Andy Frötscher gehört zu den Ur-Gesteinen der Redbull-Xalps. Heute gibt er seine Erfahrung gerne weiter.
+++
Immer wenn wieder einmal die Redbull X-Alps starten, dann erfasst Andy Frötscher ein gewisses Fieber. Der 54-jährige aus Südtirol war schon vor 20 Jahren bei der legendären ersten Ausgabe dieses Hike-and-Fly-Rennens quer über die Alpen mit dabei. Bis 2013 folgten fünf weitere Teilnahmen. Die X-Alps haben mehr als ein Jahrzehnt seines Lebens geprägt.
Die X-Alps sind heute ein stark professionalisiertes Rennen. In den Anfängen war es noch ein ganz anderes Abenteuer. Die Piloten stapften mit 20 Kilogramm schweren Säcken auf die Berge, orientierten sich noch ohne Smartphones an gedruckten Topo-Karten, bekamen per SMS grobe Wetterinfos für den gesamten Alpenraum und schliefen auf dem Weg nach Monaco noch einfach in Pensionen.
Andy erzählt von dieser Zeit und den Höhen und Tiefen, die er rund um die X-Alps erlebt hat.
In der zweiten Hälfte dieser Episode 110 von Podz-Glidz geht es aber noch um mehr: Heute ist Andy Frötscher ein Pilot, der gerne in Vorträgen und Trainings seine große Erfahrung zum Thema XC-Fliegen weitergibt.
Dabei geht es unter anderem um die mentale Seite des Fliegens und die Macht der positiven Gedanken im Flugsport. Andy hat einige unkonventionelle, aber sehr hilfreiche Tipps parat, wie man sich fürs Streckenfliegen motivieren kann.
+++
Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter:
https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html
+++
Musik dieser Folge:
Track: Dreams of River Ganga | Künstler: Hanu Dixit
No Copyright Music
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=2VBTroDK51A

Sport
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast Folgen
Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.
Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
167 Folgen
-
Folge vom 09.06.2023Podz-Glidz 110 - Motivator - Andy Froetscher
-
Folge vom 26.05.2023Podz-Glidz 109 - Mentaltrainerin - Yvonne DatheYvonne Dathe hilft Gleitschirmfliegern, besser mit ihren Ängsten zurecht zu kommen. Es geht um Achtsamkeit. +++ Wer Gleitschirm fliegt, sollte sich immer wieder auch ins Bewusstsein rufen, warum oder wofür sie oder er das macht. Wer hier sich selbst gegenüber gute Argumente ins Feld führen kann, wird es leichter haben, mit Rückschlägen und ängstigenden Erlebnissen in seiner Fliegerkarriere umzugehen. Einfach weil man Gründe hat, dabei zu bleiben und sich nicht seiner Angst geschlagen zu geben, die einen ansonsten über kurz oder lang vom Himmel fernhalten könnte. Yvonne Dathe kann davon ein Liedchen singen. Nicht nur, weil sie selber schon mit unangenehmen Rückschlägen in ihrer fast 30-jährigen Fliegerkarriere zu kämpfen hatte. Vor allem auch, weil sie als Mentaltrainerin anderen Fliegerinnen und Fliegern auf die Sprünge hilft, mit Ängsten und anderen Schwierigkeiten der flugbezogenen Kopfarbeit besser umzugehen. In dieser Podz-Glidz Folge Nummer 109 erzählt die 46-jährige von ihrer Arbeit. Dabei gibt sie unter anderem etliche Tipps, wie man es schafft, Achtsam zu sein und seine eigenen Fliegerfreuden und -bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Weitere Themen sind unter anderem das Wettbewerbsfliegen, Fluch und Segen von Social Media, die Gefühlswelt von Fliegern, das Fliegerdoping und die X-Alps. Denn an denen hat Yvonne auch schon mal teilgenommen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Raindrops | Künstler: TrackTribe No Copyright Music Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=L4zxfMPlHJo
-
Folge vom 12.05.2023Podz-Glidz 108 - Retter-Retter - Fabio ZgraggenFabio Zgraggen und seine Humanitarian Pilots Initiative setzen ausgediente Paragleiter-Notschirme in der Katastrophenhilfe ein. +++ Wer schon etwas länger Gleitschirm fliegt, der kennt das Problem. Irgendwann ist die zulässige Verwendungszeit eines Notschirms abgelaufen: Man kauft einen neuen, und steht vor der Frage: Was mache ich jetzt mit dem alten? Für den Müll zu schade, als Sonnensegel nur bedingt tauglich, usw. So liegen bei vielen Fliegern irgendwo noch alte Rettungsschirme herum. Es werden Hunderte, wahrscheinlich sogar Tausende sein. Jetzt stell Dir vor, es kommt jemand daher, mit einer wirklich genialen Idee für die Weiternutzung. Dieser Jemand ist der Schweizer Fabio Zgraggen. Er hat 2015 gemeinsam mit ein paar gleitschirmfliegenden Freunden eine kleine Hilfsorganisation gegründet: die Humanitarian Pilots Initiative, kurz HPI. Was diese mittlerweile leistet, darum geht es in dieser Folge Nr. 108 von Podz-Glidz. Fabio erzählt darin unter anderem vom Super Versatile Airdrop System, das er mit entwickelt hat. Dieses Projekt zielt darauf, alte Paragleiter-Notschirme in der Katastrophenhilfe einzusetzen. Aus kleineren Transportflugzeugen heraus abgeworfen, lassen sich Hilfsgüter damit zielgenau abliefern. Das geht sogar viel günstiger, als mit einem Hubschrauber. Im Sommer 2023 wird die erste große Hilfsaktion dieser Art im Südsudan starten. Fabio berichtet über die Hintergründe, und wie die Gleitschirm-Szene mit ausgedienten Rettern einen großen humanitären Dienst leisten kann. +++ Damit verbunden ist auch gleich ein Aufruf: Wenn Du noch einen alten Notschirm übrig hast, dann spende ihn einfach an die HPI. Du bist ihn los und behältst sogar das gute Gefühl, mit dieser simplen Tat vielleicht sogar Menschenleben zu retten. Eine echte Win-Win-Situation. +++ Versandadressen zum Einsenden von alten Notschirmen für das SVAS-Projekt: Versand aus der Schweiz: SVAS HPI Flugsau GmbH Älplerhaus 3 6388 Grafenort Schweiz Versand aus Deutschland, Österreich und gesamte EU: SVAS HPI Corderie SMITS-HENIN Av. de la Couronne 236B 1050 Ixelles Belgium +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Raindrops | Künstler: TrackTribe No Copyright Music Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=L4zxfMPlHJo
-
Folge vom 28.04.2023Podz-Glidz 107 - Hike & Compete - Julia JaussJulia Jauß‘ Fliegerseele ist gespalten – zwischen der Freiheit des Wanderfliegens und dem Leistungsdrang in Wettbewerben. +++ Wer ist die derzeit erfolgreichste oder leistungsstärkste deutsche Gleitschirmpilotin? Geht man nach der Weltrangliste der FAI, dann ist das Julia Jauß. Nur fünf Jahre nach ihrem A-Schein hat sie es schon in die deutsche Nationalmannschaft geschafft. Sie ist deutsche Meisterin und wurde im Jahr 2022 bei der Europameisterschaft Fünfte in der Frauenwertung. Ohne Zielstrebigkeit und einen gewissen Ehrgeiz ist so ein schneller Aufstieg nicht zu schaffen. Wichtig ist aber auch eine große Portion allgemeiner Flugverrücktheit. Nachdem die heute 30-jährige 2017 mit dem Gleitschirmfliegen begann, ist die Fliegerei sehr bald zur dominierenden Konstante ihrer Lebens- und Freizeitplanung geworden. Kürzlich verbrachte sie sechs Monate in Neuseeland, um das Land per Hike & Fly zu erkunden. In dieser Podcast-Folge 107 von Podz-Glidz erzählt Julia Jauß nicht nur von den Abenteuern, die sie dabei erlebte. Es geht auch um Reiz und Reue der so konträren Welten des Hike & Fly und der Wettbewerbsfliegerei. In beiden hat Julia schon ihre Hoch- und Tiefpunkte gehabt. Wir sprechen unter anderem über Momente des Flows und Momente der Angst, Freiheitsliebe versus Leistungsdrang, den Vorteil schwerer Gurtzeuge, die soziale Komponente von Gleitschirm-Wettbewerben und warum man an manchen Tagen einfach nicht fliegen sollte. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Royal | Künstler: Slenderbeats Royalty Free Music Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=KlPCFY008-0