Andreas Wixler, kurz Andi, berichtet in dieser Podcastfolge über seinen Weg und die Gründung von FINN, einer E-Commerce-Plattform mit Spezialisierung auf Autovermietung als Komplettpaket. Bleib dran für einen Gutschein für FINN!Andi bringt den spannenden Ansatz mit, zunächst mit No-Code-Tools zu arbeiten und erst später im Prozess die bewährten Bestandteile auf andere Strukturen umzuziehen. Wir wollen wissen, wie das in einer Firma mit heute über 80 Entwickler:innen funktionieren kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie das rasante Wachstum von FINN in den letzten drei Jahren bewältigt wurde und was dabei besonders herausfordernd war. Diese Folge regt an, die Entwicklungen im eigenen Unternehmen zu hinterfragen!Über diese Tools spricht Andi in dieser Folge: No-Code-Tool Make, Recruiting-Tests auf codesubmit.io und Retool zum Bauen interner Tools.Gutschein für FINN über 100 €, gültig bis Juni 2023: programming.barxFINN100€Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 21.04.2023CTO-Special #22: Andreas Wixler von FINN
-
Folge vom 19.04.2023News 16/23: AutoGPT und Scaffolded LLMs // Flutter 2023 // Google Magi // Node.js 20 // VueUse 10KI kann aktuell natürlich nicht fehlen: Fabi führt uns in den neusten Trend der Scaffolded LLMs ein. Neben dem AutoGPT-Hype der letzten Tage gibt's den Hinweis auf den Blogartikel von Beren Millidge, das Paper zu HuggingGPT (Microsoft nennt es Jarvis) und einen Link zum HuggingGPT Playground.Google verliert 55 Milliarden an Wert, weil Samsung erwägt, per default auf Bing zu wechseln – vermutlich auch wegen der KI-Vorzüge. Vielleicht kontert Google schon sehr bald mit Magi. Jojo gibt uns heute einen Überblick über die vor kurzem veröffentlichte Strategie für Flutter 2023.Node.js kommt in der nächsten Version 20 und führt unter anderem ein Zugriffsmodell ein. VueUse bringt einige Neuheiten mit Release 10 an den Start und macht die Arbeit mit Vue noch angenehmer.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 14.04.2023Deep Dive 122 – AI – mehr als ChatGPT? mit Philipp Schmid von Hugging FaceAI ist in aller Munde, gefühlt gibt es jeden Tag eine neue, bahnbrechende Neuerung. Wir haben uns in unserem News-Format schon viel darüber unterhalten, aber wollen in der heutigen Folge noch einmal ganz genau verstehen, wie die aktuellen "AIs" à la ChatGPT, Midjourney etc. eigentlich unter der Haube funktionieren. Dafür haben wir Philipp Schmid, Techincal Lead bei Hugging Face, zum Gespräch eingeladen. Philipp räumt mit gängigen Unwahrheiten auf und erklärt uns, was eigentlich ein Large Language Model ist, was genau die Transformer Engine ist und warum Reinforcement Learning by Human Feedback unabdingbar für eine gute "AI" ist.Wenn du dich also fragst, wie es zu diesem enormen und medienwirksamen Fortschritt in den letzen Monaten kam, was die technischen Grundlagen dafür sind und was uns in den kommenden Monaten wohl so erwartet, dann ist die Folge genau richtig! Wenn du wie Fabi direkt Lust bekommen hast, tiefer ins Thema einzutauchen, nutze den kostenfreien Online-Kurs von Hugging Face!Picks of the Day: Fabi: Tara Westover: Befreit. Wie Bildung mir die Welt erschloss – Fabi kann das Buch "Befreit. Wie Bildung mir die Welt erschloss" von Tara Westover empfehlen. Jojo: Learn Prompting – Wenn ihr Prompts für AI-Agents meistern wollt, dann hat Jojo den perfekten Pick für Euch: Learn Prompting – ein kostenloser, Open-Source-Kurs über die Kommunikation mit künstlicher Intelligenz. Philipp: IGEL – An instruction-tuned German large Language Model – Philipp hat sozusagen ChatGPT auf Deutsch entwickelt und darüber in seinem Blog geschrieben. Check mal den Playground aus – das wird dich beeindrucken! Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
-
Folge vom 05.04.2023News 14/23: Ionic 7 // React Docs // Offener Brief KI // Bun 0.5.9Vorab: Nächste Woche Donnerstag begrüßen wir dich zu unserem nächsten Meetup! Hier gibt's mehr Informationen.In der News-Folge sprechen wir diesmal über folgende Themen:Nur zwei Wochen sind vergangen und schon steht das nächste Bun-Update ins Haus: Version 0.5.9.Außerdem unterhalten wir uns über alle Neuigkeiten rund um Ionic 7.React hat Aufsehen erregt durch die neue Dokumentationsseite, die Full-Stack-Frameworks von Haus aus empfiehlt.Und zum Schluss reden wir über den viel diskutierten offenen Brief, der sich für eine Pause beim Training von KI-Modellen ausspricht. Dabei sind wir fast ein wenig philosophisch geworden. :)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube