Im Singspiel "Berlin Karl-Marx-Platz" von Hakan Savas Mican an der Neuköllner Oper geht es um Geschichten, die das Leben in Berlin nach der Wende schrieb: Sind die Träume, die in den 90er Jahren in Berlin geträumt wurden, tatsächlich in Erfüllung gegangen? Von Anke Schaefer

Kultur & Gesellschaft
Premierenkritik Folgen
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, dieser Podcast seit dem 6.12.2021 nicht mehr bedient, dafür hören Sie alle Premierenkritiken aus unserem Programm künftig in unserem neuen Podcast "Kultur".
Folgen von Premierenkritik
100 Folgen
-
Folge vom 11.10.2021Geschichten aus dem Neuköllner Leben: "Berlin Karl-Marx-Platz"
-
Folge vom 08.10.2021Starke Inszenierung: "Hexenjagd" am Berliner EnsembleArthur Millers 1953 uraufgeführtes historisches Drama "Hexenjagd" war seine Antwort auf die Andersgläubigen-, bzw. Kommunisten-Verfolgung in den USA. Was uns der Stoff heute im Zeitalter der ideologischen Verhärtungen sagt, lotet eine Neuinszenierung am Berliner Ensemble aus. Von Ute Büsing
-
Folge vom 04.10.2021"Cosi van tutte": Eine liebevoll inszenierte MottopartyDer 3. Oktober ist traditionellerweise der Tag der ersten großen Spielzeitpremiere an der Staatsoper Berlin. Die ursprünglich bereits für April 2020 angekündigte neue Produktion von Mozarts Oper "Cosi fan tutte" kam coronabedingt verspätet nun endlich auf die Bühne Unter den Linden. Ein bisschen knirschte es im Ensemble. Von Harald Asel
-
Folge vom 04.10.2021König Lear: Gefeierte Klamotte im Renaissance TheaterPandemiebedingt musste das Berliner Renaissance Theater seine längst fertig geprobte "König Lear"-Adaption verschieben. Am Wochenende feierte die erste große Inszenierung des neuen Intendanten Guntbert Warns Premiere. Von Ute Büsing