In dieser Woche gibt’s wieder das Wichtigste aus der Web- und App-Welt:Google führt in einem ähnlichen Schritt wie Apple eine Reduzierung der Gebühren für Entwickler:innen einMark Zuckerberg erklärt auf Clubhouse, dass Facebook gut aufgestellt ist für die Änderungen durch Apples App Tracking Transparency (ATT) FrameworkAndroid 12 ist in der zweiten Developer-Preview erschienenSpring Native und die GraalVM sollen Java wieder hip machenNode 15.12 bietet performantes Lesen und Schreiben von Dateien über die Promise APIDer HomePod mini hat einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor integriert, der von der Software noch nicht genutzt wirdSchreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 24.03.2021News 12/21: Facebooks ATT // Android 12 Developer Preview 2 // Spring Native // Node 15.12
-
Folge vom 17.03.2021News 11/21: TypeScript Handbook // Around // Socket.IO 4Heute gibt es für euch wieder “snackable” News von der programmier.bar: Fabi stellt das TypeScript Handbook vor, eine kompakte Einführung in TypeScript für JavaScript-Experten. Sie geht ausführlich auf alle Besonderheiten und Feinheiten von TypeScript ein und ist auch ein Tipp für erfahrene Entwickler:innen, wenn man nicht immer die richtigen Sprachfunktionen zur Hand hat. Dennis berichtet von der Video-Meeting-App Around, die gerade beim programmier.bar-Team immer mehr Beliebtheit erfährt. Sie stellt das Arbeiten in den Vordergrund und zeigt die gemeinsame Kommunikation als zusätzlichen Layer an. Des Weiteren geht es um Socket.IO 4.0, das neben einigen breaking Changes auf API-Ebene wenig Änderungen mit sich bringt und deshalb mit wenig Migration schnell eingesetzt werden kann. Ein nettes neues Feature ist die Unterstützung für typisierte Events.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup
-
Folge vom 12.03.2021Folge 84 - Flutter mit Nils Reichardt von SharezoneFlutter ist im Trend! Nicht nur Google Pay ist mit Flutter gebaut, auch wir bei Lotum haben unseren Spiele-Klassiker “4 Bilder 1 Wort” mit dem Framework auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Genauso viel Spaß wie wir hat unser Gast Nils Reichardt an Flutter, Mitgründer von Sharezone, einer Organisationsplattform für Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern. Nils ist also der perfekte Gesprächspartner, um mit uns herauszufinden, wieso gerade so viel Aufmerksamkeit in der Development-Community auf Flutter gerichtet ist. Das Cross-Platform-Framework wurde Mitte 2017 als Open-Source-Projekt von Google veröffentlicht und erst kürzlich in Version 2.0 vorgestellt. Ihr programmiert in Dart und macht eure Software auf allen Plattformen im Handumdrehen lauffähig, ohne dedizierte Plattform-Kenntnisse zu benötigen. Mit Flutters eigener Engine Skia werden die Benutzeroberflächen eurer Apps selbst gezeichnet, anstatt native Elemente zu nutzen, wie es viele andere Cross-Platform-Lösungen tun. Nils ist als @nilsreichardt auf Twitter. Genauere Infos über seine mit Flutter gebaute App findet ihr ebenfalls auf Twitter und der Webseite von Sharezone. Picks of the Day Nils: Die Flutter Plus-Packages, die aus der Community stammen, bieten erweiterte Funktionalitäten für besseren Support auf verschiedenen Webseiten Jojo: Mit dem Flutter Migrate Tool kann man sein Projekt einfach auf Flutter 2, bzw. Null-Safety umbauen Dennis: Der Google Search Operator incontent:, bzw. allincontent: sucht im Text-Inhalt von Webseiten Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo
-
Folge vom 10.03.2021News 10/21: Deno 1.8 // Flutter Engage // OpenHaystack // Blender 2.92Es gibt Neuigkeiten im Bereich der Web- und App-Entwicklung! Deshalb sprechen wir über ein Update von Deno, das vor allem für Machine-Learning-Enthusiasten interessant sein könnte. Mit der Unterstützung für WebGPU ist zukünftig Python vielleicht nicht mehr die erste Anlaufstelle für die Programmierung im Machine-Learning-Umfeld.Letzte Woche fand die Flutter Engage statt – ein Online-Event von Google zur Vorstellung der neuen Version 2.0 von Flutter. Neben dem nun offiziellen Stable-Release der Web-Kompatibilität standen auch weitere Plattformen im Fokus, die jetzt unterstützt werden.Bei OpenHaystack handelt es sich um ein Reverse-Engineering-Projekt der TU Darmstadt, mit dessen Hilfe sich jede:r selbst Bluetooth-Hardware bauen kann, die in Apples “Wo ist”-Programm geortet werden können, auch wenn man selbst nicht in der Nähe ist.Außerdem datet Sebi uns in Sachen 3D ab: Das kostenlose Modellierungsprogramm Blender unterstützt in der neusten Version 2.92 nun Geometry Nodes.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup