Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
Der Beginn einer neuen Psychiatriereform in Deutschland
Der Beginn einer neuen Psychiatriereform in Deutschland © Mlenny / iStock.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Psychiatrie in Deutschland heute – Ambulant, vernetzt, herausgefordert | Teil 2 von 2

Teil 2/2 | Fünf Jahrzehnte nach der Einleitung der Psychiatriereform 1975 können stark psychisch kranke Menschen mehr denn je am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Die Behandlungsmethoden haben an Wirksamkeit gewonnen, Krankenhäuser haben sich geöffnet, und vielerorts sind unterstützende Netzwerke aus betreuten Wohnmöglichkeiten, integrativen Arbeitsstellen und Selbsthilfeorganisationen entstanden.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Dennoch gelingt es zahlreichen Betroffenen nicht, Zugang zu diesen Unterstützungsstrukturen zu finden. Sie bleiben oft ohne ausreichende Hilfe und stehen einer Gemeinschaft gegenüber, die ihnen weiterhin Vorurteile entgegenbringt. Welche Maßnahmen sind nötig, damit die Reform schließlich überall greift?

"Psychiatrie in Deutschland heute – Ambulant, vernetzt, herausgefordert" im Überblick

Psychiatrie in Deutschland heute – Ambulant, vernetzt, herausgefordert

von Marius Penze

Sendezeit Fr, 12.09.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung