
Heavy Metal
Pommesgabel - Der Metal-Podcast Folgen
Powermetal.de hat einen Podcast! “Pommesgabel” ist mindestens zweimal im Monat zu hören und beschäftigt sich mit unserem Lieblingsthema: Metal. Entgegen dem Namen unseres Magazins beschäftigen wir uns nicht mur mit Power Metal, sondern mit allen härteren Klängen. Das "Power" steht in diesem Fall für "The Power of Metal, Rock & Gothic", wobei wir explizit noch Hardcore und Metalcore miteinbeziehen. In Folge 0 erzählen wir, was in unserem Podcast zu hören sein wird und wer wir eigentlich sind: Jakob (Schlagzeuger bei Skythen, [soon] und Parity Boot) ist bereits seit zwölf Jahren bei Powermetal.de, bewertet die neuesten Veröffentlichungen im Soundcheck mit und hört alles an Musik, was etwas vertrackter und anspruchsvoller ist - von Prog Metal über Deathcore bis Djent. Fast ebenso lange im Team ist Marcel. Ein ganzes Jahrzehnt schreibt er schon für uns und ist ebenfalls Teil des Soundchecks. Er ist der Traditionalist in der Runde und mag Klänge des klassischen Heavy Metal, Power Metal und Thrash Metal. Pia ist nach einer Weile Abstinenz zu Powermetal.de zurückgekehrt. In dieser Zeit war sie für Metal4 unterwegs und hat das englischsprachige Webzine Metal & High Heels aufgebaut, für das sie weiterhin podcastet. Ihr haben es die härteren, aber auch die moderneren Töne angetan - Death Metal und Metalcore jeglicher Coleur. Abgemischt wird der Podcast von Tobias (Gitarrist bei Living Abyss, Kings Winter und Redakteur bei Powermetal.de). Doch nicht nur diese drei Stimmen sind bei “Pommesgabel” zu hören! Bands sind ebenso willkommen wie weitere Redaktionsmitglieder und andere interessante Menschen aus der Metal-Szene. Wir versorgen eure Ohren mit Interviews, entspannten Unterhaltungen in lockerer Runde und der einen oder anderen Band- oder Albumkritik. Monatlich erscheint der Soundcheck bei Powermetal.de und diesem widmen wir uns entsprechend mit einer eigenen Folge. Jakob und Marcel hören jeden Monat 25 bis 30 Alben und teilen bei “Pommesgabel” ihre Eindrücke zu den Releases. Doch auch in der Zwischenzeit nehmen wir uns Themen an, die uns und die Metal-Szene beschäftigen. Der Podcast erscheint mindestens zweimal im Monat.
Folgen von Pommesgabel - Der Metal-Podcast
-
Folge vom 13.12.2020A chat with Steve Hughes about his project ETERNUM and comedySteve Hughes came to the UK to hit the stage with his comedy. Because of COVID-19, he had to stop his tour - and couldn't go back to Australia. But he found a good way to spent the time waiting: writing new music and create videos from old footages. So in this episode, we talk about the Australian metal scene then and now, his career as a musician, his solo project ETERNUM and - of course - comedy!
-
Folge vom 09.12.2020LONG DISTANCE CALLING - Interview mit Jan HoffmannMarcel und Pia sprechen mit Jan Hoffmann von LONG DISTANCE CALLING über das aktuelle Album "How Do We Want To Live?", die kommende EP "Ghost" und die Musik der Band. Dabei kommt auch die aktuelle Pandemie zur Sprache und welchen Einfluss sie auf das Album hatte. Dabei schweifen sie ab zu den Themen Soundtracks, künstliche Intelligenz und Einfluss von Musik auf die Stimmung.
-
Folge vom 04.12.2020Diskografie-Check: HELLOWEENRide The Podcast-Sky! Wenn ein deutsches Heavy-Metal-Debütalbum den Stein ins Rollen brachte, dann war es definitiv "Walls Of Jericho", das in diesem Jahr stolz seinen 35. Geburtstag feiern durfte. Dies sowie auch der immense Einfluss der Kürbisköpfe nahmen Tobias Dahs, Rüdiger Stehle und Marcel Rapp diesmal zum Anlass, um chronologisch die bunte HELLOWEEN-Diskografie Revue passieren zu lassen, in Erinnerungen zu schwelgen und sich auf die hoffentlich bald stattfindende Tour einzustimmen.
-
Folge vom 25.11.2020SODOM-Diskografie mit Tom AngelripperFragen wir Black-, Death- und natürlich Thrash-Metal-Bands nach ihren Einflüssen, fällt zumeist ein bestimmter Name: SODOM! Allein die beiden "Lords Of Depravity"-Teile zeigten, welch enorme Reichweite die Jungs aus Gelsenkirchen hatten und noch immer haben. Nicht umsonst gelten sie als Wegbereiter der härteren Klänge und bilden mit KREATOR, TANKARD und DESTRUCTION das Viergestirn des deutschen Thrash Metals. Anfang der 1980er Jahre gegründet, rappelte es im Laufe der Zeit nicht nur auf den zahlreichen Veröffentlichungen sondern ab und an auch innerhalb der Band. 2018 knallte es dann gewaltig bei TOM ANGELRIPPER und SODOM: Zwei raus, drei rein! Und als nach zwei EPs scheinbar das passende Line-Up gefunden wurde, drehte sich zu Beginn dieses Jahres an der Schießbude erneut das Besetzungskarussell. Doch nun ist es vollbracht und Ende November erscheint mit "Genesis XIX" das neue, bereits 16. Album der Thrash-Metal-Legende aus dem Ruhrgebiet. Bei einer Band-Geschichte, die bald am 40. Geburtstag kratzt, und mit teils sogar bahnbrechenden Alben dürfte die Vorfreude auf kommende Taten nicht größer sein. Das nahmen wir von Pommesgabel zum Anlass, um mit TOM ANGELRIPPER zum einen die Geschichte anhand der Diskografie ein wenig zu durchleuchten und natürlich auch auf das baldige Thrash-Inferno zu schauen. Erfahrt also in der aktuellen Ausgabe des POWERMETAL.de-Podcasts, wie es zu SODOM als Quartett kam, sich der Sound des neuen Dampfhammers zusammensetzt, Herr ANGELRIPPER zu seinen bisherigen Alben steht und er das Verhältnis zu den anderen Vertretern der Szene sieht. Viel Spaß beim Hören!