Frisch und erneut ungeschnitten fassen wir für euch die Highlights der WWDC Keynote von Apple zusammen. Es gab leider keine Hardware-Updates, dafür viele kleine Features zu allen Betriebssystemen: iOS, iPadOS, macOS und WatchOS.Auch wenn wir in Summe ein wenig enttäuscht waren, gibt es doch die ein oder andere nennenswerte neue Funktion. Updates zu FaceTime, Messages, Karten, der Wetter-App und wie häufig zuletzt ein großer Fokus auf Privatsphäre.Wir hoffen, euch gefällt unsere Zusammenfassung und wie immer freuen wir uns über Feedback von euch.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 07.06.2021News 23/21: Apple WWDC 2021 Keynote
-
Folge vom 04.06.2021CTO-Special #7: Claudia Plattner von DB SystelWLAN im ICE, am Bahnhof und im nächsten Regionalzug – und das automatisch und ohne umständliche Login-Prozesse. Was zunächst trivial klingen mag, ist in Realität eine umfängliche Aufgabe, an denen viele Partner:innen und Technologien zusammenarbeiten müssen. Das ist nur ein kleines Beispiel einer großen Menge an Herausforderungen, die von der Deutschen Bahn in Zusammenarbeit mit ihrem Digitalpartner DB Systel gemeistert werden. Gemeinsam mit unserem Gast Claudia Plattner, CIO von DB Systel, geht es um diese und andere technische Herausforderungen und die Voraussetzungen, die in einem Unternehmen gegeben sein müssen, um solche Hürden nehmen zu können. Claudia erzählt uns, wie das Unternehmen von drei- auf fünftausend Mitarbeiter:innen gewachsen ist und was firmenkulturell passieren muss, um in diesem großen Konstrukt Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Außerdem schildert uns Claudia, warum ein starker Glaube an Europa visionsgebend und eine Motivation für die Arbeit in der Mobilitätsbranche sein kann. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo
-
Folge vom 02.06.2021News 22/21: Fuchsia // Quantencomputer // TypeScript 4.3Wir reden heute über den ersten Release von Fuchsia, dem Betriebssystem von Google, das seit Jahren in der Entwicklung steckt, viele Wendungen genommen hat und nun auf dem Smart Device Nest zum Einsatz kommt. Fabi hat sich für uns nochmal oberflächlich dem Thema Quantencomputer gewidmet, da wir nach der Google I/O viele offene Fragen hatten. Ein paar können wir klären, aber darüber hinaus sind wir auf der Suche nach einem passenden Gast für ein Deep Dive zu diesem Thema! Vor ein paar Wochen schon mal angeteasert, jetzt offiziell: TypeScript 4.3 ist erschienen und jetzt können unter anderen neuen Features Setter von Objekten verschiedene Typen entgegennehmen und direkt in den richtigen Typ konvertieren.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup
-
Folge vom 28.05.2021Folge 86 - NakamaNakama ist ein Open-Source Gameserver, der von Heroic Labs entwickelt wird. Er bringt einen bunten Cocktail an Funktionalitäten mit, mit dem das Entwickeln von Apps und Mobile Games mit Multiplayer-Funktionen zum Kinderspiel wird. In unseren Apps haben wir die Grundlage für Mehrspielermodi zuvor stets selbst geschaffen, bis wir kürzlich unser Wortspiel Word Blitz auf der Social-Media-Plattform Snapchat launchten und sich Fabi hierfür mit Nakama auseinandersetzen durfte. Nakama bietet alles, was man für die Entwicklung von Multiplayer-Spielen benötigt: Realtime Game Engine, Match Listing, Lobby-Räume, Leaderboards, Social Sign-in, Tournaments, Chat und so weiter. Während das Backend des Gameservers in Go geschrieben ist, gibt es verschiedene Client-Libraries, wie unter Anderem eine in TypeScript. Vor allem war Fabi begeistert von der Flexibilität, diesem Mix an Funktionalitäten weitere eigene hinzuzufügen. Außerdem sprechen wir über das Geschäftsmodell der Heroic Cloud und weitere Details unserer Arbeit mit dem Gameserver. Picks of the Day: Jojo: Gemeinsam das Web kommentieren und diskutieren mit Hypothesis. Dennis: Die intuitive Einkaufslistenapp mit Synchronisierungsfunktion Bring. Fabi: MeetingBar – Ein Tool, das eure nächsten Videomeetings in MacOS in die Statusbar bringt. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo