
Hörspiel
Radio Élysée von Liquid Penguin Ensemble
Im ''Élysée''-Vertrag haben Deutsche und Franzosen am 22. Januar 1963 im Pariser Élysée Palast vertraglich ihre freundschaftliche Beziehung neu definiert. Radio Élysée macht einen Parabelflug in die deutsch-französische Beziehung.
Es sind Stereotype, die meist in der deutsch-französischen Freundschaft einen festen Platz eingenommen haben, aber nicht unbedingt hilfreich sind. So wie die unterschiedlichen Ansichten über das Leben: Die Deutschen würden es zu schwer und die Franzosen es zu leicht nehmen.
Dennoch haben die zwei Länder es geschafft, im ''Élysée''-Vertrag eine gemeinsame Grundlage für ihre zukünftigen Beziehungen zu finden. Vertraglich wurden auch Weltraumfahrtprojekte vereinbart. Nun wird es wiederum Zeit für einen neuen LPE-Ausflug ins Weltall, weil die Schwerelosigkeit des Weltraums einen anderen Blickwinkel auf Altbekanntes gibt, der die deutsch-französische Zusammenarbeit zu einer neuen Leichtigkeit verhelfen könnte.
"Radio Élysée von Liquid Penguin Ensemble" im Überblick
Radio Élysée von Liquid Penguin Ensemble
von Liquid Penguin Ensemble
Mit Katharina Bihler, Annegret Leiner, Geoffrey Muller
Produktion: 2012
Sendezeit | So, 11.05.2025 | 17:04 - 18:17 Uhr |
Sendung | SR kultur "HörspielZeit" |