Warum gehen im Globalen Süden vor allem junge Menschen auf die Straße, wenn es um gesellschaftliche Veränderungen geht? Darüber sprechen wir dieses Jahr häufiger im südnordfunk. Im Interview mit Sarah Weiß, Programmleiterin »Joung Advocates for Democracy« der Heinrich-Böll-Stiftung Brüssel, verschaffen wir uns in dieser Sendung einen Überblick über GenZ-Bewegungen weltweit. Für jungen Menschen in Palästina hat der Musiker Ahmed Eid einen Ort zum Musikmachen aufgebaut: den Palestine Music Space. Auch darum geht es in dieser Sendung.
Regionales
Radio Dreyeckland Folgen
RDL Podcast
Folgen von Radio Dreyeckland
50 Folgen
-
Folge vom 02.09.2025südnordfunk #136: Klimagerechtigkeit in Westafrika | GenZ-Bewegungen im Globalen Süden | Jugend-Musik-Zentrum in Palästina
-
Folge vom 02.09.2025Keine Heimat (Euro Folk) 02.09.2025
-
Folge vom 02.09.2025Zwischen Bestand und E-Gestell - Kunst im Digitalen ZeitalterKritische Reflektion über die Veränderung der Gesellschaft durch digitale Technologien und tiefgreifende Veränderungen der Digitalen Kunst seit den frühen 2000er-Jahren sind Thema der noch bis zum 14. September in der Städtischen Kunsthalle Schwenningen gezeigten Ausstellung "Zwischen Bestand und E-Gestell". Meike und David sind am vergangenen Samstag für Radio Dreyeckland vor Ort gewesen und haben uns nun folgende Reportage von dort mitgebracht, über eine Kunstausstellung, welche den Philosophen Heidegger auffallend unkritisch rezitiert.
-
Folge vom 01.09.2025'VielFalter' - Magazin für Polyphonie und Selbstbestimmung 01.09.2025