
Politik
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 Folgen
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht.Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre Meinung, liebe Community, ist dabei immer gefragt. Welche Argumente finden Sie abwegig, wo haben Sie mit uns gelacht oder welches Thema ist jetzt mal dran? Einfach an politikum@wdr.de schreiben oder eine Sprachnachricht an 0172 253 00 42 schicken. "Politikum - Der Meinungspodcast" ist gut 20 Minuten lang und montags bis freitags ab 18.30 Uhr abrufbar. Abonnieren Sie uns, dann erhalten Sie jede neue Folge automatisch in Ihrer Podcast-App.
Folgen von Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
-
Folge vom 26.07.2024Rassismus im Sport & Gegensätze im US-WahlkampfDennis Schröder als Fahnenträger: wieder ein Beispiel für Vielfalt im Sport. Aber unser Gast sagt: Der schöne Schein trügt. Kabarettist Mathias Tretter freut sich, wie gut Harris und Trump zu unterscheiden sind. Und wir spekulieren über Olympia 2040. Von WDR 5.
-
Folge vom 25.07.2024Schutz für Netanjahu & Urlaub für alleDen israelischen Premier an den Internationalen Strafgerichtshof ausliefern? Kommt rechtlich nicht in Frage, sagt unser Gast. Außerdem fragen wir, ob der Staat Familienurlaub fördern sollte. Und: Fällt den Klimarettern nichts anderes ein? Von WDR 5.
-
Folge vom 24.07.2024Autostädte umbauen & Radfahren in ParisRadwege, Parkplätze, Busspuren - die Konkurrenz um Flächen ist hart. In der dritten Folge unserer Serie über den öffentlichen Raum sprechen wir über Schauplätze der Verkehrswende von Berlin bis Paris. Und unser Host überlegt, ob er ohne Auto auskäme. Von WDR 5.
-
Folge vom 23.07.2024Abgekoppelte Präsidenten & Klug geplante AufrüstungBiden oder Macron verkörpern dasselbe Problem, kommentiert Albrecht von Lucke: isolierte Staatschefs, die sich nichts sagen lassen. Außerdem fragen wir, was Abschreckung von Eskalation unterscheidet. Und: Was macht US-Politik so unwiderstehlich? Von WDR 5.