Sebastian Aigner ist schockverliebt! Und zwar in Kotlin. Der JetBrains Developer Advocate Sebastian schaut sich in dieser Podcastfolge mit uns an, wieso Kotlin unter Entwickler:innen so beliebt ist. Gemeinsam ergründen wir, was die Vorteile der Sprache gegenüber Java sind und wieso Google sie für die Entwicklung von Android-Apps empfiehlt. Unter Anderem geht es um die Einsatzmöglichkeiten der Sprache und die umfangreiche Runtime-Bibliothek. Kotlin ist plattformübergreifend und läuft auf der Java Virtual Machine, kann zu JavaScript und nativem Code kompiliert werden. Dank Null Safety werden Laufzeitfehler und Verbosität verringert. Co-Routinen erleichtern die asynchrone Programmierung.Picks of the Day: Dennis: Microsoft Teams mit ChatGPT – Microsoft Teams unterstützt mithilfe von ChatGPT automatische Zusammenfassungen von Meetings. Entscheidungen werden festgehalten und Nachfolgetermine können automatisch terminiert werden. Jojo: Figma – Figma ist ein kollaboratives Design-Tool, das eine gut strukturierte UI bietet und es Designer:innen ermöglicht, gemeinsam in Echtzeit an Projekten zu arbeiten. Sebastian: Mazes for Programmers: Code Your Own Twisty Little Passages (Jamis Buck) – Dieses Buch von Jamis Buck bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Programmierung von Labyrinthen, mit denen man sein Programmierwissen auffrischen kann. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 10.03.2023Deep Dive 120 – Kotlin mit Sebastian Aigner von JetBrains
-
Folge vom 08.03.2023News 10/23: Turborepo 1.8 // GitHub Updates // TypeScript 5 RC // LLaMA LeakEinige News aus dem GitHub-Universum haben sich angestaut: Secret Scanning, Pull Request Merge Queue und GitHub Actions Importer.TypeScript 5 ist nun im Release Candidate – viel hat sich aber zu News 05/23 nicht geändert.Das Sprachmodell von Meta wurde geleaked und ist nun öffentlich zugänglich.Turborepo ist in Version 1.8 verfügbar – und da wir selbst nicht genau wussten, was das eigentlich ist, geht Jojo in dieser Folge etwas mehr ins Detail.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 03.03.2023CTO-Special #21: Carlo Szelinsky von AppLikeCarlo Szelinsky hat zusammen mit seinem Co-Gründer Jonas Thiemann eine sehr beachtliche Laufbahn hingelegt und ein Imperium im App-Business erschaffen. Unter der AppLike-Gruppe gibt es heute vier Firmen, die die gesamte Ökonomie von Apps abdecken. Von Werbevermittlung über einen eigenen Spielepublisher bis hin zu einer eigenen Attribution Platform ist alles dabei.Wir reden mit Carlo über die Herausforderungen, die dieses Wachstum mit sich gebracht hat. Ähnlich spannend ist die Geschichte wie die beiden das Startup aus dem Unternehmen Gruner + Jahr heraus entwickelt haben. Aber auch die Technik-Interessierten kommen in dieser Folge auf ihre Kosten, denn wir sprechen über viele Technologie-Entscheidungen und ihre Vor- und Nachteile.Für Carlo ist ein Erfolgsrezept, Business und Technology immer gemeinsam arbeiten zu lassen – und das auf jeder Ebene. Was genau das bedeutet, hört ihr in dieser Folge!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
-
Folge vom 01.03.2023News 09/23: State of React Native // Snapchat & ChatGPT // iOS 16.4 // Meta verifizierte Profile // Luminous KIWir werfen heute einen Blick auf den State of React Native und schauen, was sich dort in letzter Zeit getan hat.Die iOS 16.4 Beta ist raus und bringt einen sehr großen Changelog mit – darunter auch viele Anpassungen für Safari, wie zum Beispiel die langersehnte Möglichkeit für PWAs, Push-Notifications zu nutzen.Meta tut es Twitter gleich und führt für Facebook und Instagram bezahlte und verifizierte Profile ein. Damit bekommt man mehr Sicherheit und eine erhöhte Sichtbarkeit.Luminous ist ein starkes KI-Sprachmodell aus Deutschland, das OpenAIs ChatGPT in einigen Bereichen voraus ist. Für uns besonders interessant: Der Anteil anderer Sprachen als Englisch ist deutlich höher. Ausprobieren könnt ihr das Ganze auch.Und weil KI so schön ist, noch die kurze Info, dass ihr jetzt auch innerhalb von Snapchat mit ChatGPT quatschen könnt.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube