programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung-Logo

Wissenschaft & Technik

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

431 Folgen
  • Folge vom 17.04.2024
    News 16/24: Kuto // Google Cloud Next // Coordinated Lunar Time // ECMAScript & Signals
    Es gibt einiges Neues aus der JavaScript-Welt! Fabi berichtet uns von Kuto, einem neuen JavaScript-Post-Processor, der durch geschicktes Aufteilen eures Codes und geschickten Cachings bessere Performance verspricht – insbesondere für wiederkehrende Besucher:innen eurer Websites.Außerdem war Jan auf der Google Cloud Next in Las Vegas und berichtet von den neuesten Entwicklungen im Bereich von Googles LLMs, Software und Hardware. Außerdem sprechen Fabi und Jan darüber, wie wirtschaftlich der Betrieb großer Sprachmodelle langfristig ist.Wer sich schon immer an der Kalkulation von Zeitzonen erfreut hat, hat jetzt noch mehr Grund zum Jubeln. Denn mit der Coordinated Lunar Time (LTC) soll für den Mond eine eigene Zeitzone geschaffen werden.Wesentlich praxisnäher ist da schon das neue ECMAScript Proposal für eine native Implementierung von Signals in JavaScript. Fabi erklärt, was das Signal Pattern ist und warum eine Standard-Implementierung hier sinnvoll sein kann.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.04.2024
    News AI #19: WWDC AI // Stability AI pleite // OpenAI Voice Engine & Fine-Tuning // Cloudflare Workers AI
    Fabi und Philipp spekulieren mal wieder über mögliche AI-Inhalte auf der WWDC, da ein Tweet vom SVP Global Marketing von Apple etwas zu verraten scheint. OpenAI stellt das synthetische Voice Model „Voice Engine“ vor und verbessert die Fine-Tuning-Möglichkeiten der LLMs. Um Stability AI scheint es aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten nicht so gut zu stehen. Replit hat den Developer Day abgehalten und Cloudflare bringt zusammen mit HuggingFace die Cloudflare Workers AI raus.Diese Models haben wir darüber hinaus in dieser Folge vorgestellt:Grok-1.5DBRX von Databricks (MoE)Cohere C4AI Command R+CodeGemma – frisch von der Google NextQwen1.5 (MoE)JambaSoundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.04.2024
    Deep Dive 145 – BuildKit mit Dennis Oehme
    Docker und sein Ökosystem haben wir im März auf einem programmier.bar-Meetup näher kennengelernt. Dass wir mit Dennis Oehme einen Experten dazu zu Gast hatten, ist ein guter Anlass, um nun auch im Podcast detailliert über die Vorzüge von Dockers neuer Build-Engine „BuildKit“ zu sprechen.Dennis erklärt uns nicht nur die wesentlichen Unterschiede von BuildKit und seinem Vorgänger, sondern beschreibt auch den tatsächlichen Nutzen für den Arbeitsalltag von Entwickler:innen.Neben den ganzen Neuerungen berichtet Dennis auch aus seinem Arbeitsalltag mit Docker und gibt Tipps und Tricks im Umgang mit und in der Erstellung von Docker Images und berichtet über Best Practices aus Security-Perspektive.Wir sprechen über den Einsatz von Docker in der lokalen Entwicklung, in CI/CD-Pipelines und im Deployment – und sogar über Use Cases von Images, die gebaut werden, ohne jemals deployed zu werden. Wenn euch das genau so verwundert wie Jan, dann solltet ihr diese Folge auf keinen Fall verpassen.Picks of the Day: Jan Gregor: ASCII Star Wars – Wer sich schon immer einmal „Star Wars - Episode IV“ (also einen der guten Filme ;)) in ASCII Art auf der Konsole anschauen wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Mittels dem Command `nc` (netcat) kann man einen ASCII Stream des Films schauen indem man einfach `nc towel.blinkenlights.nl 23` im Terminal eingibt. Sollte der Server des Hobbyprojekts gerade einmal nicht zur Verfügung stehen, gibt es auch eine Webversion zum Anschauen. Dennis: just - a command runner – Wem `make` zu archaisch ist und wer keine Lust auf den Syntax von unzähligen Bash-Skripten hat, für den ist `just` das Tool der Wahl. Das in Rust geschriebene Tool ermöglicht euch projektspezifische Tasks zu skripten und steht sowohl für Windows, als auch macOS und Linux zur Verfügung. Es bringt nützliche Features wie Unterstützung für Umgebungsvariablen, Command Line Arguments und vieles weitere von Haus aus mit. Darüber hinaus könnt ihr sogar mit Sprachen wie Python, JavaScript oder Ruby hantieren, wenn ihr nicht (nur) im nativen `justfile`-Format arbeiten wollt. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.04.2024
    News 14/24: Angular & Wiz // Bun 1.1 // xz Utils // Redis Lizenzänderung
    Etwas unerwartet gibt es eine große Ankündigung für Angular: Das Frontend-JavaScript-Framework wird zukünftig mit Wiz zusammengeführt. Auch wenn sich nicht alle an Bun erfreuen können, eröffnen sich auch hier neue Welten, denn mit der Version 1.1 zieht endlich die Windows-Kompatibilität ein.Außerdem beschäftigen sich Fabi, Sebi und Jan mit dem Supply-Chain-Angriff auf xz Utils, dem „feuchten Traum jedes Geheimdienstes“, der am Wochenende kurz davor war, den Schutz für einen Großteil des Internets auszuhebeln.Zu guter Letzt diskutieren wir noch die Lizenzänderung für Redis – eine unserer Lieblings-Datenbanken. Redis will zukünftig am Produktgeschäft beteiligt werden. Klar, dass das nicht allen in der Community gefällt.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X