Freut euch! Der 4. Sonntag in der Fastenzeit wird Laetaresonntag genannt. Diese Bezeichnung kommt vom Eingangsvers der Messe. Laetare Jerusalem! Freue dich, Jerusalem. Mit dem Laetaresonntag ist die Mitte der Fastenzeit überschritten.
Dieser Sonntag hat deshalb einen fröhlicheren, tröstlichen Charakter, da das Osterfest, die Auferstehung Christi, näher rückt.
Der Eröffnungsvers aus Jesaja ermuntert die Menschen zum Jubel und zur Fröhlichkeit. „Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die ihr über sie traurig wart. Saugt euch satt an ihrer tröstenden Brust, trinkt und labt euch an ihrem mütterlichen Reichtum!"
Die Freude mit ihren vielen Facetten ist das Thema der Predigt von Pfarrer Daniel Noti, der auch der Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Michael vorsteht. Zu Beginn ruft das von Hand geläutete Glockenspiel der Pfarrkirche zum Gottesdienst. Anschliessend bereichert der Kirchenchor Erschmatt unter der Leitung von Sarah Schmidt und die Musikgesellschaft Enzian den Gottesdienst. Die Orgel spielt Christine Schmidt.

Religiös
Radiogottesdienst Folgen
In Zusammenarbeit mit ausgewählten Kirchgemeinden werden jährlich zehn Gottesdienste direkt übertragen.
Folgen von Radiogottesdienst
14 Folgen
-
Folge vom 10.03.2024Römisch-katholischer Gottesdienst zum 4. Sonntag in der Fastenzeit aus der Pfarrkirche St. Michael in Erschmatt VS
-
Folge vom 03.12.2023Reformierter Gottesdienst zum ersten Advent aus Teufen ARDer Gottesdienst zum Auftakt in die Adventszeit wird aus der Reformierten Kirche Teufen in Appenzell Ausserrhoden übertragen. Mit Worten und festlichen Klängen stimmt die Feier auf die besonderen Wochen vor Weihnachten ein. Die Adventszeit ist geprägt von der Vorfreude auf das Weihnachtsfest, an dem die Christenheit feiert, dass Gott als Mensch in diese Welt gekommen ist. Zugleich klingt nicht nur in den Adventsliedern eine grosse Sehnsucht an nach einem neuen Kommen Gottes, das dieser Welt voller Leid, Hass und Gewalt endlich Frieden bringen möge. Diese Spannung beleuchtet Pfarrerin Andrea Anker in ihrer Predigt zum ersten Advent und spricht von «Gottes Weltabenteuer». Musikalisch gestalten den Gottesdienst Hiroko Haag (Chorleitung), Andrea Manke (Orgel) und Roger Konrad (Alphorn und Posaune). Im Projektchor aus dem Kinder- und Jugendchor der Musikschule Appenzeller Mittelland wirken viele Kinder aus Teufen und der ganzen Region mit.