Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast-Logo

Sport

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

167 Folgen
  • Folge vom 17.02.2023
    Der Acro-Lobbyist - Marcus Benedict - Podz-Glidz 102
    In Deutschland ist Kunstflug mit dem Gleitschirm nicht erlaubt. Marcus Benedict will das ändern. +++ In der Schweiz gibt es die Swiss Acro League, in Österreich die Austrian Acro League. Es geht jeweils darum, den Kunstflug mit dem Gleitschirm zu fördern und Piloten an diese spielerische Form des Gleitschirmfliegens heranzuführen. Und in Deutschland? Da wird das Thema eher stiefmütterlich behandelt. Auf der Website des DHV gibt es nicht einmal eine Rubrik fürs Acrofliegen. Das hat auch einen rechtlichen Hintergrund. In der deutschen Luftverkehrs-Verordnung ist der Kunstflug mit Luftsportgeräten, also auch Gleitschirmen, offiziell verboten. 2009 hat der DHV in seiner Flugbetriebsordnung erstmals genauer definiert, bei welchen Flugzuständen mit dem Gleitschirm es sich überhaupt um Kunstflug handelt. 135 lautet da die Zauberzahl. Erst wenn der Pilot sich mehr als 135 Grad um die Längs- oder Querachse aufschwingt, gilt das offiziell als Kunstflug. Heli, Fullstall, Spin, Kork, Sat, Groundspiral, BroHook, Tailslide, etc. Das alles sind technische Flugmanöver, die demnach nicht unter das Kunstflugverbot fallen. Und dennoch sieht man solches in deutschem Luftraum eher selten. Wie aus einer Tradition heraus wird das Acro-Fliegen in Deutschland noch immer diskriminiert. Das muss aber nicht so bleiben. Marcus Benedict setzt sich als eine Art Acro-Lobbyist dafür ein, diese Situation zu ändern. Was er gemeinsam mit einigen Mitstreitern erreichen will und was ihn persönlich dazu motiviert, das erzählt er in dieser Folge 102 von Podz-Glidz. Dem 36-jährigen geht es nicht allein darum, das Kunstflugverbot aus der Welt zu schaffen. Er will das technische Fliegen, also Acro und Freestyle, als vollwertige Disziplin in den Köpfen der Piloten und in der Arbeit des DHV etablieren. #flysafeflyacro +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Inside — Amine Maxwell & Soyb [Audio Library Release] Music provided by Audio Library Plus Watch: https://youtu.be/LWUizLmq6GU Free Download / Stream: https://hypeddit.com/aminemaxwellsoyb/inside
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.02.2023
    Der Reiseveranstalter - Andy Fluehler - Podz-Glidz 101
    Andy Flühler hat eine der bekanntesten Marken im Gleitschirmreisemarkt aufgebaut. Wie kam er dazu? +++ Wer das Gleitschirmfliegen lernt, wird bald auch über die heimischen Hausberg-Fluggelände hinaus schauen wollen. Über unbekannten Landschaften dahin zu gleiten ist einfach ein reizvolles Abenteuer. Allerdings will man das mit möglichst wenig Planungsaufwand und Risiko erleben. Hier kommen organisierte Gleitschirmreisen ins Spiel. Die meisten solcher Reisen werden von Flugschulen organisiert. Es gibt allerdings auch einige spezialisierte Anbieter, die keine Schulung, sondern nur noch Reisen anbieten. Der in der deutsch-sprachigen Gleitschirmszene vermutlich bekannteste Reiseveranstalter dieser Art ist „Fly with Andy“. Vor 18 Jahren begann der Schweizer Andy Flühler unter diesem Markennamen Flugreisen nach Spanien und Italien anzubieten. Heute hat er fast die ganze Welt im Programm. Wobei er das alles nicht mehr alleine stemmt, sondern mit einer Handvoll Partnern. Sie sind zwangsläufig alle sehr reiselustig und jeweils ein Großteil des Jahres unterwegs. Andy zum Beispiel ist nur rund zwei Monate im Jahr in seiner Schweizer Heimat. Was sonst noch so alles zum Leben eines Fulltime-Flugweltenbummlers gehört, was ihn nach so vielen Jahren auf Achse noch immer an dieser Aufgabe fasziniert, wie er mit wechselnden Dynamiken in seinen Reisegruppen umgeht, wie der Klimaschutz auch bei Flugreisen zum Thema wird und welche Reisemomente ihm die Liebsten sind, das und mehr erzählt Andy in dieser Folge 101 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Little Samba | Künstler: Quincas Moreira No Copyright Music, https://www.youtube.com/watch?v=LDDvhkdJEz0
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.01.2023
    Wandgeschichten - Manfred Neugebauer - Podz-Glidz 100
    Manfred Neugebauer fliegt seit 36 Jahren Gleitschirm. Er ist ein akribischer Beobachter von Trends in der Fliegerszene. +++ Heute gibt es ein kleines Jubiläum. Dies ist die 100. Folge von Podz-Glidz. Ich wundere mich manchmal selbst, dass ich auch dieses Projekt mittlerweile schon vier Jahre lang mit Leben fülle. Immerhin kann ich sagen: Der Spaß daran ist mir nicht vergangen. Und wie ich aus vielen Zuschriften von Podz-Glidz-Hörerinnen und Hörern herauslesen kann, sehen viele darin auch einen echten Mehrwert. Drum kann ich auch gerne verkünden: Podz-Glidz wird es auch mit nun dreistelliger Zählung weiter geben. Denn es gibt noch viele Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens, die einfach mal erzählt werden wollen. Von einigen Zuschriften weiß ich auch, dass manche sich für diese Folge 100 einen besonderen Gast erwarten haben. Manch einer sich bei dem für viele vermutlich noch unbekannten Namen Manfred Neugebauer etwas verwundert die Augen oder, wir sind ja im Podcast, die Ohren reiben. Aber ich kann euch versichern: Manfred ist ein besonderer Gast. Und wenn ihr diese Folge bis zu Ende hört, werdet ihr mir sicher auch zustimmen. Denn Manfred hat in seinen mittlerweile 36 Gleitschirmfliegerjahren viel Erfahrung gesammelt. Der bald 60-jährige ist ein prägendes Ur-Gestein der ost-österreichischen Gleitschirm-Gemeinde und der Grand Seigneur des Fluggebietes Hohe Wand. Er war viele Jahre Fluglehrer, führt einen eigenen Gleitschirm-Video-Blog und ist ein feinsinniger Beobachter vergangener wie aktueller Trends der Fliegerszene. Darin steckt einiges an Gesprächsstoff, in dem auch die eine oder andere sehr wertvolle Fliegerweisheit aufblitzt. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Cool Steel Breeze | Künstler: Jason Shaw Music by Audionautix.com https://audionautix.com
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.01.2023
    Moustache - Benni Boelli - Podz-Glidz 99
    Benni Bölli hat den Flare Moustache entwickelt. Warum definiert dieser Schirm eine neue Gerätekategorie? +++ Im Frühjahr 2022 startete die neue Marke Flare. Sie ist das Kind des Gleitschirm-Herstellers Skywalk und des zugehörigen Kite-Herstellers Flysurfer. Das erste Produkt von Flare heißt Moustache und stellt gewissermaßen eine Kreuzung beider Welten dar. Der Moustache ist ein Gleitschirm, dessen Steuerung aerodynamisch wie die eines Kites funktioniert. Für die Fliegerei eröffnet das ganz neue Möglichkeiten. Die Idee dazu stammt von Armin Harich. Er experimentierte schon vor mehr als zehn Jahren mit ersten Prototypen, indem er die Beleinung von Kites fürs Fliegen umbaute. Doch es ist der Verdienst von Flysurfer-Konstrukteur Benni Bölli, das Konzept zur Marktreife gebracht zu haben. In dieser 99. Folge von Podz-Glidz erzählt der 33-jährige die Geschichte hinter dem Moustache. Benni erklärt unter anderem, was das Revolutionäre an dem neuen Schirmtyp ist. Warum ein Moustache gerade fürs Soaring bei starkem Wind so viel Spaß macht, vor allem aber auch mehr Sicherheit bringt. Wir sprechen darüber, wie der Gleitschirmbau von der Kite-Welt profitieren kann – und umgekehrt. Zudem blicken wir ein wenig in die Zukunft: Was ist von Flare und vielleicht anderen Herstellern künftig zu erwarten. Inwieweit könnte der Moustache zum Ausgangspunkt einer neuen Spartenbildung in der Gleitschirmwelt werden, mit Schirmen die entweder fürs Soaring oder für den Thermikflug spezialisiert sind? +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: New Day | Künstler: Mona Wonderlick, https://soundcloud.com/monawonderlick Music promoted by Happy Soul Music Library https://happysoulmusic.com
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X