RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!-Logo

Reisen

RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!

Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!

342 Folgen
  • Folge vom 01.05.2021
    REISELUST - Tallinn & Insel Prangli
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Tallinn. Freuen Sie sich auf eine der europäischen Kulturhauptstädte. Wir besuchen angesagte Festivals und ein Theater aus Stroh. Natürlich der klassische Stadtrundgang nicht fehlen, bei dem wir immer wieder auf den russischen Einfluss Estlands zu sprechen kommen. Später steigen wir aufs Conference-Bike radeln entlang der Ostseeküste. Gruselig und mitunter auch ulkig wird es im KGB-Museum. Ein ehemaliges Hotel offenbart, wie der sowjetische Geheimdienst früher manche Gäste ausspioniert hatte. Auswanderer aus England und Malta verraten uns, warum sie es hierher ins Baltikum verschlagen hat. Wir gönnen uns einen Sundowner hoch über den Dächern der estnischen Haupstadt und klopften in der Wohnung des Staatspräsidenten beinahe an die Türe. Einmalig ist die Insel Prangli vor der Küste von Tallinn. Hier scheint das Leben um Jahrzehnte zurückversetzt zu sein. Auf dieser Insel hören wir Geschichten von versuchter Flucht über die Ostsee in den Westen. Am Ende der Radioreise fahren wir entlang der Ostsee von Tallinn südwestwärts in die Rigaer Bucht zu einem der beliebtesten Ostsee-Badeorte im Baltikum, nach Jurmala. Viel Spaß heute auf der Radioreise nach Tallinn
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.03.2021
    REISELUST - Romantische Straße durch den Pfaffenwinkel
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour über die Romantische Straße im Pfaffenwinkel. Freuen Sie sich auf etliche Perlen in diesem Teil von Oberbayern. Die Reise beginnt im historischen Schongau am Lech. Gisela Sporer steigt mit uns unter anderem auf einen Hexenturm. Der Organist Andreas Wiesmann gibt uns in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ein Privatkonzert. In der Wieskirche bei Steingaden schließt uns der Wiespfarrer Gottfried Fellner in sein Gebet ein. Werner Schmitt erklärt in der Villa Rustica, warum uns die Römer vor 2.000 Jahren technisch schon längst voraus waren. Andreas Keller läuft mit uns entlang des Pfaffenwinkler Milchweges. Auf der Schönegger Käsealm sind wir zur Brotzeit mit Käsemeister Sepp Krönauer verabredet, zu seinen Leckereien aus Bergbauern-Heumilch und zu Musik seiner Schönegger Almmusikanten. Schließlich greift Andreas Nöß für uns in die Tasten. Der gelernte Handzuginstrumentenbauer baut und repariert Harmonikas und spielt leidenschaftlich gern die unverfälschte Volksmusik. Viel Spaß auf dieser Radioreise entlang der Romantischen Straße im Pfaffenwinkel!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.03.2021
    REISELUST - Mosel: Traben-Trarbach
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an die Mosel in die Region Traben-Trabach Kröv. Freuen Sie auf Urlaub zwischen Eifel und Hunsrück, auf eine der schönsten Regionen in Rheinland-Pfalz. Sie erwarten Ferien in den Weinbergen mit allem was dazugehört. Mosel-Wein, zum Beispiel. Phillip und Siegried Conrad vom Weingut Heidhof in Burg führen uns in die Geschichte des Moselweins ein und erklären uns die vielen Angebote der Winzer. Thomas Franzen und Silvia Zeimet, Gastgeber im Echternacher Hof in Kinheim, machen uns den Mund wässrig mit Gerichten der moselfränkischen Küche. Laura Gerhardt führt uns durch die Jugenstil-Juwele in Traben-Trarbach und macht Lust auf die Mosel-Schifffahrt. Axel von Schnitzius von der Tourist-Information in Kröv lädt uns zu einer sportlichen Bike-Tour durch die Weinberge ein und spricht auch über die Vor- und Nachteile des Mosel-Radwegs. Julia Wichter von der Moselregion hat einen besonderen Tipp für die Übernachtung: Schlafen im Weinfass. Dazu singen wir Oh Mosella und schunkeln bei dem einen oder anderen Mosel-Weinlied. Den Kröver Nacktarsch nehmen wir uns ganz jugendfrei vor und bieten zum Ende der Tour Ausflugstipps nach Koblenz, Luxemburg oder Trier. Viel Spaß in dieser Radioreise an die Mosel! 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.02.2021
    REISELUST - Münchner Norden
    In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch den Münchner Norden. Folgen Sie ihm auf einer Reise von Freising über Au in der Hallertau bis nach Dachau. Das ist ganz gewiss keine weite Strecke, aber eine Strecke voller toller Geschichten. Wir starten auf einem fast schon heiligen Bierberg, dem Weihenstephaner Berg hoch über Freising. Der Blick gleitet hier über den Münchner Flughafen und die oberbayerische Schotterebene bis zum Alpenrand. Erfahren Sie mehr über die älteste Stadt zwischen Regensburg und Bozen. Probieren geht hier über Studieren, wir sprechen über die Hochschule Weihenstephan und die Bierwissenschaften auf diesem heiligen Berg.  Natürlich spielt auch die Geschichte des Bistums München und Freising eine gewichtige Rolle. Freising ist das Tor zur Holledau. Wir durchqueren dieses Tor und erreichen Au in der Hallertau, das Herz im Hopfengau. Hier folgen wir den Marktstrawanza auf einer feucht-frohen Tour. Einer der Strawanza ist Ritsch Ermeier. Über dieses Treffen freut sich Alexander Tauscher besonders, denn Ritsch kennt Alex noch aus seinen Zeiten als BLR-Nachrichtensprecher, schließlich war Ritsch Moderator bei Radio Trausnitz. Auf diesem Rundgang greift Ritsch ins Akkordeon und singt A capella. Christian Pinzl erklärt uns, was die die Besucher im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach erleben können. Von der Hallertau kommen wir nach Dachau. Natürlich ist diese Stadt mit den zwölf dunkelsten Jahren deutscher Geschichte untrennbar verbunden. Darüber sprechen wir und erinnern zugleich an die 1.200 Jahre Dachau. Wir legen den Fokus auf die Zeit der Künstlerkolonie Dachau im 19. Jahrhundert. Elisabeth Boser führt uns durch die Gemäldegalerie. Anschließend schauen wir uns die Motive der Maler in Natura an. Brigitte Fiedler zeigt uns einige ihrer Lieblingsorte in Dachau. Viel Spaß auf dieser Radioreise durch den Münchner Norden!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X