
Politik
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 Folgen
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre Meinung, liebe Community, ist dabei immer gefragt. Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 253 00 42 schicken. "Politikum - Der Meinungspodcast" ist gut 20 Minuten lang und montags bis freitags ab 18.30 Uhr abrufbar. Abonnieren Sie uns, dann erhalten Sie jede neue Folge automatisch in Ihrer Podcast-App.
Folgen von Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
-
Folge vom 18.12.2024Frauenhass hat tiefe Wurzeln & Medien fürchten TrumpBei allen Fortschritten: Frauenfeindliche Vorstellungen wirken fort und tragen weiter zu Gewalt bei, sagt Psychiaterin Nahlah Saimeh. Außerdem in dieser Ausgabe: der Kurs der LA Times und der Sinn von TV-Debatten. Von WDR 5.
-
Folge vom 17.12.2024Gesellschaft braucht Spiritualität & Demokratie DemokratenSpiritualität wird oft mit Religion assoziiert. Es geht aber auch ohne, sagt unser Gast. Und: Spiritualität ist gut für die Gesellschaft. Außerdem: Demokratie braucht Demokraten. Jetzt besonders dringend. Aber vorher packt unser Host Päckchen aus... Von WDR 5.
-
Folge vom 16.12.2024(K)eine Vertrauensfrage & Wirtschaft in der KriseDas Erfolgsmodell Deutschland ist am Ende, meint unser Gast. Auch die neue Regierung wird daran nichts ändern. Trotzdem muss die Politik das Vertrauen zurückgewinnen, fordert Host Philipp Anft. Und: Die Bahn verbindet. Von WDR 5.
-
Folge vom 13.12.2024Wahl braucht Beteiligung & Scholz braucht MisstrauenPopulismus sorgt für hohe Wahlbeteiligung. Sollten wir sie deshalb als Ziel in Frage stellen? Besser nicht, meint unser Gast. Außerdem: Was hat Vertrauen in der Politik verloren, fragt sich Kabarettist Mathias Tretter. Und: Wohnen als Wahlkampfthema. Von WDR 5.