In dieser Radioreise bietet Ihnen Alexander Tauscher Sardinien Inside. Freuen Sie sich auf echte Insider dieser italienischen Insel. Wir treffen Insulaner, Wahlinsulaner und Liebhaber Sardiniens. Nicole Raukamp bezeichnet sich selbst als das "schwarze Schaf" der Insel, das Pecora nera. In ihrem Reiseführer "Natürlich Sardinien" erzählt sie Geschichten abseits der abgetretenen Touristenpfade. Wir sprechen mit ihr über ihre Auswanderer-Tour. Auch Jitka Ambrosio Vondráčková kann man als Auswandererin bezeichnen. Sie stammt aus Pilsen in Böhmen und folgte vor vielen Jahren ihrem sardischen Lebenspartner auf die Insel. Heute arbeitet sie im Guest Relation Service vom Falkensteiner Resort Capo Boi und erzählt von den Vorzügen des Lebens am Mittelmeer. Ausführlich kommt bei uns Matthias Sworowski zu Wort. Der Chef von Oscar Reisen, der Sardinien-Spezialist, plaudert nicht nur über Geheimtipps und Lieblingsorte auf diesem schönen Eiland. Er erzählt uns auch, wie seine Familie einst die Bindung
zur Insel bekam. Daniel Pilla, F & B-Leiter im Falkensteiner Resort Capo Boi, macht uns den Mund auf die sardische
Küche wässrig, denn die Liebe geht ja auch durch den Magen. Am Ende der Radioreise treffen wir einen Komponisten und Dirigenten, der mit einem Mailänder Orchester auf Europatournee war. Er schrieb Musik für große Filme und Fernsehproduktionen. Wladimir Kulbakin aus Moskau lebte mehrere Jahre in Ialien und versucht das italienische Lebensgefühl in der russischen Hauptstadt für sich zu bewahren. Über die Gemeinsamkeiten in der Mentalität von Italienern und Russen spricht er
ebenfalls in der Sendung. Außerdem verweist er auf einen Song, den Wladimir einst für den italienischen Rockstar Zucchero geschrieben hatte. Die Gespräche verpacken wir in italienischen und sardischen Liedern. Viel Spaß mit der Radioreise "Sardinien Inside"!

Reisen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! Folgen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 1 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 2 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 3 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 4 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 5 bewerten
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
341 Folgen
-
Folge vom 01.07.2024REISELUST - Sardinien Inside
-
Folge vom 24.06.2024REISELUST - Sommerfrische im GasteinertalIn dieser Radioreise bietet Ihnen Alexander Tauscher eine echte Sommerfrische im Gasteinertal. Freuen Sie sich auf Wasser, aber auch Feuer im Salzburger Land. Wir starten im wieder prächtigen Bad Gastein. Dieser Kurort lässt sich mit einem Attribut nicht beschreiben, zu facettenreich ist er. Die Architektur reicht von prächtig bis pfiffig. Elisabeth Kröll startet mit uns eine Zeitreise und erinnert an Prominente aus aller Welt, die hier einst abstiegen. Dass auch heute etliche Promis in Bad Gastein abtauchen, bestätigt uns Lisa Loferer, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Bad Gastein. Konkrete Namen darf sie freilich aus Gründen der Diskretion nicht nennen. Wir betreten das legendäre Grand Hotel de l'Europe Bad Gastein in einem unerwarteten Ambiente. Denn in dem dunklen Foyer laufen gerade Dreharbeiten. Elisabeth erzählt unter anderem von Liza Minnelli, die hier eines ihrer besten Konzerte gab. Im Wiener Saal des Hotels oder auch im Konzert-Pavillon im Merangarten gibt das Kurorchester Bad Gastein im Sommer seine Kurkonzerte. Über eines der wenigen noch existierenden Orchester dieser Art sprechen wir mit dem künstlerischen Leiter Klaus Vinatzer. Mit Ike Ikrath, Architekt und Eigentümer des Hotel Miramonte in Bad Gastein, plaudern wir über diesen Ort, den er als alles andere als normal bezeichnet. Kraft tanken wir zunächst bei einem Spaziergang auf dem Zirbenweg am Gaukogel mit Ranger und Naturführer Hans Naglmayr. Später erholen wir uns in der Alpentherme Gastein, durch die uns Geschäftsführer Klaus Lemmerer führt. Markus Papai – Marketingchef der Gasteiner Bergbahnen, macht Lust auf besondere Panorama-Blicke von den Gipfeln der Region. Er spricht über eine Hängeseilbrücke und besondere Insta-Shots bei Sonnenuntergang. Wir erleben die Berge in Flammen in der kürzesten Nacht des Jahres, in der Sommersonnenwende. Über diese Tradition spricht der Historiker und Autor Horst Wierer. Und von Bad Gastein als Quelle der Jugend schwärmt Andrea von Goetz, die Gründerin des Festivals „sommer.frische.kunst“. Wir wünschen gute Erholung in der Sommerfrische des Gasteinertals!
-
Folge vom 18.06.2024REISELUST - Vendée VoyageIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Vendée Voyage. Freuen Sie sich auf einen Urlaub der Kontraste in diesem Département im Westen Frankreichs. Die Tour führt uns von einem Erlebnispark der Extraklasse im Inneren des Landes an die wilde Atlantikküste als Ausgangspunkt für eine Reise um die Welt. Die ersten Etappen der Sendung verbringen wir in Puy du Fou. Unter diesem Buchenhügel erstreckt sich einer der besten Freizeitparks Europas. Clémence Germon und Louise Dautheville begleiteten uns zu außergewöhnlichen Shows und Attraktionen. Falken und andere wilde Vögel fliegen in Affentempo über unsere Köpfe. Römer und Gallier kämpfen schweißtreibend blutige Spiele in einer römischen Arena. Die Atmosphäre im nachgebauten Kolloseum von Rom lässt sich bei uns im Audiopodcast wunderbar nachempfinden. Wir blicken auch hinter die Kulissen der Bühnen: Daphné Meistermann und Lyne Beurdin erzählen uns über ihre Rollen, zum Beispiel auch im Spektakel Chevalier de la table Ronde. Über die Aufzucht, Pflege und das Training der Falken erzählt uns Fanny Blais. Nach aufregenden Stunden im Freizeitpark schnuppern wir frische Meeresluft an der Atlantikküste rund um Les Sables-d'Olonne. Über Radtouren entlang des Atlantik sprechen wir mit der Bike- und Campingausrüsterin Annemieke Schenaeerts. Seine berufliche Weltreise zum Vermouth erzählt uns Patrice Devalez. Und dann stechen wir gedanklich in See. Die Weltumsegelung Vendée Globe ist ein Spektakel der Extraklasse. Wir sprechen mit einem Skipper, der vor einigen Jahren nonstop von diesem französischen Seebad die Welt umrundete. Norbert Sedlacek erzählt vom Leben auf dem Wasser. Rund ein Vierteljahr war er mit seiner Segelyacht unterwegs. Er hat auf vielen Luxus verzichten müssen, aber ist reich an Erfahrungen und Erinnerungen. Wir fassen diese Reise um die Welt zusammen und wünschen ganz viel Spaß bei der Vendée Voyage!
-
Folge vom 11.06.2024REISELUST - Dolce Vita Kärnten - Italienische Momente rund um den Faaker SeeIn dieser Radioreise präsentiert Ihnen Alexander Tauscher das Dolce Vita in Kärnten. Erleben Sie kulinarische Genüsse und eine Traumkulisse. Freuen Sie sich auf Prosciutto, Mortadella, Pasta und Wein als kulinarische Zutaten des Italo-Feelings. Dazu bieten wir türkisblaues Wasser und einen Traumstrand. Dafür müssen wir eben nicht bis ans Mittelmeer reisen, sondern erleben die Schönheiten des Kärntner Seenlands. Unser Basiscamp das Hotel Karnerhof am Faaker See. Gastgeberin Ursula Karner beschreibt uns das mediterrane Panorama ihres großen Parks am See, von dem der Blick bis in die Berggipfel von Slowenien und Italien reicht. Einen Hauch Toskana sieht Niko Trippel von der Sonnenterasse seines Weingutes TrippelGut. Er plaudert auch über Trauben von Prominenten, die in seinen Fässern vergoren werden. Hans Melcher vom Karnerhof erzählt uns die besondere Reise des Balsamico aus Modena in der Emilia Romagna zu sich. Was mit einem Weinabend in den italienischen Alpen begann, ist für ihn heute Leidenschaft. Hans mischt jeden Abend im Hotel persönlich den Salat und schwärmt von der Alpe-Adria-Region. Italienisch wird es auch, wenn wir den Frierss Prosciutto Castello probieren. Bettina Rabitsch erlaubt uns einen Blick hinter die Kulissen der ersten Prosciutto- und Mortadella-Produktion in Österreich. Maximilian Friers beschreibt, wie der besondere Schinken hier gesalzen und getrocknet wird. Die italienische Küche wird auch bei Katharina Gregori gepflegt. Als Chefin der Finkensteiner Nudelfabrik mit angeschlossenem Ristorante führt sie die Familientradition weiter. Hausgemachte Pasta gehören für den Chefkoch des Karnerhofs Nicolas Artl zur alltäglichen Arbeit in der Küche. Nico spricht auch über mediterrane Zubereitung von Fisch. Wir wünschen viel Spaß beim Dolce Vita in Kärnten!