In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour entlang des Bodensee-Nordufers. Freuen Sie sich auf affenstarke Momente und romantische Ausblicke zwischen Meersburg und Friedrichshafen. Der Meersburger Stadtrat Peter Schmidt plaudert über die legendären Filmstars, die sich hier am Ufer des Sees niedergelassen hatten. Er spricht über die Schiffsfahrten auf dem Bodensee, über den Austausch mit der Schweiz und die Schönheit der Blumeninsel Mainau. Außerdem plaudert er über den bodenseealemanischen Dialakt und die kleinen Neckereien mit den lieben Anrainern auf der Schweizer Seite des Sees. Auf der Gartenterasse des Neuen Schlosses mit Blick auf die österreichischen und Schweizer Alpen empfängt uns Sophie zu Löwenstein zu einer Führung durch die prächtigen Säle des Neuen Schlosses Meersburg. Sie begleitet uns später auch durch das einst sehr mächtige Kloster Salem. Allein die Kirschblüte im Klostergarten ist einen Ausflug wert. Wir hören in der Sendung die Geschichte eines Mönches, der im Kloster im Weinfass ertrank. Der
Direktor im Affenpark Salem, Roland Hilgartner, lässt uns an seinem Herz für Tiere teilhaben. Der Biologe erzählt uns, wie die vom Aussterben bedrohten
Berber-Affen in diesem Park ein natürliches Zuhause gefunden und auch den Nachwuchs sichern. Außerdem zeigt uns der Parkchef die größte Population an Störchen in Süddeutschland. Am Ende der Sendung gehen wir gedanklich in die Luft und erinnern an legendäre Zeiten der Luftschiffahrt. Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin-Museums Friedrichshafenm zeigt uns, dass so ein Zeppelin mehrfach größer als der größte Airbus der Neuzeit ist. Sie spricht über Zeppelin-Flüge über dem Bodensee und die Faszination dieser Luftschiffe. Viel Spaß auf der Radioreise zwischen Meersburg und Friedrichshafen!

Reisen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! Folgen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 1 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 2 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 3 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 4 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 5 bewerten
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
334 Folgen
-
Folge vom 17.04.2023REISELUST - Bodensee Nordufer Affenstarke Momente und romantische Ausblicke zwischen Meersburg und Friedrichshafen
-
Folge vom 12.04.2023REISELUST - Ungarn Cross Over Von Pécs über den Balaton und die Steppe Hortobágyi bis nach BudapestIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Motto "Ungarn Cross Over". Freuen Sie sich auf eine Reise von Donauschwaben über den Balaton und die Steppe Hortobágyi bis nach Budapest. Wir laufen durch die Europäische Kulturhauptstadt Pécs mit dem in Mitteleuropa größten Bestand an antiken Gebäuden. An der Weinstraße zwischen Villány und Siklós besuchen wir namhafte Winzer. In Südungarn besuchen wir das erste Öko-Biodorf des Landes, Gürüfü. Hinter den sieben Begen treffen wir Simone und Lamin Kaba, ein Liebespaar mit einer Lebensgeschichte rund um Ziegen. Am Balaton streifen wir das Thermalbad Hévíz und die bekannten Strandorte Siófok und Balatonfüred. Unser Ziel sind die Weinberge von Badacsony. Und am Kleinen Balalton erkunden wir das Naturschutzgebiet mit seiner breiten Vogelwelt. Im Hortobágyi-Nationalpark sind wir sofort in die süßen Wollschweine verliebt und lernen, wie man ungarischen Gulasch kocht. Und am Ende der Tour wartet die Donaumetropole Budapest. Von der Fischerbastei aus schauen wir auf die ungarische Hauptstadt und machen Lust auf mehr. Viel Spaß auf dieser Tour cross over Hungary!
-
Folge vom 21.03.2023REISELUST Estland - Von der Hauptstadt Tallin in die Europäische Kulturhauptstadt TartuIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Estland, auf eine Tour von Tallin nach Tartu. In der Hauptstadt schauen wir uns das an, was die Kreuzfahrt-Touristen nicht sehen, wenn sie nur kurz an Land gehen. Das sind zum Beispiel die Stadtteile, die sich im Umbruch befanden. Folgen Sie uns mit Tallin-Guide Jaan-Laur Thähepold in das Noblessner Seafront Quartier. Dort schauen wir uns eine besondere Locations für die estnische Sauna an. Taavi Nommistu zeigt uns seinen Iglupark mit direktem Zugang zur Ostsee. Kaidi Aher spricht über den Ansporn, den der Titel European Green Capital 2023 für die weitere Entwicklung der estnischen Hauptstadt gab. In der Telliskivi Creative City schauen wir uns an, wie aus einem ehemaligen Industriegelände ein Szene-Viertel gewachsen ist. Von Tallin aus fahren wir mit dem Bus durch die weite Landschaft Estlands und genießen den Ausblick auf Wälder und Felder, bis wir Tartu erreichen. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 erfahren wir von Hele Priimets, welche wichtige Rolle die Universtität Tartu bei der Gestaltung des Titels hat. Lili Kängsepp-Puun erinnert daran, wie die Deutschen jahrhundertelang zur Geschichte Tartus gehörten. Sie zeigt uns vom Domberg aus die Stadt mit so vielen verschiedenen Architektur-Stilen. Und im Estnischen Nationalmuseum erfahren wir mehr über die Kultur und die Sprache der Esten, deren Wurzeln auch in den Weiten Russlands liegen. Natürlich darf die estnische Sauna nicht fehlen. Elin Priks, die Sprecherin der Initiative "Jahr der Sauna 2023" erzählt uns über die Vielfalt der Schwitzkammern in diesem Land. Wir erfahren, dass die Saune die Esten von der Geburt bis zum Tod begleitet. Viel Spaß auf dieser Radioreise ins Baltikum!
-
Folge vom 12.02.2023REISELUST - Malediven Inselhopping Von Naladhu über Dhigu nach VeliIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf auf ein Malediven Inselhopping. Folgen Sie ihm auf die drei tollen Resortinseln der Anantara-Gruppe. Wir starten auf Naladhu Private Island Maldives. Hier gibt es nur 20 Häuser, Exclusivität ist also garantiert. Deswegen haben sich hier bereits Staatsmänner, Könige und Königinnen sowie Künstler und Sportler erholt. Resort Manager Fathimath Shaalzeen begrüßt uns typisch maledivisch mit Trommelschlag. Chefkoch Ahmed Gharib aus Ägypten erzählt uns, welche Einflüsse aus der arabischen Welt in die Küche der Malediven einfließen. Nur zwei Minuten dauert die Überfahrt von Naladhu auf die Familien-Insel des Ananatara Dhigu Maldives Resort. Deren Chefkoch Francis stammt aus Indien und spricht über diese Inflüsse in der maledivischen Küche. Sein Stellvertreter, Chef Mo, ist Einheimischer und erzählt uns über die Fischvielfalt der Malediven. Auf Dhigu treffen wir General Manager Michael Parker, der aus England über viele Stationen in Asien auf die Malediven kam. Auch Til Jungmann ist kein Eingeborener. In Ibiza wuchs der Sohn deutscher Eltern auf und reiste seitdem mehrfach um die Welt. Berufliche Stationen führten ihn oft nach Asien. Jetzt leitet er das Wassersportzentraum Aquafanatics, dass die Aktivitäten auf dem kleinen Archipel anbietet. Auf Dhigu treffen einen Mann, den alle Joker nennen. Er ist selbiger, denn er spricht etliche Sprachen und ist überall einsetzbar, von der Küche bis zur Showbühne. In nicht einmal zwei Minuten erreichen wir Dhigu aus das Anantara Veli Maldives Resort, was sich speziell für Erwachsene ohne Kinder fokussiert hat. Housekeeping Chef Ahmed Saeed erinnert sich an besondere Erlebnisse mit Gästen. Und die aus Bali stammende Spa-Leiterin des Anantara-Archipels, Putri Ekasari, erzählt von der besonderen Verbindung von Mensch und Natur auf den Malediven. Gedanklich düst der aus Tunesien stammende Emirates Flugbegleiter Slimane Oussama über Dubai durch die Lüfte auf die Malediven. Wir wünschen einen guten Flug und viel Spaß im Inselhopping!