In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Griechenland.
Weit abseits der touristischen Hochburgen wie Kreta, Rhodos oder Korfu
stellen wir eine noch nicht so bekannte Region vor. Es geht auf die Halbinsel Pilion, auch Pelion genannt. Sie liegt südlich der Hafenstadt Volos und letztlich ziemlich in der Mitte zwischen Athen und Thessaloniki. Unsere Tour schlängelt sich von der Westküste am Pagasitischen Golf über die Berge bis zur Ostküste an der Ägäis.
Wir treffen viele interessante Locals und bieten damit ein Bild, dass
nicht jeder Urlauber sofort bekommt. Die Reise beginnt in der
historischen Pilion-Bahn, die uns von Ano Lehonia bis nach Milies bringt. Über diesen historischen Zug, der sich über Brücken und durch Tunnel des Pilion schlängelt, erzählt uns Guide Gregory mehr. Im Bauerndorf Vizitsa treffen wir Litsa Bellou, die in der Hesperides-Agrotourismus-Kooperative mit Frauen des Ortes traditionelle Rezepte pflegt. Die Gemeinde Makrinitsa gilt als „Balkon des Pilion“. Den Ausblick und die besondere Bedeutung des Ortes erzählt der stimmungsvolle Guide Vanis. Er führt uns später auch Lafkos und zeigt uns das älteste durchgehend arbeitende Cafe Griechenlands. Es wurde vor Jahren vom Profi-Fotografen Herakles Millas, genannt Herkules,
entdeckt. Der starke Mann erzählt uns, wie sein zufällig geschossenes
Fotos dieses Cafes die Coverseiten von großen Magazinen weltweit
schmückte. Das griechische Wintersportgebiet des Mount Pilion erreichen wir nahe der Gemeinde Chanitza.
Beim Skifahren sieht man links und rechts das Meer, sicher ziemlich
einmalig. Hinter dem Skiberg liegt das slawisch genannte Dorf Zagora. Auch hier treffen wir Frauen in einer Kooperative, die sich auf traditionelle Desserts und Marmeladen spezialisiert haben. Dimitra Papoula macht uns den Mund wässrig. Die Ostküste erreichen wir in Damouchari, wo ein Teil des legendären Mamma Mia-Filmes über die Formation Abba gedreht wurde. Einen der wilden Strände der Ägäis, Agios Ioannis zeigt uns Christos Margios und weitet den Blick bis auf die nahe gelegenen Sporaden. Zurück an der Westküste beziehen wir unser Basis-Camp in Kala Nera im Hotel Agelis. Christos Agelis erzählt uns mehr zu seinem Ort. Sein Haus ist Mitglied der Hotel Owners' Association of Magnesia. Hier ganz in der Nähe produziert Mirianthy Voliotis
in der vierten Generation das besondere Öl in ihrer Manufaktur. Die
Olivenbäume haben im Winter Schnee auf den Kopf in den Bergen und Sand
an den Wurzeln am Meeresstrand. Wir beenden diesen Urlaub am Pilion mit
einer Segeltour über den Pagasitischen Golf. Dabei begleitet uns Janis Anastasiu,
der früher Fernseh- und Radiomoderator in Griechenland war. Diese Reise
wird ein Hellas-Vergnügen. Viel Spaß im Land der Götter!

Reisen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! Folgen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 1 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 2 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 3 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 4 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 5 bewerten
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
341 Folgen
-
Folge vom 24.09.2024REISELUST - Griechenland Pilion
-
Folge vom 16.09.2024REISELUST - Mallorca Cross OverIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Titel "Mallorca Cross Over". Folgen Sie ihm auf einer Reise vom Südwesten über den Südosten in den Nordosten der Insel. Wir schlagen die Zelte in verschiedenen Basis-Camps an der Küste auf und besuchen zwischendurch eine Finca im Landesinneren. Die Reise beginnt mit einem Flug der besonderen Art. Denn wir sind an Bord eines Semi-Privatjets von Travelcoup. Dies erlaubt uns während des Fluges ein Besuch im Cockpit bei Kapitän Vladimir Galdobin und ein netter Plausch mit der charmanten Stewardess Emma aus Mallorca. Unsere erste Stationen auf der Inseltour ist der noble Ort Portals Nous. Hier entdecken wir ein neues touristisches Projekt, das Hotel „The Donna Portals". Hoteldirektorin mit Monica Munar stellt uns ihr Haus und die Region vor. Sie unternimmt mit uns einen gedanklichen Ausflug ins noble Antratx, in dem sich viele deutsche Promis tummeln. Feinste Meeresfrüchte genießen wir aus der Küche des Restaurants Merchants by the Sea. Dessen Chef Edgar Lagassy stammt aus Brasilien und stellt uns das Küchenkonzept vor. Auf dem Travelcoup-Flug nach Mallorca trafen wir das Wiener Ehepaar Maria und Andreas Kletecka. Wir besuchen die beiden auf ihrer Finca am Rande von Llucmajor, im Hinterland nordöstlich von Palma de Mallorca. Die nächsten Nächte verbringen wir in Cala d´Or. Der Ort verteilt sich auf malerische Buchten im Südosten der Insel. Natalia Garcia vom Hotel Barceló Aguamarina spricht natürlich über ihr Haus, aber auch Ausflugstipps wie zum Beispiel in das nahegelegene Fischerdorf Portocolom. Auf dem Weg in den Nordosten schlängeln wir uns vorbei an Cala Ratjada und erreichen zunächst das bildschöne Alcúdia sowie später das Urlauberzentrum von Playa de Muro. Hier treffen wir Thomas Villmer, der seit mehr als einem Vierteljahrhundert die Geschichte in ein und demselben Haus leitet, im Grupotel Los Principes & Spa. Was ihn an dieses Haus bindet und welche Bedeutung diese Region für Radfahrer hat, erzählt uns der Wahlinsulaner. Nicht mit dem Rad, sondern ganz bequem mit dem Mietwagen, erkunden wir diese Insel. Tipps für gute Routen und guten Service gibt uns Thorsten Lehmann, einer der Chefs von Sunny Cars. Wie wünschen eine sonnige Zeit auf den Balearen. Viel Spaß auf dieser Radioreise durch Mallorca!
-
Folge vom 09.09.2024REISELUST - Toulouse La Ville en roseIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Toulouse. Freuen Sich auf ganz unterschiedliche Erlebnisse in der viertgrößten Stadt von Frankreich. Toulouse wird "La Ville en rose" genannt. Gleichzeitig geht von hier das berühmte Blau aus, dass Frankreich so prägt. Die gebrannten Lehmziegel, die Toulouse eine rotbraune Farbe gehen, beschäftigt uns genauso wie die Färbertradition aus den Pastel. Neben dem klassischen Stadtrundgang sind wir auch dort, wo man den Sternen zum Greifen nah ist. Marine Esch von Toulouse Tourisme begleitet uns gedanklich durch die größte Markthalle Frankreichs, der Marché Victor Hugo., die auch "Bauch von Toulouse" genannt wird. Annette Hardouin, erzählt uns, wie sei ein fast schon vom Aussterben bedrohtes Handwerk wieder zur Blüte verholfen hat. Tilman Krause, Feuilletonredakteur bei der Zeitung „Die Welt“, spricht im Radioreise-Interview von seinen Erlebnissen in der UNESCO-ausgezeichneten Creative City of Music. Und der Frankreich-Liebhaber Robert aus Köln fasst seine kulinarischen Erlebnisse zusammen. Ein Abendessen der besonderen Art ist sicher Geschmackssache, gehört aber zum kulturellen Erbe dieser Stadt. Wir probieren die traditionelle Cassoulet beim Festival Toulouse à Table. Keine Angst vor Riesenspinnen - denn die in Toulouse übertrifft alle natürlichen. In der "Halle de la Machine" spielen Maschinen ein eigenes Theaster. Audrey Boisseé-Goude, auch Bambi genannt, erzählt von der Überraschungsreise der Riesenspinne nach Liverpool und Yokohama. Die Sendung garnieren wir mit Liedern über Toulouse und den Canal du Midi und südfranzösischen Klängen. Viel Spaß bei diesem City-Trip!
-
Folge vom 27.08.2024REISELUST - Kingston Jamaica - Die Heimat von Bob MarleyIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Kingston. Freuen Sie sich auf einen heißen Rundgang durch die Hauptstadt von Jamaika. Die Sendung steht natürlich im Zeichen von Reggae und Bob Marley, aber wir bieten viel mehr. Jasmin Wilson vom gemeinnützigen Verein Kingston Creative führt uns auf einer Water Lane Tour entlang von beeindruckenden Wandmalereien, die die Geschichte Jamaikas darstellen. Wir lernen dabei viel über verschiedene Stilrichtungen der Musik wie zum Beispiel Ska. Und natürlich geht es um die Ikone dieser Insel, dessen "One Love" eine Hymne geworden ist. Eine neue Heimat für die Kreativen und für die Künstler dieser Stadt zeigt uns Teische Shirley, die ebenfalls für Kingston Creative arbeitet. Dabei besuchen wir sie in ihrem Podcast-Studio. Unterwegs erzählt uns Michael aus Kingston von seiner Jugend in dieser Stadt auf der Südost-Seite der Insel und gibt Tipps für das Nightlife of Jamaica. Im völligen Kontrast dazu erleben wir den Park vor dem Devone House. Durch das Kulturerbe führt uns Rikawla Wassel und zeigt damit, wie das Luxusleben am Ende des 19. Jahrhunderts aussah. Denn wir sind am Anwesen von George Stiebel, der Jamaikas erster schwarzer Millionär war. Die Sendung garnieren wir mit dem Sound of Jamaica, mit den Stimmen dieser Insel in der Karibik. Dazu gehört natürlich auch der Song von Kingston Town von UB 40. Viel Spaß!