Nach einer Trennung der Eltern lehnen manche Kinder einen Elternteil ab. Die Betroffenen leiden oft noch jahrzehntelang darunter. Aber wie kommt es überhaupt zur Entfremdung? In diesem Feature erzählen Eltern, Großeltern und erwachsene Kinder von ihren Erfahrungen.

Feature
radioFeature Folgen
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Folgen von radioFeature
125 Folgen
-
Folge vom 19.05.2023Albtraum Eltern-Kind-Entfremdung - Wenn Kinder den Kontakt zu Vater oder Mutter abbrechen
-
Folge vom 28.04.2023Wildblumenblues - Siedlungswahn und Artenschwund im ländlichen RaumKlimawandel, Massenaussterben, Vordringen von Menschen in geschützte Lebensräume: Das kleine Naturschutzgebiet Astheimer Dürringswasen bei Volkach (Unterfranken) ist in Gefahr. Ein radioFeature, das Sand-Silberscharte und Ohrlöffelleimkraut zu Wort kommen lässt - stellvertretend für Ackerschmalwand, raublättrigen Schaf-Schwingel, Frühlings-Hungerblümchen u.a.
-
Folge vom 14.04.2023Klassentreffen - Im Internat in den Lehrer verliebtSusanne Friedmann ist elf, als ihre Eltern sie 1967 auf ein Internat im Schwarzwald schicken. Sie bleibt bis zum Abi und verliebt sich in einen Lehrer. 25 Jahre später trifft sie ihre Klassenkameraden wieder. Kein Abend für nostalgische Anekdoten.
-
Folge vom 06.04.2023Die Witwe und der Polizist - Das Olympia-Attentat und die Frage nach der SchuldDer israelische Olympia-Trainer Andrei Spitzer stirbt 1972 im Kugelhagel. Seine Witwe Ankie fordert bis heute Antworten, was damals schiefgelaufen ist. Der damals junge Polizist Guido Schlosser hätte bei der Befreiungs-Aktion dabei sein sollen. Ihn plagen bis heute Schuldgefühle.