Seit dem 24. Mai 1949 gibt es das Grundgesetz wie wir es heute kennen. Nach der menschenverachtenden Politik des Dritten Reichs wurde der Schutz der Menschenwürde durch die Verfassung gesetzlich verankert. So sollte sie die Menschen vor Menschenrechtsverletzungen schützen können. Aber in den vergangenen 75 Jahren hat sich Vieles rasant verändert. Vor welchen Herausforderungen steht das Grundgesetz also 2024? Und wie könnte man sie angehen? Hedda Engel hat sich dazu mal umgehört

Regionales
RADIO SALÜ - Das bewegt das Saarland Folgen
Podcast by RADIO SALÜ - Das bewegt das Saarland
Folgen von RADIO SALÜ - Das bewegt das Saarland
61 Folgen
-
Folge vom 31.07.2024Das Grundgesetz wird 75
-
Folge vom 19.07.2024Nach dem Hochwasser: Helfer retten den Campingplatz SiersburgNach dem Pfingsthochwasser war die Hilfsbereitschaft im Saarland groß. Viele Menschen packten mit an, so auch auf dem Campingplatz in Siersburg. Nur dank der 80 Helferinnen und Helfer konnte nach fünf Wochen der Platz wieder öffnen. RADIO SALÜ Reporter Bob Boost berichtet
-
Folge vom 15.06.2024Die Saar-Parteien nach den WahlenDer Super-Wahlsonntag vom 9. Juni hat im Saarland seine Spuren hinterlassen. Die Kräfteverhältnisse zwischen den Parteien haben sich teils deutlich verschoben. Die Verantwortlichen in den Parteien müssen sich folglich überlegen, wie sie damit umgehen. HW Heinzer hat sich mal umgehört
-
Folge vom 30.05.2024Das Hochwasser im NachklappDas Pfingstwochenende 2024 wird im Saarland unvergessen bleiben. Das stärkste Hochwasser seit 1993 hat uns die Folgen des Klimawandels drastisch vor Augen geführt. HW Heinzer blickt zurück