Ein Unternehmen mit Ursprung fernab des digitalen Zeitalters: Wie sich der analoge Katalog-Versandhandel OTTO zu einem technologiegetriebenen Unternehmen entwickeln konnte, erzählt uns in dieser Folge der CIO von OTTO, Dr. Michael Müller-Wünsch. MüWü, wie Michael kurz und prägnant genannt wird, nimmt seit 2015 auf diesen Wandel Einfluss und erzählt uns davon, was es für die Unternehmensstruktur bedeutet, “consumer obsessed” zu handeln. Durch einen Fokus auf die Leitfrage “Was bedeutet die Arbeit, die ich in diesem Moment erledige, für unsere KundInnen?” etabliert sich ein Prozess, in dem einzelne Teams vollumfänglich für die Entwicklung eines Produkts zuständig sind. Wie dabei die technologische Basis auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden und welcher Kulturwandel damit einhergehen kann, erklärt uns MüWü anhand der Kernpunkte Vertrauen und Freiheit. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 15.01.2021CTO-Special #3: MüWü von OTTO
-
Folge vom 13.01.2021News 02/21: R2DBC // MQL // Trump und die sozialen Medien // Ionic Vue SupportWillkommen zu unserem programmier.bar news-Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es Updates aus der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf – damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In Kalenderwoche 2 sprechen wir über:R2DBC Connector Ionic Vue SupportMQL - Abfragesprache um Google Cloud Monitoring einfacher zu gestaltenTrump und die sozialen Medien, ein Ablauf der Ereignisse. Wie ist eure Meinung?Und wer sich für die Heizungssteuerung interessiert: ContromeSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 08.01.2021Folge 79 - Statamic mit André Basse und Jonas SiewertsenEin Content Management System (CMS), das sehr große Datenmengen schnell verarbeiten kann und eine Menge Git-Integrationen mitbringt: Das ist Statamic. Das Flat-File-CMS ist ein Open-Source-Projekt und basiert auf dem PHP-Framework Laravel. Mit unseren Gästen André Basse und Jonas Siewertsen sprechen wir in dieser Folge über die großen Potenziale von Statamic und seiner im Sommer 2020 veröffentlichten dritten Version. André ist Geschäftsführer des Spiegel Tech Lab, das im Zuge des Relaunches der Spiegel-Webseite großen Einfluss auf die Weiterentwicklung von Statamic nahm. Das Ziel war, jeden bestehenden und zukünftigen Spiegel-Artikel einfach und mit einem guten “Look and Feel” verwalten und einpflegen zu können. Wie genau das gelang, erzählt er uns in dieser Folge. Noch mehr Infos zu dieser Reise beschreibt der Gründer von Statamic, Jack McDade, auf dem Blog des CMS. Unser weiterer Gast Jonas ist Web-Entwickler und begeisterter Statamic-Nutzer. Als solcher erstellt er selbst spannende Plugins für das CMS, die ihr über seine Webseite und den Marketplace nutzen könnt. Auf der Webseite seiner Agentur visuellverstehen findet ihr noch mehr Argumente, die für die Nutzung von Statamic sprechen. Lust auf mehr Gedanken unserer Gäste? André ist als @snik und Jonas als @jonassiewertsen auf Twitter unterwegs. Picks of the Day: André: Es ist nicht immer für alle Projekte notwendig, Code zu schreiben. Als Non-Techie könnt ihr mit No Code lernen, wie ihr Applikationen mit wenig bis keinem Coding-Aufwand baut. Jonas: Statameet ist eine vielversprechende Meetup-Reihe ab Mitte 2021, die ausschließlich von Statamic handelt und von Jonas und seiner Agentur organisiert wird. Fabi: Sucht ihr gerade nach einem coolen, neuen Iconset? Hier gibt’s was Handgemaltes von Jack McDade: Radical Icons. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo
-
Folge vom 06.01.2021News 01/21: Windy // HEY // Sizzy // App Tracking Transparency // Docker BuildKit // type-festFrohes Neues Jahr und Willkommen zu unserem programmier.bar news-Format. Wöchentlich am Mittwoch gibt es Updates aus der Woche. Thematisch greifen wir alles auf, was uns in der App- und Webentwicklung über den Weg läuft und bereiten es für euch auf – damit ihr stets auf dem neusten Stand seid!In der ersten, noch sehr ruhigen Woche des neuen Jahres sprechen wir überDrei Tools, die mit Adam Wathan in Verbindung stehen: Windy, HEY und SizzyApp Tracking Transparency von Apple und die Auswirkung auf die BrancheDocker Build Kit um schneller zu seinUnd type-fest für eine Sammlung von praktischen TypeScript TypenSchreibt uns! Gerade bei einem neuen Format freuen wir uns über euer Feedback! Was können wir verbessern? podcast@programmier.bar Folgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube