Herzlich willkommen zu unseren Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence, kurz BI. In diesen drei Folgen erhältst du Grundlagen und erlangst essenzielle Kenntnisse zum Thema BI, unterstützt durch unser aktuell dreiköpfiges Team von Lotum.Im (vorerst) letzten Teil unserer Business-Intelligence-Serie sprechen wir Fabian Hadiji, Head of Business Intelligence bei Lotum, über das Thema Predictive Analytics.Im Gespräch mit Dennis erfahren wir, wie Lotum Daten nutzt, um nicht nur historisches Verhalten von Spieler:innen auszuwerten, sondern auch zukünftiges Verhalten vorherzusagen. Predictive Analytics kann helfen, Kaufverhalten zu verstehen und dem Ausstieg von Nutzer:innen entgegenzuwirken.Außerdem sprechen Dennis und Fabian über die Anwendung künstlicher Intelligenz – dem Promotionsfeld von Fabian – im Business-Intelligence-Bereich. Sie erklären, für welche Anwendungsfälle KI besonders gut geeignet ist und für welche (noch) nicht.Du bist neugierig auf mehr Insights zum Thema Business Intelligence? Unter https://programmier.bar erwarten dich weitere Episoden.Gemeinsam mit Wessel, Tobias und Fabian die Datenmengen von Lotums Spielen auszuwerten, klingt für dich nach einer spannenden Mission? Dann hör dir auch die Spezialfolge zu Lotums Stellenausschreibung im Analytics Engineering an und erfahre mehr auf lotum.com/biSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 30.08.2024Spezialfolge 159: Predictive Analytics mit Fabian Hadiji
-
Folge vom 28.08.2024News AI #29: Cloud Run GPUs // Top100 Gen AI Consumer Apps // Dream Machine 1.5Google updated Cloud Run, sodass man nun auch Serverless GPUs nutzen kann. Zwar hat der Service dadurch noch relativ lange Cold-Start-Zeiten, aber es ist durchaus für viele AI-Anwendungen interessant.Andreessen Horowitz hat seinen halbjährlichen Top100 Gen AI Consumer Apps Report herausgebracht. Philipp und Fabi diskutieren dabei, welche die neuen Apps sind, die es im letzten halben Jahr in die Top Ten geschafft haben.Dream Machine ist nun in Version 1.5 verfügbar und bietet einige Verbesserungen in der Video-Generierung, unter anderem die Möglichkeit Text im Video darzustellen.In den letzten zwei Wochen gab es einige neue Modelle. Zuletzt hatten wir uns noch gefragt, ob Aleph Alpha dem Untergang geweiht ist. In der letzten Woche haben sie dann aber das Pharia-1-LLM herausgebracht. Elon Musks x.ai hat Grok-2 released und Microsoft Phi MoE.Und natürlich haben Fabi und Philipp geschaut, wie gut sie AI-Bilder von echten unterscheiden können. Lasst uns gerne wissen, welchen Score ihr beim Fake Insect Tests erreicht (Content Note: Nahaufnahmen von Spinnen und Insekten).Weitere Links aus der Folge:- Everchanging Quest- LM Studio 0.3.0- Fine-tune Gpt-4o- wllamaSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 23.08.2024Deep Dive 158 - Serverside Swift mit Johannes WeissSwift ist vielen Entwickler:innen ein Begriff. Es ist die Programmiersprache, um Apps für iOS, macOS und alle anderen Apple-Geräte zu entwickeln. Was hingegen nicht jede:r weiß: Auch im Server-Umfeld gibt es seit geraumer Zeit eine stetig wachsende Swift-Community.Im aktuellen Deep Dive sprechen Dennis und Jan mit Johannes Weiss, der seit Jahren für Apple an Swift und im Swift-Ökosystem auf Servern arbeitet. Gemeinsam blicken wir auf die Geschichte von Swift zurück und beleuchten die Rollen von Apple und der Community auf Swifts Weg von der App-Entwicklung hin zur Sprache, die auch Backend-Entwicklung (und vieles mehr) abdeckt.Außerdem schauen wir uns an, welche Vorteile Swift mit sich bringt und wie die Arbeit damit im ganz normalen Entwickler:innen-Alltag aussieht. Wir diskutieren Code-Sharing zwischen Frontend und Backend, das Aufsetzen einer CI-Pipeline und das Thema Deployment.Natürlich liefert Johannes aber auch Einblicke in Apples eigene Nutzung von Swift und erklärt uns, warum Serverside Swift auch für Apple eine zentrale Rolle spielt.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
-
Folge vom 21.08.2024News 34/24: Google Pixel AI // Crowdstrike Nachlese // Alternative App StoresHeute haben wir die neuen Google Pixel Phones im Blick. Wie nicht anders zu erwarten war, haben die Geräte dieses Jahr natürlich jede Menge KI-Funktionalität mit im Gepäck. Was Google hier alles zu bietet hat, schauen wir uns gemeinsam an.Nach dem katastrophalen Computerausfall im Juli hat CrowdStrike jetzt einen Bericht veröffentlicht, welche Maßnahmen sie nach dem Vorfall eingeleitet hatten und was genau eigentlich passiert war.Epic hat seinen länger angekündigten alternativen App-Store in der EU veröffentlicht. Ein Grund, den aktuellen Stand und weitere Alternativen für Apples eigenen App Store am iPhone einmal genauer zu beleuchten.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube