
PolitikWirtschaft
radioattac Folgen
Wer sind wir? Wir sind eine kleine Gruppe engagierter Menschen, die seit 2003 in wechselnder Besetzung aktiv ist. Vom Pensionisten zur Studierenden versuchen wir die Hörer*innen von radio%attac für verschiedenste Themen im sehr breiten Feld der "neoliberalen Globalisierung" zu sensibilisieren und den einen oder anderen Denkanstoß zu bieten. Was wir machen radio%attac sendet wöchentlich eine halbstündige Radiosendung zu den Auswirkungen der neo-liberalen Globalisierung auf Mensch, Tier und Umwelt. Im Speziellen Kritik an der unregulierten Tätigkeit von Finanzmärkten, dem undemokratischen Agieren von Weltbank und Währungsfonds, der Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen wie Pensionssicherung, Gesundheitsvorsorge, Bildungseinrichtungen etc., aber auch zu Themen über die ungleiche Steuerbelastung von Unternehmen & Menschen, Friedenssicherung, die sog. "EU-Verfassung", Antidiskriminierung, Migration, Pressefreiheit, Lobbying, Klimakatastrophe, Entwicklungszusammenarbeit, sowie die Stellung der Frau aus feministischer Sicht, historisch und im Neoliberalismus. Was jedoch entscheidend ist, radio%attac kritisiert nicht nur, sondern gibt Raum für die Formulierung von Alternativen. Denn: EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH!
Folgen von radioattac
-
Folge vom 19.02.20241080. radio%attac – Indigener Hip-Hop in Australien #2Diese Sendung ist der zweite Teil des Interviews mit Laura von Feminist Attac. Ihr hört dabei drei Lieder des Hip-Hop Künstlers Ziggy Ramo. Laura beschreibt dazu die unterschiedlichen Botschaften, die Ramo mit seiner Musik und seinen Texten weitergeben möchte. Ziggy Ramo – Black Thoughts ft. Stan Grant Ziggy Ramo – Empire Ziggy Ramo – Little Things feat. Paul Kelly
-
Folge vom 15.01.20241076. radio%attac – Playlist Wirtschaft, Arbeit, Geld #04Was können wir von bekannten Liedern über die Themen Wirtschaft, Arbeit und Geld lernen? Von 70er Soft-Rock, über 80er Yuppie-Pop bis hin zu Mowton Rhythm & Blues gibt es in der populären Musik viel zu entdecken und zu lernen.
-
Folge vom 08.01.2024[WIEDERHOLUNG] 1075. radio%attac – „Wirtschaft im Film 01“Eine Analyse von bekannten Filmen auf wirtschaftliche Themen und Motive, diesmal mit dem Thema Klassenkampf in den 80ern, mit Filmen von John Carpenter und Hayao Miyazaki.
-
Folge vom 01.01.20241074. radio%attac – Playlist Wirtschaft, Arbeit, Geld #03Was können wir von bekannten Liedern über die Themen Wirtschaft, Arbeit und Geld lernen? Von satirischem Austro-Pop, über die dunkle Seite des Mondes bis hin zu Schlagern aus den 70ern gibt es in der populären Musik viel zu entdecken und zu lernen.