Die Google Load Balancer unterstützen jetzt HTTP 3, was zu kleinen Performance-Verbesserungen führen kann und als Entwickler:in hat man keine Mehraufwände. Brave gibt es jetzt auch als Suchmaschine und verspricht ohne Einbußen in der Privatsphäre das Internet durchsuchen zu können. Ionic kommt in der neuen Major-Version 6. Außerdem hat es Richard Branson geschafft, vor Jeff Bezos als Weltraumtourist unsere Erde für einen kurzen Moment zu verlassen. Wir reden außerdem über Zod, ein TypeScript Schema Declaration and Validation Tool, und wollen wissen, wie eure Meinung dazu ist – checkt dazu unseren Twitter-Account.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 14.07.2021News 28/21: Google Load Balancer HTTP 3 // Brave Search Engine // Ionic 6 // Zod // Virgin Galactic
-
Folge vom 09.07.2021Folge 89 - Medizinische KI mit Dr. Jörn-Philipp LiesVor Kurzem haben wir von der Google I/O 2021 berichtet, zu der Google die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz angekündigt hat, welche die Erkennung von Metastasen auf Mammographiebildern unterstützen soll. Daraufhin haben wir uns gefragt, wie gut KIs im medizinischen Sektor Ärzt:innen unterstützen können. Um das herauszufinden haben wir Dr. Jörn-Philipp Lies, CEO und Co-Founder von eye2you, zum Gespräch geladen.Unser Gast hat gemeinsam mit Dr. Björn Browatzki und Prof. Dr. Christian Wallraven ein Unternehmen zur Erkennung bestimmter Augenkrankheiten gegründet. Bei eye2you kann eine smartphonebasierte Funduskopie durchgeführt werden, die KI-basiert Krankheiten wie Diabetische Retinopathie, Glaukom oder Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) erkennen kann. Gemeinsam mit Philipp unterhalten wir uns über Problematiken des KI-Trainings im medizinischen Bereich, Programmiersprachen und weitere technische Hintergründe.Picks of the Day:Philipp: Mit Google Colab kann man für die ersten Schritte im Gebiet von KIs einen Tag lang selbst ein KI-Modell kostenlos trainierenSebi: Schön formatierten Code für Mails oder Präsentationen ganz einfach in ray.so erstellen.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
-
Folge vom 07.07.2021News 27/21: GitHub Copilot // TypeScript 4.4 beta // Temporal API // 2FA Codes in Safari // Docker Desktop 3.5Es gibt mal wieder eine neue Beta-Version von TypeScript. Die größte Neuerung ist, dass Type Guards nun auch in Variablen verstanden werden. Die Temporal API für JavaScript wird irgendwann kommen und das Handling für Zeitzonen und andere komplizierte Zeit- und Datumsberechnungen erleichtern. Den von Sebi erwähnten Artikel findet ihr hier.Safari bietet in der neuesten Tech Preview Unterstützung für 2FA Codes. Damit geht der Weg in Richtung Passwort-Manager weiter.Docker Desktop kommt in der Version 3.5 mit zwei großen Updates: Docker Volumes sind jetzt auch in der GUI integriert und es gibt eine neue Funktionalität namens “Dev Environments”, die in der Teamarbeit das Teilen des aktuellen Entwicklungsstands vereinfachen soll. GitHub hat ein neues Tool in einem Technical Preview veröffentlicht: GitHub Copilot. Ein KI-Pair-Programmierer, der durch Machine Learning in der Lage sein soll, Codeschnipsel automatisch zu vervollständigen. Eigentlich zu gut, um wahr zu sein.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup
-
Folge vom 30.06.2021News 26/21: Kotlin Multiplatform Mobile // Windows 11 // Deno Deploy // GitHub IssuesVollgepackt mit spannenden Inhalten geht es in dieser News-Ausgabe um folgende Themen:Wir reden über das neue Kotlin Multiplatform Mobile (KMM) Plugin für AppCode und was sich daraus für Möglichkeiten ergeben, iOS und Android Apps mit geteilter Kotlin-Code-Basis zu bauen.Microsoft hat offiziell Windows 11 vorgestellt und wir sehen uns die wichtigsten Features an. Vor allem hat sich viel im Design und den Möglichkeiten getan, mit denen man Fenster organisieren kann. Auch als Mac-Fans können wir dem neuen Betriebssystem einiges abgewinnen und Android Apps kommen erstmals durch den Amazon AppStore auf Windows.Deno hat eine neue Funktionalität mit Deno Deploy vorgestellt. Man kann sich das als Cloud Functions für Deno vorstellen und das Versprechen ist, dass Deno den schnellsten Deploy bereitstellen möchte und eure Anwendungen weltweit super schnell erreichbar sind. Wenn ihr Deno spannend findet, hört doch mal in Folge 73, wo wir euch einen ersten Überblick geben.Zu guter Letzt sprechen wir über eine Erweiterung der GitHub Issues – wobei man bei all den Funktionalitäten eigentlich von einem neuen Feature sprechen müsste. Es geht darum, Projektmanagment á la Trello mit den restlichen GitHub-Abläufen zu verheiraten.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetup