Es ist die Nacht vor dem Kirchweihfest 1633. In der Dunkelheit schleicht sich der Oberammergauer Kaspar Schisler von Eschenlohe aus in sein Heimatdorf. Bringt er damit die Pest in den Ort? - Das Unglück vor nahezu 400 Jahren hat die weltberühmten Passionsspiele hinterlassen und eine Menge fromme und skurrile Geschichten. Von Markus Mähner

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2235 Folgen
-
Folge vom 11.06.2024Die Pest in Oberammergau - Von der Seuche zum Passionsspiel
-
Folge vom 10.06.2024Das Moulin Rouge - Varieté von WeltruhmDas Moulin Rouge: Markenzeichen des spektakulären "Etablissements" ist die rote Windmühle auf dem Dach. Nirgendwo tanzt man den Cancan so frivol und ausgelassen wie hier. Das Moulin Rouge entwickelt sich bald zu einem mythisch verklärten Ort, der selbst wiederum große und kleine Legenden entstehen lässt. Von Markus Vanhoefer (BR 2022)
-
Folge vom 10.06.2024Hunger nach Demokratie - Das Superwahljahr 1946Die zwölfjährige NS-Herrschaft ist erst wenige Monate vorüber und das Misstrauen der amerikanischen Besatzer noch groß: Deutsche Parteien will man eigentlich noch nicht sehen. Doch als die sowjetische Siegermacht auf eine Zulassung vor allem der KPD drängt, zieht auch die amerikanische Militärregierung nach. Es kommt zum Super-Wahljahr 1946. Autor: Thomas Grasberger (BR 2021)
-
Folge vom 10.06.2024Der Maikäfer - Kinderliebling und SchreckgespenstAlle drei bis vier Jahre gehen sie auf Hochzeitsflug: Maikäfer. Ein paar Wochen haben sie zu leben, sie paaren sich, legen Eier, dann ist ihr Leben auch schon wieder vorbei. In Bayern sind sie heute eher selten. Autorin: Yvonne Maier