro-austria.at/
+ Synchro-Team Airbound: https://rolandbrunnbauer.at/synchro-team/

Sport
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast Folgen
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.
Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
167 Folgen
-
Folge vom 05.07.2024Podz-Glidz 138 - Riesenrad - Roland Brunnbauer
-
Folge vom 21.06.2024Podz-Glidz 137 - Grubigstein - Alex RauterSeit über 30 Jahren fliegt Alex Rauter am Grubigstein bei Lermoos. Wie kaum ein anderer hat er einem Flugberg seinen Stempel aufgedrückt. +++ Der Grubigstein, Lermoos, die Zugspitzarena. Vielen Gleitschirmfliegern werden diese Namen vor allem im Zusammenhang mit den Redbull X-Alps ein Begriff sein. Denn seit vielen Editionen des berühmten Hike-and-Fly-Rennens ist Lermoos ein offizieller Wendepunkt, von dem aus die Piloten dann auf den Grubigstein sprinten, um ihren Flug fortzusetzen. Wenn es um die Frage geht, wo man dort bei den herrschenden Bedingungen am besten starten kann, dann vertrauen nicht nur X-Alps-Rookies und -Veteranen auf den Local Alex Rauter. Alex ist „der“ Ansprechpartner für alle, die am Grubigstein fliegen wollen. Er kennt den Berg wie seine Westentasche, hat dort sein ganzes Fliegerleben verbracht, seine größten Erfolge gefeiert, aber auch seine schlimmsten Rückschläge erlebt. In dieser 137. Folge von Podz-Glidz erzählt Mr. Grubigstein, wie ich ihn nenne, von all dem. Die Geschichten umspannen mehr als drei Jahrzehnte. Von den Anfängen der Gleitschirmfliegerei, als der Grubigstein gewissermaßen noch zu flach zum starten war, zu den heutigen Bedingungen, wo X-Alps-Piloten den Berg direkt vom Landeplatz aus komplett aufsoaren. Alex hat in dieser Zeit all diese Entwicklungen mitgemacht. Und obwohl der 53-jährige schon Tausende Flüge vom Grubigstein in seinen Flugbüchern stehen hat, ist er heute nicht weniger fasziniert von der Fliegerei und dem Hike-and-Fly an seinem Berg als in jungen Jahren. Nur dass heute mehr Wissen, mehr Erfahrung aber auch mehr Demut mit im Spiel sind. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: Voyage — Lucjo [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=jcO1L94BbdQ Download: https://hypeddit.com/lucjo/voyage +++ Lu-Glidz Links: + Shownotes: https://lu-glidz.blogspot.com/2024/06/podz-glidz-137-grubigstein.html + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ Alex Rauters Flugschule: https://www.rauteralex.com/
-
Folge vom 07.06.2024Podz-Glidz 136 - X-Pyr - Judith MoleJudith Mole ist die „rasende“ Reporterin des Hike-and-Fly-Rennens X-Pyr. Vor welchen Herausforderungen steht sie dabei? +++ Nach den Redbull X-Alps sind die X-Pyr das international wohl bedeutendste Hike-and-Fly-Rennen der Gleitschirmszene. Eine Woche lang haben die Teilnehmer Zeit, um von der spanischen Atlantikküste über etliche Wegpunkte entlang der Pyrenäen ans Mittelmeer zu gelangen. Seit einigen Jahren mit dabei ist die Judith Mole – allerdings nicht als Athletin, sondern als offizielle Reporterin. Sie folgt den Teams, um immer wieder per Livestream über den aktuellen Rennverlauf zu berichten. Was sie dabei schon erlebt hat, und vor welchen Herausforderungen sie und die Teilnehmer vor dem am 23. Juni 2024 startenden X-Pyr-Rennen stehen, das erzählt Judith in dieser 136. Episode von Podz-Glidz. Darin geht es auch darum, wie sie überhaupt zu ihrem Job als rasende X-Pyr-Reporterin kam. Judith war selbst, anfangs als Drachen- und später Gleitschirmpilotin, eine erfolgreiche Wettkämpferin – bis ein heftiger Flugunfall derlei Ambitionen ausbremste. Wie sie sich wieder in die Luft zurückkämpfte, wie sie zudem mit einem Gleitschirm-Blog und Podcast in der Szene bekannt wurde und was sie heute antreibt, sind weitere Gesprächsthemen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: The Day I Close von The 126ers Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=TT2u69AOc4s +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz
-
Folge vom 24.05.2024Podz-Glidz 135 - Mit allen Sinnen - Cindy SchalbetterCindy Schalbetter lernte als Testpilotin die Bedeutung von mentalem Training für die Sicherheit beim Gleitschirmfliegen kennen. +++ Schirme für besonders leichtgewichtige Pilotinnen und Piloten haben so ihre Besonderheiten. Unter anderem ist es gar nicht so einfach, sie durch die Zulassung zu bringen – und das nicht nur wegen ihrer häufig etwas dynamischeren Reaktionen. Eine Schwierigkeit liegt auch darin, dass es nur wenige ausgebildete Testpiloten bzw. Testpilotinnen gibt, die in den geforderten Gewichtsrahmen fallen. Die Schweizerin Cindy Schalbetter hat viele Jahre lang als Testpilotin für die XXS-Schirmgrößen gearbeitet. Die Ausbildung dafür hat sie nur ein Jahr nach Erhalt ihres Brevets begonnen. Wie sie dazu kam und was sie dabei erlebte, das erzählt sie in dieser Podcast-Folge 135 von Podz-Glidz. Das intensive Testen hat Cindy dazu gebracht, sich immer stärker mit der mentalen Seite des Fliegens zu beschäftigen. Heute arbeitet die 38-jährige unter anderem als Mentaltrainerin. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich gedanklich und mit all unseren Sinnen mit dem Fliegen und unserer Ausrüstung zu beschäftigen. Weitere Themen sind mentale Verletzungen beim Fliegen, das Problem und die Gnade, in der Luft einfach dem Alltag entfliehen zu können, und das prägende Erlebnis eines Knockouts in der Thermik. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Sunset n Beachz von Ofshane Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=KGrZkC10KXA +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz