Das Stück "Rom*nja City - Stadt freier Menschen" des Rom*nja Power Theaterkollektives basiert auf medizinischen Experimenten an Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Am Dienstag war Uraufführung im koproduzierenden Grips Podewil. Von Ute Büsing

Kultur & Gesellschaft
Premierenkritik Folgen
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, dieser Podcast seit dem 6.12.2021 nicht mehr bedient, dafür hören Sie alle Premierenkritiken aus unserem Programm künftig in unserem neuen Podcast "Kultur".
Folgen von Premierenkritik
100 Folgen
-
Folge vom 10.11.2021Hart und poetisch: "Rom*nja City - Stadt freier Menschen"
-
Folge vom 08.11.2021Die volle Dröhnung Cancel Culture: "Slippery Slope"Das Musical "Slippery Slope" der israelischen Hausregisseurin Yael Ronen am Berliner Gorki-Theater widmet sich auf höchst lustvolle und unterhaltsame Art dem Thema "Cancel Culture". Am Wochenende war Premiere. Von Ute Büsing
-
Folge vom 06.11.2021"Idoménée" zum Auftakt der Barocktage in der StaatsoperDie Barocktage in der Berliner Staatsoper sind eröffnet. Sie entführen ihr Publikum in diesem Jahr nach Frankreich, mit Werken von Rameau, Gluck und André Campra. Dessen Oper Idoménée feierte Premiere. Von Barbara Wiegand
-
Folge vom 04.11.2021Träume und Traumata: "Der Idiot" am Deutschen TheaterFjodor Dostojewskis Roman "Der Idiot" hat schon einige grandiose Bühnen-Adaptionen erlebt. Jetzt legt der auf wuchtige Gesamtkunstwerke spezialisierte Sebastian Hartmann am Deutschen Theater Berlin seine Version auf - und die wird zur Herausforderung auch für das Publikum. Von Ute Büsing