Er war einer der deutschen Astronauten im All und hat jetzt wieder ein Buch geschrieben über all das Interessante zwischen Himmel und Erde: „Reiseziel Weltraum“. Wir können uns da schon mal ein bisschen einlesen über Trips ins All, die schon ziemlich bald kommen. Es ist eigentlich alles interessant, was er erzählt. Wie er von seiner Auswahl erfahren hat, warum die NASA keine übereifrigen Bewerber möchte, warum ein Mikrometeorit so gefährlich beim Weltraumspaziergang ist und warum Sauerstoffunterversorgung eigentlich ein schöner Tod wäre.
Talk
Promi-Talk mit Thees Folgen
SWR3-Moderator Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit den Stars und Sternchen verschiedener Branchen.
Folgen von Promi-Talk mit Thees
491 Folgen
-
Folge vom 14.05.2023Ulrich Walter: „In unserem Universum verlangt es die schiere Logik, dass wir nicht die einzigen sind.“
-
Folge vom 07.05.2023Felix Brych: „Dass meine ganzen großen Spiele immer ein Ritt auf der Rasierklinge waren, das war mir bewusst“Felix Brych ist einer der besten Schiedsrichter weltweit. Er hat WM, EM und auch das Champions League Finale 2017 (Juve-Real) gepfiffen. Wie schwierig und wie nervenaufreibend sein Job sein kann, lesen wir in „Aus kurzer Distanz“. Felix Brych versucht darin, die Komplexität des Jobs zu beschreiben, und was vor, während und nach dem Spiel auf einen einprasselt.
-
Folge vom 07.05.2023John Irving: „Der Tod meiner Wahl wäre am Schreibtisch.“Einer der beliebtesten Autoren weltweit. Zu seinen Bestsellern gehören „Das Hotel New Hampshire" oder „Garp oder wie er die Welt sah“. Für das Drehbuch zu seinem Roman „Gottes Werk, Teufels Beitrag“ hat er einen Oskar gewonnen. Nach 7 Jahren gibt es wieder einen neuen Roman: „Der letzte Sessellift“. Dazu hört ihr hier einen interessanten Talk über Transgender, Tattoos und den Tod.
-
Folge vom 07.05.2023Hannes Jaenicke: „Matriarchale Gesellschaften sind die erfolgreicheren – nur der Mensch hat das noch nicht verstanden“Regelmäßig produziert Hannes Jaenicke Dokumentarfilme. Die Idee ist bei den Dokus einfach über aussterbende Tierarten zu erzählen und was wir mit der Umwelt anrichten. Im neuen Film spricht Hannes Jaenicke über seinen Einsatz für Meeresschildkröten und warum sie vom Klimawandel und der zunehmenden Versauerung und Verschmutzung der Ozeane besonders betroffen sind. Sie haben die Dinosaurier überlebt, aber vielleicht nicht die Menschen. Warum es so wahnsinnig faszinierende Tiere sind, hört Ihr hier.