RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!-Logo

Reisen

RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!

Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!

334 Folgen
  • Folge vom 04.12.2022
    REISELUST - Ostsee-Nordsee Von Jurmala in Lettland nach Sankt Peter-Ording in Schleswig-Holstein
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von der Ostsee an die Nordsee. Es wird eine länderübergreifende Reise, denn wir starten in Lettland, vor den Toren von Riga. Jurmala ist der größte und wohl auch schönste Badeort an der baltischen Ostseeküste. Allein hier ist der Sandstrand mehr als 30 Kilometer lang. Zwischen Kiefernwald und Ostseewellen erholten sich früher viele sowjetische Pioniere. An die Zeiten der Pionierlager erinnern wir mit auch historischen Gesängen. Außerdem spielen für uns zwei lettisches Folklore-Ensemble. Aria Vanage spricht über das Seebad Jurmala mit einem besonderen Mikroklima und seinem wohltuenden Heilschlamm. Ilze Borovska zeigt uns die schönsten Spots für den Sonnenuntergang und den schönsten Aussichtspunkt über die Bucht von Riga. Sanda Zerdane lädt uns in ein besonderes Refugium am Alumsee ein. Früher gab es hier ein rotes Telefon für den direkten Draht in den Moskauer Kreml. Entlang der Ostseeküste schippern wir durch den Nord-Ostsee-Kanal in Richtung Sankt Peter-Ording. Hier wandern wir mit Sina Pünger zunächst durchs Wattenmeer. Der Hotelier Jörn Sroka beschreibt uns das besondere Urlaubsfeeling in diesem Nordseebad. Hier fand er seine große Liebe, Karin Brockmeier. Auch sie hatte hier in Sankt Peter-Ording ihren Traumort zum Leben und Arbeiten gefunden. Wir erinnern posthum an den Schankwirt Wilhelm Andresen, der uns köstlich demonstrierte, wie man einen Eiergrog rührt und schlürft. In Tönning lässt uns Fischhändler Detlef Notdurf hinter seine Verkaufstheke schauen. Außerdem kosten wir Käse aus dem Marschland und lassen uns ein Überraschungsmenü beim Schleswig-Holstein-Gourmet-Festival servieren. Viel Spaß auf dieser Reise von der Ost- zur Nordsee!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.11.2022
    Magdeburg Citylights - Die Ottostadt vom hellen Dom bis zur glitzernden Lichterwelt
    In dieser Radioreise stellt Ihnen Alexander Tauscher ein paar der Citylights von Magdeburg vor.  Wir sind zu Gast in der ältesten Stadt Deutschlands und bestaunen eine der größten und schönsten Kathedralen Europas. Domprediger Jörg Uhle-Wettler spricht über das besondere Licht im Magdeburger Dom und über die enge Bindung der Magdeburger zu ihrem Gotteshaus.  Schließlich hatte der Dom als einziges Bauwerk in der Innenstadt die  Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet überstanden. Domführer Herman Mensink erklärt uns, warum Magdeburg gewissermaßen der Auslöser für die Reformation in Deutschland war. Der Geschäftsführer der Lichterwelt Magdeburg, Paul-Gerhard Stieger, führt uns durch die leuchtende Innenstadt entlang besonderer Lichtinstallationen. Heike Bodemann-Schenk von Lukullus-Tours serviert uns im Kloster Unser Lieben Frauen ein Glas Sekt und schafft das Unmögliche. Denn dort treffen wir posthum den Komponisten Georg Philipp Telemann. Der große Meister gibt uns ein kleines Privatkonzert. Rüdiger Stefanek als Vorsitzender des Sanierungsverein „Ravelin 2“  zeigt uns, mit wieviel Engagement und Liebe seine Mitstreiter die  historische Festungsanlage auf der Westseite des Magdeburger  Hauptbahnhofs zu neuem Leben erweckt haben. Und Hardy Puls als Geschäftsführer der Magdeburg Tourist spricht über die Entwicklung der Stadt von der Moderne des frühen 20.  Jahrhunderts zur modernen Stadt des 21. Jahrhunderts. Natürlich kommen  bei uns auch die Elbkinder durch den Äther, denn die Frage bleibt immer,  ob die Elbe immer noch dieselbe ist. Viel Spaß bei der Radioreise zu  den Magdeburg Citylights!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.11.2022
    REISELUST - Eichsfeld - Auf dem Grünen Band Deutschlands
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Eichsfeld. Folgen Sie uns an das grüne Band Deutschlands. Wir sind an der Grenze von Thüringen zu Niedersachsen, heute sind es zwei Bundesländer. Doch bis 1989 verlief hier der eiserne Vorhang und trennte beide deutsche  Staaten. Im Grenzlandmuseum rollen wir die Geschichte des brutalen  DDR-Grenzregimes ausführlich auf. Museumsleiterin Mira Keune erzählt uns, wie der eiserne Vorhang Familien hier im Eichsfeld trennte. Sie  berichtet über Fluchtversuche und den Weg zur deutschen Einheit. Viele  der Erzählungen, die wir mit Originaltönen jener Zeit untermalen,  erzeugen Gänsehaut. Über eine Brücke ist das Museum vom einzigen Hotel auf der einst innerdeutschen Grenze verbunden. Das Victor's  Residenz-Hotel Teistungenburg liegt auf dem Grund eines ehemaligen  Klosters und ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wander- und Radtouren durch das Eisfeld, wie uns Hoteldirektor Cino Sovuksu erzählt. Im  Alternativen Bärenpark in Leinefelde-Worbis treffen wir Christopher  Schmidt. Der Pressesprecher der Stiftung für Bären berichtet von  misshandelten Tieren, die in diesem Freigehege aufgepeppelt werden. Hier  könnten Bären wieder zu Bären werden. Auch das geht uns unter die Haut.  Auf der Burg Scharfenstein besuchen wir die Whiskywelt, die einzige  dieser Art in Kontinentaleuropa, betont Burgherr Bernd Ehbrecht. Am Ende  der Radioreise passieren wir die Grenze in "den Westen" und besuchen  den niedersächsischen Teil des Eichsfelds. Wir sind beeindruckt von den vielen Fachwerkhäusern in Duderstadt, in dieser Dichte ebenfalls einmalig in Deutschland. Viel Spaß mit der Radioreise im Eichsfeld!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.10.2022
    REISELUST - Malta Vegan - Von der Mittelmeerinsel auf den Tölzer Veg
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher zunächst mit nach Malta und später nach Bad Tölz.  Auf der kleinen Insel vor der afrikanischen Küste schauen wir uns die  prächtigen Kathedralen an und schlendern durch Valetta und Medina. Zu den kulinarischen Spezialitäten Maltas zählt Stuffat Tal-Fenek, ein  traditioneller  Kanincheneintopf. Mit Fleisch ist im zweiten Teil der Reise Schluss. Denn dann laufen wir auf dem Tölzer Veg. Die rein pflanzenbasierte Ernährung wird Einheimischen und Gästen dieser oberbayerischen Stadt im Frühjahr und Herbst in vielen Veranstaltungen und Kursen nähergebracht. Wir schnuppern in die vegane Küche und treffen einen ehemaligen Biathleten, der sich zum Stoffwechsel-Coach entwickelt hat. Viel Spaß auf dieser Tour vom Mittelmeer ins Voralpenland! 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X