30 Jahre danach: Beim Brandanschlag von Neonazis in Mölln sterben 1992 zwei Mädchen und ihre Großmutter. Die gesamten 90er sind geprägt von rechtsextremer Gewalt. Die Aufarbeitung dauert bis heute an. Auch die Hinterbliebenen von Mölln kämpfen immer noch für Gerechtigkeit.

Feature
radioFeature Folgen
Dokumentationen, Reportagen, Portraits, investigative Recherchen, Analysen, Hintergründe und vor allem spannende Geschichten. Das radioFeature lässt sich noch Zeit, den Dingen auf den Grund zu gehen. Es eröffnet neue Klangräume und Horizonte – egal ob das reale Orte sind oder die Gedankenwelten interessanter Persönlichkeiten unserer Zeit. Heraus kommen dabei immer große Radio-Erlebnisse.
Folgen von radioFeature
125 Folgen
-
Folge vom 18.11.2022Der Brandanschlag von Mölln am 23.11.1992 - Rechter Terror in Deutschland
-
Folge vom 11.11.2022"Ihre Angst spielt hier keine Rolle" - Wie Familiengerichte den Schutz von Frauen aushebelnSie sind gefangen zwischen der Angst vor der Gewalt und der Angst um ihre Kinder. Frauen erzählen von unvorstellbaren Übergriffen von ihren Männern, von Gewalt und Misshandlung. Und wie ihnen das Gericht nicht geglaubt hat.
-
Folge vom 28.10.2022Neustart im Gourmet-Tempel - Kann Sternekoch Benjamin Chmura das legendäre Tantris neu erfinden?Das Münchner Restaurant Tantris ist ein Gourmet-Tempel. Aber die Legende war in die Jahre gekommen. Nach einem Umbau hat 2021 hat ein junges Team übernommen - und wieder zwei Sterne ergattert. Wir erzählen vom Neustart im letzten Jahr.
-
Folge vom 14.10.2022Melli, Christine und Corona - Freundschaft einer Linksdenkenden und einer QuerdenkerinMelli und Christine sind seit dem Studium beste Freundinnen. Dann kommt Corona und plötzlich wacht eine in einer Diktatur auf, die andere kann das nicht verstehen. Die beiden streiten sich heftig und versuchen trotzdem irgendwie ihre Freundschaft zu retten.