Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast-Logo

Sport

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

167 Folgen
  • Folge vom 24.11.2023
    Podz-Glidz 122 - Der Aerodynamiker - Otto Voigt
    Gleitschirme haben einige aerodynamische Besonderheiten. Otto Voigt kann sie erklären. +++ Der Gleitschirm ist das einzige Fluggerät, das als Pendelsystem seinen Schwerpunkt weit unterhalb der eigentlich tragenden Fläche hat. Daraus ergeben sich mit Blick auf das Steuern und Stabilisieren einige Besonderheiten im Vergleich zu anderen Flugobjekten. In klassischen Lehrbüchern der Aerodynamik werden solche Eigenheiten des Systems Gleitschirm wenn überhaupt nur ganz am Rand behandelt. Und so kursieren in der Szene immer noch widersprüchliche Ideen und Erklärungen darüber, warum ein Schirm eigentlich eine Kurve fliegt und wie er das am effizientesten tut; wie sich die Auftriebsverhältnisse am Flügel verändern, wenn der Pilot sein Gewicht verlagert; warum es manchmal so schwer ist, einen Schirm aus einer voll entwickelten Steilspirale herauszuholen, oder was eigentlich genau das sogenannte aktive Fliegen beinhalten sollte. Einer, der sich hierüber sehr viele Gedanken gemacht hat, ist der Schweizer Otto Voigt. Er war jahrzehntelang nicht nur Segelfluglehrer, sondern eben auch ein Gleitschirmpilot der ersten Stunden. Von Anfang an wollte er verstehen, wie das alles funktioniert. Vor mehr als 20 Jahren hat er ein mittlerweile leider vergriffenes Buch geschrieben mit dem Titel „Aerodynamik und Flugmechanik des Gleitschirms“. Es war sicher keine leichte Lektüre, aber die bis heute einzige umfassende theoretische Abhandlung zu diesem Thema. In dieser Folge 122 von Podz-Glidz erzählt Otto Voigt, wie er die Arbeit an dem Buch auch mit praktischen Versuchen untermauerte. Wir sprechen über einige der eingangs schon erwähnten, interessanten Fragen rund um die Gleitschirm-Aerodynamik. Manche Passagen könnten dem einen oder anderen vielleicht etwas zu „nerdig“ erscheinen, aber es lohnt sich dran zu bleiben. Denn immer wieder sind Aha-Momente garantiert. Otto Voigt stellt im Podcast auch sein selbst entwickeltes System einer aerodynamischen Gurtzeugbremse vor. Damit lässt sich der Gleitpfad eines Paragleiters bei voller Steuerfähigkeit ähnlich effektiv und stufenlos verschlechtern wie der eines Segelflugzeugs mit seinen Bremsklappen beim Landeanflug. Vor allem in Zeiten, in denen Gleitschirme immer leistungsfähiger werden, aber immer weniger nutzbare Abstiegshilfen bieten, könnte die Umsetzung dieser Idee einen echten Sicherheitsgewinn bedeuten. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Falling Sky | Künstler: Audionautix Lizenziert nach Creative Commons: By Attribution 4.0 https://audionautix.com
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.11.2023
    Podz-Glidz 121 - Accuracy - Linus Schubert
    Linus Schubert ist mit nur 15 Jahren Vizeweltmeister bei der Punktlande-Weltmeisterschaft im Gleitschirmfliegen geworden. Was treibt ihn an? +++ Accuracy ist eine Spielart des Gleitschirmfliegens, die in Deutschland und den Alpenländern bisher wenig populär ist. Nach kurzem Flug auf einem zielscheibenartigen Landepunkt so aufzusetzen, dass letztendlich ein einzelner Zentimeter darüber entscheiden kann, wer gewinnt – diese Idee passt scheinbar nicht zu einer Fliegercommunity, die ihre Leistungen normalerweise in Flugstunden und Streckenkilometern misst und vergleicht. Allerdings ist das auch eine kulturelle Frage. In Osteuropa und Asien wird die Kunst des akuraten Landens sehr geschätzt, und es gibt sogar Profi-Piloten, die davon leben können und in ihren jeweiligen Ländern Berühmtheiten der Szene sind. In diesem Punkt könnte jetzt aber auch hierzulande Bewegung in die Sache kommen. Denn Ende Oktober 2023 fand im bulgarischen Sopot die FAI-Weltmeisterschaft in der Disziplin Accuracy statt. Und am Ende stand der junge Deutsche Linus Schubert auf dem Podium – als Vizeweltmeister. Linus ist 15 Jahre alt, steht aber nach etlichen Wettbewerbserfolgen auch in der Accuracy-Weltrangliste derzeit auf Platz 2. Mit ihm als Vorbild für den Fliegernachwuchs, könnte das Ziellanden vielleicht einen Aufschwung erleben. In dieser Folge 121 von Podz-Glidz erzählt Linus Schubert von seiner Passion. Unter anderem: Wie er so jung zum Gleitschirm- und Wettbewerbsfliegen kam, was ihn an Accuracy so fasziniert, welche flug- und materialtechnischen Besonderheiten es dabei gibt – und warum er davon träumt, eines Tages als Accuracy-Pilot auch bei den Olympischen Spielen antreten zu dürfen. +++ Wenn Dir der Podcast gefällt, dann unterstütze doch meine Arbeit daran - als Förderer. Alle zugehörigen Infos findest Du unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Azimuth | Künstler: Audionautix Lizenziert nach Creative Commons: By Attribution 4.0 https://audionautix.com
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.10.2023
    Podz-Glidz 120 - Die Kämpferin - Celine Lorenz
    Celine Lorenz hat fürs Gleitschirmfliegen schon die Schule geschwänzt. Mittlerweile hat sie es bis zu den Redbull X-Alps geschafft +++ Eins muss man Celine Lorenz lassen: Wenn sie sich ein Ziel in den Kopf gesetzt hat, dann lässt sie sich von kaum etwas abhalten, dort auch anzukommen. Schon zu Schulzeiten machte sie mit selbst erspartem Geld den Gleitschirmschein und schwänzte dafür des Öfteren den Unterricht. Bei ihrem ersten Bordairrace-Rennen schaffte sie es gleich aufs Podium, musste von dort aber ins Auto getragen werden, weil sie keinen Schritt mehr laufen konnte. Und als sie schließlich im Alter von nur 25 Jahren bei den Redbull X-Alps 2023 als Team Germany 3 an den Start ging, tat sie das mit einem dick geschwollenen Knöchel – nach einem Missgeschick bei einem Fotoshooting. Deswegen aufzugeben war für sie keine Option. In dieser 120. Folge von Podz-Glidz erzählt Celine Lorenz solche Geschichten und noch mehr. Wir sprechen auch unter anderem übers Gleitschirmfliegen als niemals endendes Lernen, wie man mit Blasen beim Hike and Fly umgeht, den Reiz der Wettbewerbsfliegerei und warum es manchmal nötig ist, rückwärts zu gehen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Pleasant Porridge | Künstler: Kevin MacLeod Lizenziert nach Creative Commons: By Attribution 4.0 https://incompetech.com/music/royalty-free/music.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.10.2023
    Podz-Glidz 119 - Sicherheitsapostel - Timo Schleeh
    Um ein besserer Pilot zu werden, beschäftigt sich Timo Schleeh gerne mit den Dingen, die ihn beim Gleitschirmfliegen umbringen könnten +++ Timo Schleeh ist ein gewöhnlicher Gleitschirmpilot, der sich ein ungewöhnliches Thema auf die Fahnen geschrieben: die Sicherheit. Timo findet, dass in der Szene viel zu wenig über den Umgang mit Flugrisiken gesprochen wird – und wie man diese reduzieren kann. Über diesen Umstand könnte man klagen, oder man kann etwas tun, damit sich in der Szene etwas ändert. Timo ist das auf eine ganz eigene Weise angegangen. Über Jahre hinweg hat er viel Material zum Thema Sicherheit beim Gleitschirmfliegen gesammelt und katalogisiert. Erst einmal nur für sich selbst, weil er merkte, dass die Beschäftigung mit den Dingen, die ihn beim Fliegen umbringen könnten, ihn zugleich motiviert, ein besserer Pilot zu werden. Später stellte der heute 32-jährige in Gesprächen fest, dass seine Sammlung auch anderen weiterhelfen kann. Er lancierte er eine Website namens Paragliding-Safety.com. Dort kann man nach Belieben immer tiefer in die verschiedensten Sicherheitsthemen und Unterthemen eintauchen. Die verlinkten Dokumente reichen von der mentalen Seite des Fliegens über Schirmbeherrschung, Risikomanagement, Ausrüstungswahl, Wetter, die Einschätzung und Wahl von Fluggeländen bis hin zum körperlichen Zustand, in dem man dann an den Start geht. Warum es sich lohnt, tief in diesen Info-Schatz einzutauchen, darüber spreche ich mit Timo Schleeh in dieser 119. Folge von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Last Night Radio | Künstler: Kevin MacLeod CC 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://incompetech.com/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X