Ein großes Theaterspektakel hat auf der Insel Gartenfeld in Berlin-Spandau Einzug gehalten: "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus, ein Drama über die Unmenschlichkeit des Krieges, inszeniert von Paulus Manker. Von Ute Büsing

Kultur & Gesellschaft
Premierenkritik Folgen
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, dieser Podcast seit dem 6.12.2021 nicht mehr bedient, dafür hören Sie alle Premierenkritiken aus unserem Programm künftig in unserem neuen Podcast "Kultur".
Folgen von Premierenkritik
100 Folgen
-
Folge vom 21.08.2021"Die letzten Tage der Menschheit" in der Belgienhalle in Spandau
-
Folge vom 20.08.2021"Suit your Body" - eine Performance im TD BerlinMan nennt es "body shaming", wenn jemand wegen seines Aussehens gemobbt, beleidigt oder ausgegrenzt wird. Besonders Mädchen und Frauen leiden darunter, wenn etwa ihr Gewicht für andere ständig ein Thema ist. Der Berliner Theaterdiscounter greift das Thema jetzt auf. Von Corinne Orlowski
-
Folge vom 16.08.2021Anna Loos eröffnet den Brandenburger KultursommerAuf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel hat die Bühnenkunst schon seit über 150 Jahren Tradition. Am Wochenende hat dort der lang ersehnte Kultursommer begonnen und mit ihm die Open Air Saison. Den Anfang hat Anna Loos gemacht. Von Corinne Orlowski
-
Folge vom 14.08.2021Nix mit Berliner Nostalgie-Kitsch – Koskys "Dreigroschenoper" am BE1928 wurde die "Dreigroschenoper" von Berthold Brecht und Kurt Weill im Berliner Ensemble uraufgeführt. 93 Jahre später feiert das Stück unter der Regie von Barrie Kosky erneut Premiere, eine regelrechte "Bouillabaisse", findet der Regisseur. Von Maria Ossowski