Die Artistenschule Berlin ist die einzige Schule in Deutschland, an der man "staatlich geprüfter" Artist werden kann. Am Montag hat der Abschlussjahrgang aus dem vergangenen Jahr seine Absolventenshow im Wintergarten gespielt – und die war zeitlos gut. Von Hendrik Schröder

Kultur & Gesellschaft
Premierenkritik Folgen
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, dieser Podcast seit dem 6.12.2021 nicht mehr bedient, dafür hören Sie alle Premierenkritiken aus unserem Programm künftig in unserem neuen Podcast "Kultur".
Folgen von Premierenkritik
100 Folgen
-
Folge vom 14.09.2021Zeitlos gut: Die Absolventenshow der Artistenschule Berlin
-
Folge vom 13.09.2021Naiv, aber sympathisch: NOORRRRAAAAAAAA am GorkiDie Bühne als Ort wunderbarer Wandlungen - das ist das Konzept der Regisseurin Leonie Böhm. Mit ganz neuen Klassiker-Spielarten hat sie sich einen Namen gemacht. Am Berliner Gorki Theater zeigt sie jetzt ihre Nora-Version. Von Ute Büsing
-
Folge vom 11.09.2021"Mercedes" in der DT Box: Wortgefechte um alles und nichts"Spielen, um zu spielen" - das war das Motto des Dramatikers Thomas Brasch. Ein "Spiel im Spiel" um die großen Themen Arbeit, Raum und Zeit ist sein Stück "Mercedes". Leider tritt die Neuinszenierung in der kleinen Box des Deutschen Theaters Berlin auf der Stelle. Von Ute Büsing
-
Folge vom 10.09.2021Sasha Marianna Salzmann stellt "Im Menschen muss alles herrlich sein" vorSie steht mit ihrem Roman "Im Menschen muss alles herrlich sein" auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis: Sasha Marianna Salzmann. Am Donnerstagabend stellte sie ihn im Berliner Gorki Theater vor. Von Ute Büsing Buch-Tipp Sasha Marianna Salzmann "Im Menschen muss alles herrlich sein" Suhrkamp Verlag 384 Seiten