Wir haben ein Update für euch zum Android WebView Problem, das im März viele Android-Apps zum Absturz gebracht hat. Ein Safe Mode soll laut Google zukünftig solche Probleme verhindern können.Docker Desktop unterstützt jetzt Apple Silicon, was Fabi zu verstehen geholfen hat, wie Docker überhaupt das Erstellen für verschiedene Plattformen umgesetzt hat.Für uns sind außerdem die Änderungen in Flutter super spannend: Eines der größten bestehenden Probleme von Flutter, das starke Ruckeln von Animation nach Appstart, ist nun behoben worden und wird bald den Weg in den offiziellen Master Branch finden.Auch wenn Sebi letzte Woche noch ganz aufgeregt war, dass Node.js 16 rausgekommen ist, halten sich die Neuerungen in Grenzen. Was schön ist: Die Promise API für Timer ist jetzt stable.Pick of the Day von unserem Hörer Christian: Bracket Pair Colorizer 2Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 28.04.2021News 17/21: Flutter Animation Jank // Docker M1 Support // Node.js 16 // Android WebView Fix
-
Folge vom 23.04.2021CTO-Special #6: Thomas Holl von BabbelIn der sechsten Folge unseres CTO-Specials erfahren wir von der Geschichte von Thomas Holl und hören, wie es zur Gründung der Sprachlern-App Babbel kam. In Thomas’ Leben spielte Technik schon früh eine entscheidende Rolle. Bereits mit 14 entdeckte er seine Leidenschaft für Programmierung und elektronische Musik. Deshalb entwarf er erste Software-Synthesizer und ein MP3-DJ-Tool, dessen Grundgerüst heute noch unter dem Namen “Traktor” von Native Instruments bekannt ist. Im Jahr 2007 gründete er gemeinsam mit drei Geschäftspartnern Babbel, das aus dem Bedürfnis entstand, mit einem digitalen Vokabeltrainer eine neue Sprache zu lernen. Professionelle Sprachdidaktik war dabei von Beginn an genauso wichtig wie die Internationalisierung des Produkts. Heute ist Babbel eine der bekanntesten Apps zum Lernen von Fremdsprachen. Thomas hat also vom Software-Verkauf über Disketten, die per Briefumschlag verschickt und bezahlt werden, bis zum App-basierten Tech-Unternehmen viele Entwicklungen erlebt, die er in dieser Folge mit uns teilt. Das Babbel Tech Radar, über das wir sprechen, ist eine Auflistung der Technologien, die bei Babbel bereits zum Einsatz kamen und dient als Grundlage für Entwicklungsteams im Unternehmen. Auf Twitter könnt ihr mit Thomas unter dem Handle @tholl in Kontakt treten. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup YouTube Musik: Hanimo
-
Folge vom 20.04.2021News 16/21: Apple Event April 2021Frisch und ungeschnitten gibt es von uns eine Zusammenfassung aller Neuigkeiten, die auf dem Live-Event von Apple am 20. April 2021 vorgestellt wurden. Über folgende Neuerungen sprechen wir: bunte iMacseine neue Farbe für's iPhoneder Einzug des M1 Chips in das iPad-LineupApple TV 4KAirTags...kommentiert und zusammengefasst von eurer programmier.bar Crew.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup
-
Folge vom 14.04.2021News 15/21: Apples “Wo ist”-Öffnung // Google Certificate Authority Service // Single File Components in Vue 3 // Kubernetes 1.21Passend zu unserer Folge vom letzten Freitag geht es in dieser News-Folge um Apples “Wo ist”-Service, mit dem die Bluetooth-Tracker von iPhones gefunden und lokalisiert werden können. Erstmals werden jetzt offiziell Geräte anderer Hersteller unterstützt. Die Single File Components von Vue 3 verbessern und vereinfachen die Struktur von Vue-Projekten. Besonders die neue script setup Funktionalität erspart Entwickler:innen einiges an Boiler-Plate. Um die neuen Features in der IDE gut nutzen zu können, kann man nun Volar anstelle von Vetur nutzen. Mit dem Certificate Authority Service von Google kann man bald das Deployment und Verwalten von privaten Zertifikaten vereinfachen. Kubernetes 1.21 bringt neben stabilen CronJobs einen Dual-Stack Betrieb für IPv4 und IPv6.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback. podcast@programmier.bar Folgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen. Twitter Instagram Facebook Meetup