Am 20. Juli 2015 tötete ein Selbstmordattentäter des IS 33 linke Jugendliche, die beim Wiederaufbau der im Abwehrkampf kurdischerMilizen gegen den IS zerstörten Stadt Kobanê in Syrien helfen wollten. Die Polizei spielte bei dem Attentat eine verdächtige Rolle und Erdogan benutzte die Spannungen um den "Friedensprozess" mit der PKK abzubrechen, anstatt sich konsequent auf die Seite der ermordeten Bürger*innen zu stellen.
Regionales
Radio Dreyeckland Folgen
RDL Podcast
Folgen von Radio Dreyeckland
50 Folgen
-
Folge vom 17.07.202510 Jahre nach dem Massaker von Suruc Kurd*innen wieder an Erdogans Leine
-
Folge vom 17.07.2025Berufsverbote sind nicht das adäquate Mittel gegen die AfD und am Ende treffen sie dann LinkeIn den 70-ger und 80-ger Jahren wurden Millionen Menschen vor der Einstellung in den öffentlichen Dienst vom Verfassungsschutz überprüft und viele, insbesondere linke Lehramtsanwärter*innen abgelehnt. Es herrschte eine Atmosphäre der Unsicherheit, die viele von politischer Betätigung abschreckte. Nach einigen Einzelfällen (Radio Dreyeckland berichtete) will nun das noch von einer Ampel geführte Bundesland Rheinland-Pfalz die Überprüfung wieder allgemein einführen. Zunächst hieß es, Mitglieder der AfD sollten nicht in den Öffentlichen Dienst.
-
Folge vom 17.07.2025Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren 17.07.2025
-
Folge vom 17.07.2025Erobert die AfD das ruhige Hinterland?Diese und weitere Fragen stellten wir uns, als wir am Dienstag den 15.07. nach Schopfheim gefahren sind. Nachdem die AfD zu einem sog. "Bürgerdialog" in der Schopfheimer Stadthalle eingeladen hatte, riefen die "Omas gegen Rechts" zu einem Gegenprotest auf. RDL begleitete die Kundgebung und sprach dafür u.a. mit den Organisator*innen, dem Bürgermeister und Teilnehmenden auf beiden Seiten.