
Leben & Liebe
Queer As Berlin Folgen
Zur Show“Queer as Berlin” ist der Diversity Podcast aus der Hauptstadt, der interessante Gäste und Themen präsentiert. (Sub-) Kultur, Politik, Unterhaltung, Musik, Wirtschaft, Gesellschaft – alles aus der Diversity Perspektive kann hier Thema sein. In Deutschland leben ca. 8-10 Millionen schwule, lesben und diverse Menschen (LGBT), davon allein 400 000 in Berlin. Dabei soll es durchaus auch um Themen gehen, die über den BerlinerTellerrand hinaus interessant sind. www.podcast-eins.deZur PersonMichael Meyer arbeitet seit fast 30 Jahren für den ARD-Hörfunk, zunächst für den SFB und ORB, dann für den RBB. Heute berichtetMichael Meyer über Kultur-, Medien, Reise- und LGBT-Themen auch für andere Sender, wie DLF und WDR. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Queer As Berlin
-
Folge vom 28.02.2020Episode 16: "Schwuler Reisen" Mit den Gästen: Die Reisejournalisten Jürgen Drensek und Tobias SauerGay- Cruise, schwule Gruppenreisen, oder Gran Canaria? Wohin soll es gehen in diesem Jahr? Die meisten Menschen der LGBT-Community fahren ganz klassisch in den Urlaub und haben auch kein anderes Reiseverhalten als der Mainstream. Eine Minderheit will Party machen und dafür gibt es bestimmte Ziele. Doch was verändert sich im Reisemarkt? Nehmen die Gay-Cruises anteilig zu? Und was sollte man beachten bei "kritischen" Zielen wie etwa dem Oman, dem Partnerland der diesjährigen ITB? Über all das sprechen wir mit den Reisejournalisten Jürgen Drensek und Tobias Sauer. Und besuche uns doch im BKA Theater am 6. März in Berlin. Karten bekommst Du unter diesem Link: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=91 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 14.02.2020Episode 15: Das Gesicht der Berlinale - Wieland Speck, ehemaliger Leiter der Panorama-SektionNiemand war so lange bei der Berlinale wie er: Wieland Speck. Er arbeitete bereits in den achtziger Jahren beim Berliner Filmfestival, mitbegründete den schwul-lesbischen Filmpreis "Teddy Award", der dieses Jahr am 28.02. in der Volksbühne verliehen wird und holte viele wichtige Filmemacher nach Berlin. Mit Wieland sprach ich über queere Filme, wie er die Szene international, aber auch in Deutschland sieht und ob er nach seinem Ausscheiden noch selbst Filme schaut. Und ob er auch noch zur Berlinale geht. Und besuche uns doch im BKA Theater am 6. März in Berlin. Karten bekommst Du unter diesem Link: https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=91 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 30.01.2020Episode 14: Zu Gast: Marcel Weber, Geschäftsführer des SchwuZ - zur Situation der Clubs in BerlinDer Club "Griessmühle" war in den letzten Wochen Thema in den Medien, nach dem Protest von Fans scheint es nun weiterzugehen. Doch andere Clubs in Berlin haben zu kämpfen: Mit steigenden Kosten, Lärmbeschwerden oder werden weg-gentrifiziert. Wie gehts also den Clubs in Berlin? Wo werden wir künftig noch feiern gehen? Über all das sprechen wir in der heutigen Folge mit Marcel Weber, er ist einer der beiden Geschäftsführer des SchwuZ und im Vorstand der Berliner Clubcommission. https://www.bka-theater.de/content_start.php?id=91 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 17.01.2020Episode 13: LGBT in Polen - zu Gast Jerzy Szczesny, Referent der GRÜNEN im BundestagIm letzten Jahr gab es erneut Übergriffe auf CSDs in Polen und auch sonst ist die Situation von LGBT in Polen nicht einfach. Andererseits gibt es in den Städten eine erstaunliche Offenheit, auch ein buntes Nachtleben. Was ist dalos in unserem Nachbarland? Warum gibt es noch immer viele Vorurteile und Intoleranz in Polen? Zu Gast bei Michael Meyer ist Jerzy Szesny, Referent für Antidiskriminierungs-politik der GRÜNEN im Bundestag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.