Ein Zirkusakrobat, der vom Bodensee kommt: Tim Kriegler ist Straps-Artist & Handbalancer. Zuletzt war er mit dem Cirque de Soleil unterwegs. Das haben nicht viele Deutsche bisher geschafft. Er macht unglaubliche Dinge an den Strapaten – 2 Bändern, die von der Decke hängen. Er sitzt zum Beispiel aufrecht in der Luft im Spagat in diesen beiden Schlaufen und fliegt durch die Arena. Und dann der krasse Mittelspagat, den er beherrscht. Ohne Hände zu Hilfe zu nehmen, richtet er sich auf, nur durch Zusammenführen der Beine. Als würde ihn jemand am Nacken nach oben ziehen wie eine Marionette.
Er hat als Artist auch Engagements auf Kreuzfahrtschiffen gehabt. Dort hat ihn eine Kollegin von Kristian kennengelernt und beide zusammengebracht, weil sie nicht nur von seiner Turnkunst beeindruckt war, sondern auch, wie weit er in den letzten Jahren in der Welt herumgekommen ist. So erfahrt ihr, was er mit dem Cirque de Soleil in Indien erlebt hat – als Privatvorstellung auf einer absurden Hochzeit, mit Donald Trump im Publikum. Kristian war erstaunt zu erfahren, dass einige der Dinge, die er macht, kaum jemand anders kann. Und das geht nur, weil er schon sehr früh wusste, was er wollte und fast sein ganzes Leben lang dafür gebrannt hat.
Podcast-Tipp: „SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/springerstiefel-fascho-oder-punk/94811946/
Talk
Promi-Talk mit Thees Folgen
SWR3-Moderator Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit den Stars und Sternchen verschiedener Branchen.
Folgen von Promi-Talk mit Thees
521 Folgen
-
Folge vom 25.02.2025Tim Kriegler: „Das Fliegen und die Freiheit, die man unter der Kuppel spürt, ist unbezahlbar“
-
Folge vom 20.02.2025Sherif Rizkallah: „Es tut weh, dass die Kinder mich siezen“Sherif ist Moderator und Reporter der Kindernachrichtensendung „logo!“ – eine Sendung, die er selbst schon als Kind gesehen hat, und zwar in Kairo, wo er aufgewachsen ist. Später kam er nach Deutschland und studierte Jura sowie Politik. Er erzählt, wie es dazu kam, dass er eine deutsche Schule besuchte. Als Reporter hat er Kinder auf der ganzen Welt getroffen. Einige Begegnungen haben ihn besonders nachhaltig beeindruckt. So berichtet er zum Beispiel von Kostja aus der Ukraine, mit dem er auf dem Spielplatz war und der ganz anders reagierte, als er es erwartet hatte. Oder von Kevin, 14 Jahre alt, mit dem er in Bolivien tief in einer Mine war. Und dann gibt es da noch dieses eine Problem: Die Kinder siezen ihn immer. Podcast-Tipp: „Quatsch & Weisheit: Kinder reden. Über die Welt. Und überhaupt“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quatsch-und-weisheit-kinder-reden-ueber-die-welt-und-ueberhaupt/13775703/
-
Folge vom 18.02.2025Renata und Valentin Lusin: „Unsere Eltern haben uns tänzerisch verkuppelt“Renata tanzt, seit sie 11 Jahre alt ist. Auf der Suche nach einem geeigneten Tanzpartner zog sie als 16-Jährige von Moskau nach Deutschland und lernte ihren jetzigen Tanzpartner und Ehemann Valentin kennen, der bereits mit sieben Jahren aus Russland nach Deutschland gekommen war. Gemeinsam wurden Renata und Valentin Landesmeister, Deutsche Meister und sogar Weltmeister. Sie gehören seit vielen Jahren zum Kreis der Profitänzer in der TV-Show „Let’s Dance“. Hier erzählen sie ihre herrlich kuriose Geschichte. In diesem lebendigen Talk erfahrt ihr außerdem, dass sie anfangs überhaupt nicht zusammengepasst haben und dass da auch mal die Fetzen flogen. Podcast-Tipp „Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwei-seiten-der-podcast-ueber-buecher-wdr/14045781/
-
Folge vom 13.02.2025Afridun Amu: Von Afghanistan zu den Wellen der Welt – ein Mann und seine Surf-MissionAfridun Amu ist ein afghanischer Surfer. Er hat als erster Wellenreiter Afghanistan in einer Surf-Weltmeisterschaft vertreten. Er war hochgelobter Fernsehexperte bei Olympia und ist im normalen Leben Innovationsberater. Afridun kam mit fünf Jahren nach Deutschland, als in Afghanistan Bürgerkrieg war. Er ging in Göttingen in den Kindergarten, studierte später in Berlin Jura und Kulturwissenschaften. Sein Engagement hat einen höheren Zweck: Er will auf die Lage in seinem Geburtsland Afghanistan aufmerksam machen. Wie er das Surfen nach Afghanistan gebracht hat, ein Land ohne Meer, das erzählt er hier. Wir erfahren, wie er selber das Surfen entdeckt hat, warum es so unglaublich schwierig ist und wie er den offiziellen Surfverband in Afghanistan gegründet hat. Podcast-Tipp „Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/10778165/