In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Mecklenburger Radtour von Ribnitz-Damgarten bis nach Stralsund. Freuen Sie sich auf Deutschlands schönste Halbinsel Fischland-Darss-Zingst, auf das Land zwischen Meer und Bodden. Das Gold des Meeres beschäftigt uns auf dem Rundgang mit Christine Lohrmann durch die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Stadtarchivarin Jana Behnke erzählt uns von Hurenkindern und Zwistigkeiten unter den Klosterdamen. Cindy Wohlrab erinnert uns an die lange Seefahrergeschichte von Wustrow. In der Fischländerkirche treffen wir Bernhard Gramowski. Der Mann der Pastorin kümmert sich um den Erhalt dieses sagenumwobenen Ortes auf einem Hügel über dem Fischland. Renate Michael von der Kurverwaltung Ahrenshoop führt uns durch die Künstlerkolonie. Der heutige Besitzer der Kaffeemühle Ahrenshoop Stefan Köppke spricht über die besondere Melange von Kultur und Natur in dieser Gemeinde. Julia Bülow vom Tourismusverband Fischland-Darss-Zingst steigt mit uns auf den Leuchtturm am Darsser Ort und zeigt uns den traumhaften Weststrand der Halbinsel. Sandra Freese empfiehlt Kunst am Strand von Zingst. Philipp Benz von der Mecklenburger Radtour erklärt uns, wie man mit der besten Organisation einen tollen Urlaub entlang des Ostseeradwegs haben kann. André Kretzschmar, Betriebsleiter der Touristinformation Stralsund, führt uns durch die Hansestadt mit ihrer beeindruckenden Backsteingotik. Und Diana Meyen, Leiterin der PR-Abteilung im Meeresmuseum Stralsund, taucht mit uns ein ins Ozeaneum. Viel Spaß auf dieser Radioreise durch Mecklenburg-Vorpmmern!

Reisen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! Folgen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 1 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 2 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 3 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 4 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 5 bewerten
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
334 Folgen
-
Folge vom 14.06.2021REISELUST - Von Ribnitz-Damgarten über Fischland-Darss-Zingst nach Stralsund
-
Folge vom 09.06.2021REISELUST - Luxemburg InsideIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour ins einzige Großherzogtum dieser Welt. Freuen Sie sich auf Luxemburg Inside. Wir stellen Ihnen ein kleines Land mit vielen Kontrasten im Herzen Europas vor und konzentrieren uns diesmal auf die Natur und Kulinarik. Eine Station ist die kleine Luxemburger Schweiz im Mellerdall, dem Müllertal. Diesen Namen verdankt die Region ihrer hügeligen Landschaft, die an die Schweiz erinnert. Marianne Origer zeigt uns die bizarren Felsformationen und spricht über die vielfältigen Aktivmöglichkeiten in diesem Teil Luxemburgs. Philippe Herkrath von ProVelo, dem ADFC von Luxemburg, tritt mit uns gedanklich in die Pedalen. Im kleinen, beschaulichen Örtchen Rosport besuchen wir das Weingut von Georges Schiltz. Sein Betrieb nennt sich „Fru“ was übersetzt so viel wie Genuss bedeutet. Roby Baden treffen wir in der Heringer Millen vor einem jahrhundertealten Holzbackofen. Mit ihm besuchen wir die Kallektuffquelle im Tal der Schwarzen Ernz. Am Place Emile Hamilius im Herzen Luxemburgs besuchen wir den Gemüsehändler Niki Kirsch, der auf dem Stater Maart eine Institution ist. Jeff Oberweis von der gleichnamigen Pâtisserie empfängt uns in seiner neuen Boutique im Stadtteil Cloche d’Or und spricht über französische Konditorenkunst. Schließlich lädt uns Ives Schmit, Besitzer des Restaurants „Um Dierfgen“, zu traditioneller Luxemburger Küche ein. Viel Spaß auf dieser Radioreise!
-
Folge vom 25.05.2021REISELUST - Weinland SachsenIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Weinland Sachsen. Freuen Sie sich auf eine Wanderung auf dem Sächsischen Weinwanderweg zwischen Radebeul und Meissen. Unterwegs treffen wir Winzer, sogar mit blauem Blut. Thomas Teubert betreibt den beliebten Weinkeller „Am Goldenen Wagen“ und ist Gästeführer in diesem schönen Teil Sachsens. Er begleitet uns auf den meisten Etappen dieser Tour. Am Wegesrand treffen wir zum Beispiel die Sächsische Weinprinzessin Anna Bräunig. In der Winzergenossenschaft Meissen lädt uns Jana Niehoff auf ein Glas Riesling ein. Von der Vinothek der Weinerlebniswelt aus genießen wir den Blick auf die Albrechtsburg in Meissen ebenso wie am "Proschwitzer Katzensprung". Hier führt uns Georg Prinz zur Lippe durch den Schlossgarten zu seinen geliebten Tieren im Wildgehege. Und Gästeführerin Beate Debernitz erklärt uns, welche Bedeutung Meissen als Porzellanstadt für den Wein hat. Genießen mit uns gedanklich wunderschöne Aussichten über die Steilhänge der Weinberge bei Radebeul und radeln Sie mit uns im Geiste weiter bis nach Coswig. Der Sächsische Weinwanderweg zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz ist als Weg das Ziel. Viel Spaß in dieser Radioreise!
-
Folge vom 19.05.2021REISELUST - Moscow NightlifeIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins Moskauer Nachtleben. Unter dem Motto „Moscow Night Life“ erleben Sie viele für Touristen unbekannte Orte in der russischen Hauptstadt. Es sind romantische Ecken und trendige Locations. Wir treffen spannende Menschen: Schauspieler, Tänzer, Sänger, Schriftsteller und viele andere. Folgen Sie uns in einen Musik-Club mit Kultstatus, in ein Rock-Cafe mit großer Community bis nach Schottland, in die jüdische Club-Szene und natürlich auch auf die Konzertbühne. Wir hören Musik cross over aus Moskau, vom Klang der Balalaika bis zum Gesang eines Georgiers. Außerdem erleben wir die subtile Art, gegen die Machthaber im Kreml anzukommen, aber auch die bewusste politische Auseinandersetzung im Auftrag des Verteidigungsministeriums. Keine Angst, keine Politik! Alles Begegnungen im Moskauer Nachtleben. Ein Rabiner aus Moskau, der nach Chicago zog, blickt aus amerikanischer Sicht auf seine alte Heimat. Und eine Russin, die die deutsche Sprache sehr liebt, rät den Deutschen, ein wenig mehr Österreicher zu sein. Dazu der Klang der größten Stadt Europas im größten Land dieser Erde. Viel Spaß im Moscow Nightlife!