Die Roten Milane haben auf dem Flohmarkt in Stolzach ein paar alte Schätze gekauft. Doch bei dem, was Alexander eingekauft hat, wundern sich die anderen. Er hat ein verschlossenes Kästchen gekauft – ohne den passenden Schlüssel dazu. Und er hat sogar fünf Euro dafür ausgegeben … Die Roten Milane versuchen irgendwie, das Kästchen zu öffnen. Ist da nun ein Schatz drin? Oder nur wertloses Zeug?

Kinder-Hörspiel
Radio Doppeldecker Folgen
„Radio Doppeldecker“ ist eine Hörspielserie für Kinder. Die „Roten Milane“, eine Kinderbande aus Winkelstädt, erleben gemeinsam mit dem Doppeldecker-Piloten Pitt viele spannende Abenteuer. Dabei erfahren sie eine Menge über Gott. Im Shop kannst du kostenfrei CDs, Poster, Sticker und Flyer mit Geschichten aus Winkelstädt bestellen: shop.heukelbach.org
Folgen von Radio Doppeldecker
287 Folgen
-
Folge vom 18.10.2009Geheimnisvolles Kästchen
-
Folge vom 11.10.2009Kleopatra-Star AnneEine berühmte französische Sängerin hat die Villa der Witwe von Brallbach gebucht, um ein Fotoshooting zu machen. Etienne, dessen Mutter großer Fan der Sängerin ist, möchte dringend ein Autogramm für seine Mutter holen. Er hat sogar eine VIP-Karte gewonnen – was für ein Glückspilz. Doch leider wird er schwer krank und die VIP-Karte ist nicht übertragbar. Können die Roten Milane ihm trotzdem helfen?
-
Folge vom 04.10.2009Meuterei auf der Bounty (Teil 1)Na – sehnst du dich auch manchmal nach einem Urlaub auf einer herrlichen Insel? Weißer Sandstrand, ein paar Palmen mit einer Hängematte ... und hoffentlich keine wilden Eingeborenen. Heute geht es um so eine Insel – und um eine spannende Piratengeschichte, die tatsächlich so passiert ist.
-
Folge vom 27.09.2009Das DrachenbootIn der alten, verfallenen Mühle am Ufer der Stolzach haben die beiden Stolzensteinbrüder, Alexander und Thomas, ein Drachenboot entdeckt. Schnell müssen die Freunde der Roten Milane ihnen zu Hilfe kommen. Sie wollen es bergen und mit zwei Bollerwagen auf den Schanzer Kopf bringen, um es wieder fahrtauglich zu machen. Doch was bedeuten die ganzen Jahreszahlen auf der Innenseite es Bootes? Woher kommt das Boot überhaupt?