Um die Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit der Geschlechterverhältnisse geht in es August Strindbergs ''Fräulein Julie''. Das Grundthema des Stückes aus dem 19. Jahrhundert ist in Variationen noch immer aktuell. Am Donnerstag feierte eine moderne Fassung in den Kammerspielen des Deutschen Theaters Premiere.

Kultur & Gesellschaft
Premierenkritik Folgen
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, dieser Podcast seit dem 6.12.2021 nicht mehr bedient, dafür hören Sie alle Premierenkritiken aus unserem Programm künftig in unserem neuen Podcast "Kultur".
Folgen von Premierenkritik
100 Folgen
-
Folge vom 13.08.2021Unterhaltsam und berührend: "Fräulein Julie" am DT
-
Folge vom 07.08.2021"Underdogs" von Anne Nguyen beim "Tanz im August""Tanz im August" ist das größte deutsche Tanzfestival. Nach der Coronapause im letzten Jahr präsentiert es 14 Produktionen, darunter sechs Uraufführungen. Zur Eröffnung zeigte die französische Choreographin Anne Nguyen ihr Break-Dance-Stück "Underdogs". Von Frank Schmidt
-
Folge vom 02.08.2021Aufruf zur Freiheit: "Still Life" im Gorki TheaterDie Regisseurin und Sängerin Marta Górnicka arbeitet seit vielen Jahren mit Chören. Ihr neuestes Projekt heißt "Still Life. A Chorus for Animals, People and all other Lives" und eröffnete am Samstag die Spielzeit im Gorki. Von Anke Schaefer
-
Folge vom 30.07.2021Premierenkritik: Georgette Dee im Tipi am Kanzleramt"Nach langem Schlaf zurück im prallen Leben", so steht es in der Ankündigung zum neuen Soloprogramm von Georgette Dee im Tipi am Kanzleramt. "Schläft ein Lied in allen Dingen" lautet der Titel. Hendrik Schröder hat den Chansons mit Klavierbegleitung gelauscht.