Wir heißen Grischa ganz herzlich in unserer Runde willkommen! Grischa erklärt uns die neue AI-first IDE Cursor und berichtet, warum und wie er sie schon begeistert nutzt.Aber auch bei den Browsern tut sich gerade einiges: Google bringt sein LLM Gemini Nano zu Chrome und ermöglicht so die lokale Nutzung. Und mit Ladybird zeichnet sich nach langer Zeit endlich mal wieder eine vollkommen neue Browser-Engine ab – mit prominenter Unterstützung.Dennis berichtet von seinem Besuch bei der Google I/O Connect in Berlin und Jan stellt dar, warum das Management von Secrets und Umgebungsvariablen mit dotenvx jetzt noch einfacher wird. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 10.07.2024Ladybird // Cursor // Google I/O Connect // dotenvx // window.ai
-
Folge vom 03.07.2024News AI #25: SSI // Claude 3.5 // CriticGPT // Gemma 2Diese Woche sprechen Philipp und Fabi über CriticGPT von OpenAI. Ein neues Paper, welches ein Modell vorstellt, um RLHF für Codebeispiele zu verbessern. Toys “R” Us hat eine Werbung mit dem Text-to-Video-Modell Sora von OpenAI erstellt.Die RIAA, welche die großen Musik Major Labels vertritt, hat eine Klage gegen zwei große Text-to-Audio-Modellanbieter eingereicht. Unter anderem Suno, mit welchem das heutige Intro erstellt wurde.Ilya Sutskever hat gemeinsam mit Daniel Gross und Daniel Levy ein neues AI Startup gegründet namens „Safe Super Intelligence“ kurz SSI. Ob das wohl eine Kritik an OpenAI ist?Stability AI hat einem neuen CEO und es geschafft, nochmal mehr Geld einzusammeln. Außerdem wurden ihnen insgesamt 400 Millionen US-Dollar an Schulden erlassen. Damit hat wohl niemand gerechnet.Weitere Themen in dieser Folge:Reader App von ElevenLabsDer AI Chip Sohu von EtchedCharacter.AIClaude 3.5 SonnetGemma 2Open LLM LeaderboardSoundtrack composed by SunoSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 28.06.2024Deep Dive 152 - Tauri mit Daniel Thompson-YvetotWer eine vorhandene Webanwendung direkt auf den Desktop bringen oder gar Desktop-Anwendungen mit HTML/JavaScript erstellen wollte, musste lange Zeit zum Framework Electron greifen.Mit „Tauri” gibt es heute einen Electron-Herausforderer, der immer mehr zu einer ernst zu nehmenden und schlanken Alternative wird. Das Cross-Plattform-Framework geht noch weiter und ermöglicht, Anwendungen für mobile Endgeräte verfügbar zu machen.Kein Wunder also, dass auch Dennis und Jan neugierig sind. Deshalb haben wir uns Daniel Thompson-Yvetot in unser Podcast-Studio eingeladen. Der CEO von CrabNebula ist einer der Köpfe hinter Tauri. Er spricht mit uns nicht nur über das Framework, sondern erzählt auch die Geschichte dahinter.Außerdem sprechen wir über Rust, die Sprache hinter Tauri und erfahren, wie viel Rust wir eigentlich verstehen müssen, um mit Tauri zu starten – Spoiler: Quasi nichts! Und natürlich sprechen wir auch über die Unterschiede zwischen Tauri und Electron, welche Vor- und Nachteile die beiden Lösungen bieten und erfahren von Daniel, wo die Reise für Tauri noch hingeht.
-
Folge vom 26.06.2024News 26/24: Return to Office bei Dell // EU ohne Apple Intelligence // React 19 Suspense DramaDennis, Fabi und Jan haben sich im Studio versammelt, um die aktuellen News zu diskutieren.Und damit ihr auch weiterhin gut mit News versorgt seid, haben die drei beschlossen, dass die programmier.bar dieses Jahr keine Sommerpause einlegen wird.In der Debatte um Home Office versus Return to Office geht Dell einen seltsamen Weg. Dennis berichtet uns davon, wie unbeeindruckt sich die Mitarbeiter:innen dort aber zeigen und wir diskutieren, warum die Diskussion ums Home Office gerade neu entfacht.Natürlich gibt es auch diese Woche wieder neue Features für iOS zu besprechen, denn pünktlich zur Podcast-Aufnahme hat Apple „Tap to Pay“ für Deutschland freigeschaltet. Außerdem erscheint die zweite Beta von iOS 18 – allerdings bleibt Europa (wie auch China) bei vielen Features außen vor. Unter anderem Screen Mirroring und Apple Intelligence werden aus Sorge um den Digital Markets Act in Europa erstmal nicht eingeführt.Nachdem wir bereits über React 19 berichtet hatten, erzählt Fabi nach der Veröffentlichung des Release Candidate von dem Drama rund um das neue Verhalten von Suspense und die Diskussion über Fetch-on-render vs. Render-as-you-fetch.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube