Wie schafft man es, als CTO hochperformante Teams zusammenzustellen? Und wieso sind Purpose und Selbstreflexion so wichtig für die eigene Weiterentwicklung? Darüber und mehr haben Fabi und Jan mit Christian Rebernik, Gründer und Co-CEO der Tomorrow University of Applied Science, gesprochen und ihn dafür in Berlin besucht.Christian hat in seinem Leben schon viele Hüte getragen und war als Developer, Team Lead, CTO, Gründer, Mentor und Investor tätig. Er erzählt, was all diese Rollen ausmacht und was sie gemein haben. Nach Stationen bei Firmen wie bwin, ImmoScout24, Parship, N26 und eigenen Gründungen ist er mittlerweile CEO der Tomorrow University und hat sich voll dem Thema Entrepreneurship und Bildung verschrieben.Wir sprechen mit Christian über sein Verhältnis zur Softwareentwicklung und seine Leidenschaft für Produktentwicklung. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig Glück und das richtige Netzwerk für den persönlichen Erfolg sind.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 21.06.2024CTO-Special #28: Christian Rebernik von Tomorrow University
-
Folge vom 19.06.2024News AI #24: Windows Recall Hack // Apple AI Modelle // OpenAI nicht mehr non-profit // Text to Video ModelsDiese Woche können sich Philipp und Fabi endlich über Apple Intelligence unterhalten. Was ist ihr Resumee der WWDC und welche Modelle laufen genau auf den neuen Apple Geräten und in ihrer Private Compute Cloud.OpenAI scheint sich von ihrem non-profit Modell zu verabschieden. The Information hat Insider Infos, dass Sam Altman wohl darüber nachdenkt eine BCorp aus OpenAI zu machen.Diese Woche gab es viel Konkurrenz für OpenAI Sora. Ganze vier neue Text to Video Modelle sind auf den Markt gekommen. Dream Machine, Kling, Runway Gen3-alpha und sogar eine Open Source Variante mit Open Sora.Microsoft release diese Woche zwar ihre Copilot+ PCs, allerdings ohne das Recall Feature, da es einige gravierende Sicherheitslücken aufweist, was TotalRecall zeigt.Weitere Links:Stable Diffusion 3 & Stable Audi OpenMistral FundingAdobe Firefly TOS & Meta
-
Folge vom 14.06.2024Deep Dive 151 – Game Development mit Flame mit Spieleentwickler Christian MühleIn dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Flame ein, einer Game-Engine, die speziell für Flutter entwickelt wurde. Unser Gast Christian Mühle bringt dank seiner umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung von 2D-Spielen eine wertvolle Perspektive mit. Wir diskutieren die Vorteile und Herausforderungen, die Flame bietet, und geben dir praktische Tipps, wie du das Beste aus dieser Engine herausholen kannst. Von effizientem Rendering bis zu flexiblen Komponenten – Flame ermöglicht es Entwickler:innen, schnell Prototypen zu erstellen und gleichzeitig kreative Ideen effektiv umzusetzen.Wir schauen uns die wichtigsten Funktionen von Flame an – von der Gestaltung von Game-Loops und die Optimierung von Animationen bis zu Kollisionen für ein optimales Spielerlebnis. Ob du erfahren bist in der Flutter-Entwicklung oder neu in der Welt der Spieleentwicklung, diese Episode bietet wertvolle Erkenntnisse und Inspirationen für deine eigenen Projekte.Picks of the Day: Christian: DartPad für Flame – Mit dem DartPad kannst du direkt im Browser Flutter- und Dart-Code ausführen. Mit dem integrierten Flame-Package lassen sich so sogar direkt kleine Spielideen ausprobieren. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
-
Folge vom 12.06.2024News 24/24: WWDC24 // Firebase App Hosting & Data Connect // TypeScript 5.5 // Gravatar // FlutterDayIn diesen News gibt es weitere Details im Nachgang zu Apples WWDC Keynote und Platforms State of the Union zu besprechen. Daher sprechen Fabi, Dennis, Sebi und Jan über verspätete Features und Apple Intelligence.Außerdem geht es um Neuerungen in TypeScript 5.5, das gerade als Release Candidate erschienen ist. Es gibt neue Angebote von Firebase: Neben App Hosting gibt es mit Data Connect jetzt ein Postgres-basiertes Backend as a Service. Und auch bei Gravatar – das fast jede:r nutzt, aber kaum jemand kennt – gibt es mit zentralisierten Profilen ein neues Angebot.Zum Schluss dürfen wir natürlich nicht vergessen, den Gewinner unserer Apple Design Award Challenge zu küren.Und wir haben noch eine ganz besondere Ankündigung für euch: Im November gibt es mit dem Flutter Day die erste eigene Konferenz der programmier.bar! Die Early-Bird-Tickets könnt ihr euch schon bald sichern.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube