In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die USA. Freuen Sie sich auf eine Tour entlang der Crooked Roads in South-West Virginia. Uns erwartet eine Tour entlang geschwungener Straßen auf den Spuren von Country Musik und Geschichten rund um den Blue Ridge Parkway. Gedanklich packen wir heute Schallplatten von Legenden ein und begeben uns in die Zeit rund um 1900. Wir treffen auf dieser Reise unter anderem Tyler Hughes. Er ist leitendender Kopf der Crooked Road und selbst ein bekannter Musiker. Rachel Sites führt uns durch das Frontier Culture Museum in Staunton und damit durch die Geschichte der Country Musik. Später erreichen wir den Birthplace of Country Music, im Museum in Bristol erzählt uns René Rodgers über die Ausstellung und die Geschichte dieser Musik. Live-Musik erleben wir im Konzert von Del McCoury. Wir sind beim 50. Geburtstag des Carter Family Fold dabei und sprechen mit Rita Forrester, eine direkte Nachfahrin der Carter Family. Wir treffen außerdem Heather Krantz und ihren Mann Dylan als Hüter des Floyd Country Store. Zwischendurch gibt es auch Natur. Am Hausberg von Roanoke besuchen wir den Mill Mountain Zoo, durch den uns Kiana führt. Im Zoo lebt ein Weißkopfseeadler, das Wappentier der USA. Im Skyland-Ressort treffen wir Park-Rangerin Claire Comer und
schauen mit ihr über die grünen Wälder bis hinunter ins Shenandoah-Tal. Am Ende der Radioreise steigen wir in die wohl musikalischste Tropfsteinhöhle der Welt, in der der Klang aus einer Naturorgel stammt. Freuen Sie sich die Luray Cavers. Viel Spaß in Amerika!

Reisen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! Folgen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 1 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 2 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 3 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 4 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 5 bewerten
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
341 Folgen
-
Folge vom 25.07.2024REISELUST - Virginia - Auf der Crooked Road mit viel Musik durch den US-Bundesstaat
-
Folge vom 21.07.2024REISELUST - Rennsteig rund um MasserbergIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf den Rennsteig im Thüringer Wald. Freuen Sie sich auf Wanderungen und Geschichten rund um Masserberg. Naturparkführer Ralf Kirchner begleitet uns auf mehreren Etappen. Wir sind mit ihm zwischen Friedrichshöhe, Dreiherrnstein und der Turmbaude Masserberg unterwegs. Ralf erzählt uns über die historische Bedeutung des Rennsteigs als Grenzweg zwischen den damals Mächtigen und als Highway für die eiligen Postboten. Sie erfahren Interessantes über das Gold und natürlich sprechen wir auch über den Rennsteig-Lauf. In der Nähe von Masserberg liegt Neustadt am Rennsteig. Hier sind wir hautnah dabei, wenn es fast vergessenes Handwerk vorgeführt wird, das Schwammklopfen. Denn der Zunderschwamm brachte der Gemeinde den Beinamen Schwammneustadt ein. Helmut Beetz, der hier Specht genannt wird, klopft für uns auf den Schwamm. Warum der Kreativ-Glasbläser Christian Sachs aus Masserberg den Spitznamen Glaskönig trägt, erzählt er uns beim Rundgang durch seine Werkstatt. Viele seiner Werke sind mit politischen, gesellschaftlichen oder philosophischen Botschaften versehen. Über die Thüringer Küche wollten wir ansich im Café und Restaurant Anna im Masserberger Ortsteil Heubach sprechen. Doch wir waren überrascht, als wir erfuhren, dass die Gastgeber Michael und Annabell Traut leidenschaftliche Volksmusiker sind und hier auch viele Stars des volkstümlichen Schlagers Gastabende in der Stube geben. Wir treffen die Rennsteig Kusteln und lassen uns das Rezept der echten Thüringer Klöße erklären. Am Ende der Sendung schauen wir vom Feriendorf Auenland, einem Teil von Eisfeld, auf Coburg und bis in die Haßberge. Über die Erdhäuser und andere Erlebnisse für Urlauber spricht Melanie Peter-Memm. Viel Spaß mit unseren Geschichten vom Rennsteig!
-
Folge vom 16.07.2024REISELUST - Samba City Coburg - Eine Show vom Samba FestivalIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in die Samba City Coburg. Freuen Sie sich auf das größte Samba-Festival außerhalb von Brasilien, auf einen Hauch von Südamerika in Oberfranken. Sie erwartet eine komplette Show vom Samba-Festival Coburg. Wir treffen Tänzerinnen und Tänzer, Trommler, Besucher, Organisatoren und einige Prominente. Corinna und Bernd und ihren Tänzerinnen und Tänzern von Bateria quem é aus Bamberg erzählen uns von der Leidenschaft zum Trommeln. Auch Lucille und Chicote von der renommierten Pariser Samba-Schule Sambatuc trommeln für ihr Leben gern. Nice Ferreira, bekannt als Nini Beyersdorf, hat aus ihrer Heimatstadt Rio de Janeiro die besten Künstler für das Festival in Coburg gewinnen können. Ihr Mann, Rolf Beyersdorf, hält als Organisator des Festivals die Fäden zusammen und ist ebenfalls voller Leidenschaft für den Samba. Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder ist zwar selbst kein Samba-Tänzer, spürt aber den besonderen Rhythmus und verrät uns, dass er diese Musik ein wenig mehr mag als Opern von Richard Wagner. Bei Fatima aus Brasilien steckt Samba im Blut. Sie ist eine der vielen Südamerikanerinnen, die sich während der drei heißen Tage am Fuße der Feste Coburg heimisch fühlen. Fans von "Let´s Dance" können sich auf Valentin und Renata Lusin freuen. Wir trafen die Tänzer, Trainer und Choreografen während einer Autogrammstunde in Coburg. Besonders herzlich war das Gespräch mit Joao Carlos von der Formation Capostreet, denn der Brasilianer lebt seit vielen Jahren in Moskau und fühlt sich bereits als Russe, wie er uns im Interview sagte. Radio Eins-Moderator Julian Übelhack trafen wir als Bühnen-Moderator am Albertsplatz, einer idyllischen Location des Festivals. Schließlich erzählt uns der Sunnyboy und Barkeeper Cayan etwas über die coolsten Drinks für die Samba-Tage. Diese Sendung wird deutlich lauter als andere. Viel Spaß in der Samba-City!
-
Folge vom 09.07.2024REISELUST - Kulinarisches PaznaunIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Paznaun. Freuen Sie sich auf Spitzenköche, die auf den Almen kochen. Erleben Sie Haubenkulinarik im Tal und die Verbindung aus traditioneller Tiroler Bergküche mit internationalem Twist in urigen Berghütten. "Kulinarisches Paznaun" als Weiterentwicklung des "Kulinarischen Jakobsweges" stellt die Young Chefs of Paznanun und die im Tal bereits lange etablierten Gastronomen in den Mittelpunkt. Martin Sieberer, Chefkoch im haubengekrönten Trofana Royal Resort Ischgl ist stolz auf den Nachwuchs in seiner Familie und seinem Haus. Denn seine beiden Söhne arbeiten inzwischen in der haubenprämierten Küche des Hotels. Michael Sieberer als einer der Young Chefs of Paznaun stellt uns seine kulinarischen Kreationen für die Hüttenkulinarik im Sommerhalbjahr vor. Andreas Spitzer hat sich als Chefkoch im Hotel Fliana einen Namen gemacht und präsentiert uns sein Hüttengericht. Auf dem Genussmarkt beim Kulturzentrum Ischgl treffen wir auch Patrick Raß, den Chefkoch im Schloßhotel Ischgl. Neben der Kulinarik geht es in dieser Sendung auch sportlich zu. Alexander von der Thannen, Obmann des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl, spricht über die teils sehr anspruchsvollen Mountainbike-Strecken der Region. Er zeigt uns außerdem das E Bike Riding Center in Ischgl. Dieses Lied direkt an der Silvretta Therme Ischgl, die sich als Kombination aus Sport und Wellness sieht. Marketingchefin Eveline Schweighofer erklärt uns, was der Iron Dome über Israel mit dem großen Hallenbad der Therme zu tun hat. Am Ende der Tour verbinden wir Kulinarik und Sport. Martin Lorenz als Chef der Bergbahnen Silvretta Galtür zeigt uns aus der Gondel die Silvertrails, die von der Faulbrunner Alm ins Tal führen. Viel Spaß in Tirol!