Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast-Logo

Sport

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast. Geschichten aus dem Kosmos des Gleitschirmfliegens Lu-Glidz, Der Gleitschirm-Blog.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

167 Folgen
  • Folge vom 29.09.2023
    Podz-Glidz 118 - Die Influencerin - Elisa Deutschmann
    Elisa Deutschmann ist die Gleitschirmpilotin mit den meisten Followern auf Instagram. Wie Social Media ihr Sportlerleben prägt +++ Ein Chrigel Maurer kommt derzeit auf knapp 58.000. Aaron Durogati liegt bei 37.000. Pal Takats hat 33.000 und Paul Guschlbauer 26.000. Ich spreche von den Followern bei Instagram. Wer als Profi vom Gleitschirmfliegen lebt, für den sind solche Zahlen bares Geld wert. Denn mit vielen Followern auf Social Media kann man bei Sponsoren punkten. All die genannten sind große Namen in der Szene. Was den Erfolg auf Instagram angeht, werden sie allerdings noch von einer Gleitschirmpilotin überboten, deren Namen man sich vielleicht nicht nur deswegen ruhig merken sollte: Elisa Deutschmann. Die 27-järige fliegt erst seit vier Jahren Gleitschirm, das aber mit ehrgeizigen Zielen. Als Multi-Sporttalent, die ihr Faible für Trailrennen, Radeln, Skifahren, Kiten, Surfen, Natur und Berge und im zunehmenden Maße eben auch das Gleitschirmfliegen auf Social Media vorlebt, ist sie schnell zu einer gefragten Botschafterin der Szene geworden. Was es heißt, eine Influencerin zu sein; wie ihr Alltag zwischen Training und Laptop, Hike-and-Fly-Rennen und Sponsorenterminen so aussieht; welche Erfahrungen sie als Supporterin von Chrigel Maurer bei den diesjährigen Redbull X-Alps machte; was es mit ihrem Angebot der Girls Camps auf sich hat und welche nicht nur sportlichen Träume sie selbst noch realisieren will – das und mehr erzählt Elisa Deutschmann in dieser 118. Episode von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Southern Gothic | Künstler: Kevin MacLeod CC 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Künstler: http://incompetech.com/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.09.2023
    Podz-Glidz 117 - Sensorfusion - Koni Schafroth
    Koni Schafroth hat mit seiner Firma XCTracer die technischen Grundlagen von Varios deutlich erweitert und verfeinert. Ein Gespräch +++ Das wichtigste Instrument für einen Gleitschirmflieger ist sein Variometer. Mit Piepstönen zeigt es einem, ob man gerade steigt und wo man kreisen sollte, um wertvolle Höhe zu gewinnen. Allerdings machen es klassische Varios den Piloten nicht gerade leicht, die Luft exakt zu lesen. Denn zwischen einem Auf und Ab, das man mit seinem körperlichen Sensorium, sprich: Popometer, schon spürt, und dem entsprechenden Piepsen des Varios, gibt es typischerweise einen technisch bedingten Zeitversatz. In großen, konstanten Thermiken stört der wenig. Aber wenn es darum geht, enge, zerrissene Schläuche zu zentrieren, ist der verzögerte Höreindruck des Luftgeschehens kontraproduktiv. Der Schweizer Koni Schafroth hat sich Zeit seiner schon mehr als 30-jährigen Flugkarriere an diesem Manko gestört. 2015 hatte mit einem Mal die Lösung dieses Problems vor Augen. Anstatt nur einen Luftdrucksensor zur Erfassung der Flughöhen zu verwenden, baute er in seine Vario-Variante namens XCTracer zusätzlich eine ganze Reihe weiterer Sensoren mit ein: Beschleunigungmesser, Gyroskop, Magnetometer, GPS. All deren Daten führt er in komplexen mathematischen Formeln zusammen, um jede Lage- und Höhenänderung des Gleitschirms gewissermaßen in Echtzeit zu erfassen. Vario- und Popometer stimmen so überein. In dieser Folge 117 von Podz-Glidz gibt Koni Schafroth nicht nur Einblicke in das Entwickeln und Testen neuer Variofunktionen. Ich spreche mit dem 58-jährigen unter anderem auch über seine früheren Zeiten als Gleitschirmkonstrukteur, ein spezielles Flugzeugprojekt namens Smartfish und warum die Gleitschirmszene gut daran täte, weniger leistungs- und dafür mehr erlebnisorientiert in die Lüfte zu gehen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Jellyfish in Space | Künstler: Kevin MacLeod CC 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-free/index.html?isrc=USUAN1500030
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.09.2023
    Podz-Glidz 116 - Selbstverantwortung - Eva Woitun
    Eva Woitun ist abgestürzt, weil ihre Bremsleinen verdrillt waren. Ein Gespräch über Ursachen von Glück und Unglück. +++ Wahrscheinlich hat das jeder von uns beim Gleitschirmfliegen schon einmal erlebt: Man steht am Startplatz, das Bauchgefühl sagt einem irgendwie, da stimmt noch etwas nicht so ganz, aber der Fluglehrer, der erfahrene Vereinskamerad oder einfach der nächste in der Startreihe signalisiert einem: Passt schon! Schwups ist die eigene Wahrnehmung überstimmt, der Verstand ausgeschaltet, man schwingt sich in die Luft und muss ab dem Moment ausbaden, was dann kommt. Diese Erfahrung hat auch Eva Woitun gemacht – und zwar schmerzlich. Die 53-jährige aus Biberach ist im Sommer 2022 während einer betreuten Reise bei einem simplen Flugmanöver abgestürzt und hat nur mit Glück überlebt. Sie war nicht ihrer Intuition gefolgt, eine arg verdrillte und deshalb verkürzte Bremsleine vor dem Start erst noch zu richten. In dieser Folge 116 von Podz-Glidz geht es allerdings weniger um den Unfallhergang. Viel interessanter sind die Gedanken und Träume, mit denen sich Eva während der langen Zeit im Krankenbett beschäftigt hat. Und so sprechen wir unter anderem über Selbstverantwortung, Fehlerkultur, Selbsthypnose und die Ursachen von Glück und Unglück beim Fliegen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Les-ly | Künstler: Mini Vandals No Copyright Music, Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=38pYvX4sWYA
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.08.2023
    Podz-Glidz 115 - Zoom - Alex Hoellwarth
    Mehr als zehn Jahre lang hat Alex Höllwarth Gleitschirme für Skywalk konstruiert. Nun bringt er seine eigene Marke "Zoom" an den Start. +++ Der Charakter eines Gleitschirms wird vor allem von zwei Personen geprägt: Zum einen vom Konstrukteur, der die Grundausrichtung eines Schirmes festlegt. Zum anderen vom Testpiloten, der vor allem bei der Feinabstimmung des Handlings seine Vorstellungen und Vorlieben mit einbringt. Der Zillertaler Alex Höllwarth erfüllt beide Rollen in einer Person. Seit 2011 war der heute 41-jährige bei Skywalk angestellt. Dort hatte er großen Einfluss auf die Schirmpalette. Erfolgreiche Modellreihen – von Mescal über Tequila, Chili, Cayenne bis hin zur X-Alps-Serie, mit der Chrigel Maurer 2017 die Redbull X-Alps gewann – trugen bisher seine Handschrift. Anfang 2023 platzte in der Szene dann eine kleine Newsbombe. Alex Höllwarth hat Skywalk verlassen und bei Hannes Papeshs Firma Phi angeheuert. Allerdings nicht mit dem Ziel, künftig Schirme für Phi zu konstruieren, sondern um unter dem Unternehmensdach von Phi eine weitere, ganz eigene Marke aufzubauen. Mittlerweile ist auch bekannt: Diese Marke wird „Zoom“ heißen. Beim diesjährigen Coupe Icare im September in St. Hilaire soll sie offiziell vorgestellt werden. Aus dieser Geschichte ergeben sich natürlich auch vorab schon viele Fragen, wie zum Beispiel: Warum braucht die Gleitschirmwelt überhaupt noch eine neue Marke? Wie fühlt es sich für einen Konstrukteur an, freie Hand zu haben und seine Produkte von Grund auf ganz nach den eigenen Vorlieben zu schneidern? Und was macht den Charakter eines Gleitschirms á la Höllwarth letztendlich aus? Über all das und noch einiges mehr spreche ich mit Alex Höllwarth in dieser Episode Nr. 115 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Dreamcatcher | Künstler: Onycs https://soundcloud.com/onycsmusic Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/43j8zee +++
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X